Seite 1 von 7 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 423

Thema: Der freundliche Veganer Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633

    Standard Der freundliche Veganer Thread

    ... natürlich auch für nicht Veganer!

    Auf Wunsch einer ganz lieben Userin hier (Dornröschen *hust*) wollte ich einen Plauderthread eröffnen, gerne über alles mögliche, nicht nur (aber auch) Essen, es gibt ja noch so viel mehr

    Und jetzt weiß ich nicht, mit was ich anfangen soll^^'

    Irgendwann findet man einfach seinen Rhythmus und man denkt immer weniger darüber nach, es gehört einfach dazu.

    Zum Thema Ausgehen und Restaurants:

    Des Veganers (und Vegetariers) bester Freund ist diese Seite: http://www.happycow.net/
    Vegane, vegetarische und veggie-freundliche Restaurants auf der ganzen Welt werden hier vorgestellt und bewertet.

    Man sollte sich von der Idee verabschieden, dass man irgends mehr was essen kann, das Gegenteil ist eigentlich der Fall, klar, der Metzgereiimbiss ist die falsche Anlaufstelle, aber sonst findet man eigentlich überall was. Beim Italiener und Indier ist es richtig leicht, beim klassischen Asiaten muss man oft viel nachfragen (Fischsauce, Ei, ...), aber auch im gut bürgerlichen Restaurant sind die Leute immer bereit etwas Spezielles zu kochen.

    Vor richtigen Touristenschuppen mit Massenabfertigung würde ich hingegen abraten, wo es keine frischen Grundzutaten gibt, kann man halt auch schlecht was frisch zubereiten...

    Zum Glück bieten inzwischen immer mehr Cafés Sojamilch, bei Ketten wie McCafé und Starbucks hat man immer Glück, aber man findet auch immer mehr normale Cafés die das anbieten.

    Mein Umfeld hat sich übrigens rasch dran gewöhnt, bzw es inzwischen wieder vergessen. Allerdings gehört es als Veganer natürlich zum guten Ton, bei Partys selbst was zu Essen mitzubringen und nicht dem Gastgeber Sorgen zu machen. Wenn meine Familie uns irgendwohin einlädt, dann ruft Mama (manchmal doch die Beste^^) vorher im Restaurant an und warnt sozusagen vor.

    Beim Schuhkauf ist man hingegen schon arg eingeschränkt, aber inzwischen gibt es spezielle Anbieter für Schuhe ohne Leder, z.B. Vegetarian Shoes, aber via Google findet man noch viel mehr Anbieter. Der Stil ist natürlich Geschmackssache und der Preis oft nicht ohne...
    Aber auch in normalen Schuhläden findet man durchaus was, man muss nur suchen. So an sich kann ich Rieker empfehlen, da ist die Qualität ziemlich gut und bei Outdoorschuhen schwöre ich inzwischen auf Salomon.

    Das Thema Decken und Kissen hatten wir ja gerade erst, hier kann ich nur noch einmal Kapok empfehlen.

    Viele Infovideos findet man gesammelt auf dieser Homepage: http://veg-tv.info/Hauptseite

    Und hier nochmal ein Video über Milch im Bezug auf die Gesundheit: http://www.youtube.com/watch?v=jEExUb6Z8X0

    So, mehr fällt mir grade nicht ein, euch hoffentlich schon

  2. #2
    Registriert seit
    13.05.13
    Beiträge
    1,121
    Eine schöne Idee.

    Eine erste Frage habe ich.

    Wie ideologisch bist Du/ seid Ihr? Gerade beim Auswärts-Essen in einem normalen Lokal kann man schließlich bei vielen Gerichten nicht 100% sicher sein, ob nicht doch tierische Produkte (und sei es im Gewürz) verarbeitet sind. Lasst Ihr die komplett aus oder sind kleinste Mengen, wenn man nicht weiß, ob sie überhaupt drin sind, tolerabel?

    Eine zweite Frage fällt mir auch schon ein.

    Was hat sich in gesundheitlicher Hinsicht, Körper (Dellen, Falten etc.) verbessert, was verschlechtert?

  3. #3
    Registriert seit
    31.05.12
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    5,676
    ah, schöner thread, Mad! und dabei fällt mir ein, dass ich Dornröschen noch eine nachricht schulde... sorry, Dornröschen – gleich heute abend schreibe ich dir. vielleicht auch einfach hier rein. mal sehen.

    zu deiner frage kurz, Mausekind: wenn mir gesagt wird, dass an dem gericht butter, sahne, fischsauce o.ä. dran ist, bestelle ich es nicht. wenn da eine, sagen wir mal, hoisin-würzsauce dran ist, in der ein aroma ist, das eventuell auf tierischen bestandteilen basiert, dann esse ich das.

    generell gehen wir aber sehr viel weniger essen, was aber auch z.t. an unserem kind liegt und den nicht mehr so frei verfügbaren abenden.

    wir haben hier in Frankfurt das große glück, dass die vegane szene im letzten jahr regelrecht explodiert ist und wir neben einem veganen supermarkt mittlerweile vier rein vegane restaurants haben und unzählige lokalitäten, in denen man eine gute auswahl an veganen speisen bekommt – netterweise auch fast alle in unserem viertel.

    zum rest später mehr.
    Liebe Grüße, Charlotte

    "Anspannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist." (chin. Sprichwort)

  4. #4
    Registriert seit
    13.09.07
    Beiträge
    2,825
    Sehr schöne Idee!

    Ich bin zwar nur veggie, aber ich versuche Milchprodukte und Eier möglichst nur eingeschränkt zu verwenden

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    7,556
    Zitat Zitat von Kay.Lee Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Idee!

    Ich bin zwar nur veggie, aber ich versuche Milchprodukte und Eier möglichst nur eingeschränkt zu verwenden
    In diese "Kategorie" gehöre ich auch. Komplett vegan zu essen kann ich mir nicht vorstellen, ebenso wie vegan zu leben. Dafür mag ich Lederschuhe einfach viel zu gerne.
    Ich finde den Thread aber ganz toll und freue mich auf den Austausch hier.

    Vor einigen Wochen habe ich Attila Hildmann entdeckt und bin sehr angetan von seinen beiden Kochbüchern (vegan for fit und vegan for fun) und habe schon einige Rezepte nachgekocht. War bisher alles total lecker.
    viele Grüße
    Luna

    Bad choices make great stories.


  6. #6
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Wow. Ich freu mich über den Thread. Danke Mad Hatter.

    Ich erzähle vielleicht auch noch einmal meine Geschichte. Ich war knapp 20 Jahre Vegetarierin bis bei mir nun vermutlich Rheuma diagnostiziert worden ist. Dann habe ich nach den Ernährungsregeln für Rheuma recherchiert: Bei allen Arten von autoimmunen Entzündungskrankheiten soll man auf tierische Produkte verzichen, weil diese Arachidonsäure enthalten und Arachidonsäure Entzündungen auslöst oder zumindest weiter anheizt. Das mit dem Verzicht auf tierische Produkte bei Rheuma ist übrigens eine ärztliche Empfehlung, keine Heilpraktikermeinung (nur als Anmerkung für die, für die dies einen Unterschied macht).

    So bin ich vor anderthalb Monaten zur Veganerin geworden (wobei ich in den strengen Augen der Nichtveganer natürlich keine Veganerin bin, denn ich trage weiterhin meine Lederschuhe und töte Stechmücken). Ich bin im Etikettenlesen streng, achte also auch auf Laktosezusätze. Um geklärte Säfte mache ich mir nach diesen paar Wochen noch keine Gedanken. Saft ist nicht giftig bei Rheuma, von daher hat das bei mir keine Priorität.

    Als Veganerin in diesem Sinne habe ich folgendes gemerkt:
    - Es war zum ersten Mal ganz einfach, während ich früher bei meinen Veganismusversuchen immer gescheitert bin. Warum? Ich habe in meiner aktuellen Wohnung keinen Backofen. Meine Leidenschaft für Fertigpizza (ungesund ich weiß) kann ich also nicht befriedigen unabhängig vom Veganismus.

    - Ich vermisse Käse nicht. Ich hatte immer gedacht, ich könnte nicht ohne Käse und Käse kann man vegan halt nicht/ nur sehr, sehr teuer ersetzen. Aber es gibt mittlerweile so viele leckere Aufstriche auf dem Markt (Alnatura hat bestimmt 80 verschiedene Sorten), dass ich keinen Käse brauche.

    - Sahne, Butter und Milch kann man ohne Einbußen ersetzen: Hafersahne, Alsan, Sojareismilch (die beste Pflanzenmilch, wie ich finde, egal von welchem Hersteller).

    - Solange man zu Hause kocht, ist Veganismus so einfach. Restaurant wird es schwierig. Ich hatte ja gedacht, ich finde überall etwas. Ich bin auch wahrlich nicht anspruchsvoll. Aber vor drei Tagen war ich beim Geschäftsessen in einem gutbürgerlichen Edelrestaurant: Ich habe vorher angerufen und Bescheid gegeben. Ich habe gesagt, dass ich einen Salat ohne alles Tierische und mit Essig-Öl-Dressing essen möchte (die kleine Karte gab sonst nichts her, sowas wie Pommfritz wird dort nicht serviert). Ich habe es der Kellnerin erläutert (die gesagt hat: aha vegan also). Letzten Endes habe ich Gemüsesalate in Sahnesoße und darüber einen kleinen Blattsalat mit Essig-Öl bekommen. Und weil es ein Geschäftsessen war konnte ich noch nicht einmal einen Aufstand proben.

    - Süßigkeiten und Fertigkrams vermisse ich nicht. (Ich muss mich auch einfach gesünder ernähren.)

    - Ich bin erstaunt, wie vielen veganen Fertigkrams es gibt: Chicken wings, Fertigschnitzel, Frikadellen, Gyros. Ich mag es nicht, weil es für mich Fast food ist, egal ob tierisch oder nicht. Aber vielleicht mache ich bald mal Schnitzel aus texturiertem Soja. Das habe ich früher sehr gerne gegessen und ist selbstgemacht.

    - Ich frage nun in jeder Bäckerei nach den Zutaten der Brötchen. In vier davon waren die Brötchen ganz normal (und vegan). In dreien waren die komischsten Zusätze von Laktose bis Aroma in gewöhnlichen weißen Brötchen. Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.

    - NEs nehme ich jede Menge ein. Aber weil ich so krank war und mit allen Mitteln versuche gesünder zu werden, nicht wegen des Veganismus.

    - Ob die vegane Lebensweise teurer ist weiß ich nach so kurzer Zeit noch nicht. Ich vermute billiger, weil ich keine belegten Brötchen mehr kaufen kann. Aber vielleicht auch teurer, weil ich grade viel teures Obst kaufe. Verglichen mit einem echten Fleischessen müsste sie sicher billiger sein, denn Tofu und Linsen sind billiges Essen. Aufstrich und Käse halten sich die Waage preislich.

    - Den Einwand von Mayanmar mit der Unmöglichkeit in der Kleinstadt vegan zu leben kann ich gar nicht nachvollziehen, denn alles, was man zum bequemen Veganismus braucht ist einen dm/ ein Reformhaus (für Aufstriche, Alsan, Hafersahne) und einen gewöhnlichen Supermarkt (für Tofu, Linsen, Gemüse, Nudeln etc.). Da hat sich sehr, sehr viel getan. Eigentlich braucht es nichtmal ein Reformhaus oder einen dm. Das einzige, was man dort kaufen muss, ist Hafersahne, sonst bekommt man ALLES bei Aldi und anderen Supermärkten.

    - Kaffee trinke ich meist schwarz (immer schon). Wenn mit Sojamilch, dann auch mit ganz viel Süßstoff, aber das ist jetzt schon Monate her.

    - Eiersatz brauche ich keinen: Waffeln und Griesklöschen kann man prima ohne Ei und ohne Ersatz machen. Weiter reicht meine Erfahrung noch nicht.

    - Räuchertofu mag ich nicht. Ich mag keinen Räucher- oder Speckgeschmack. Gar nicht.

    Puh, das wärs fürs erste.
    Geändert von Dornröschen (27.09.13 um 21:24:52 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    22.02.02
    Beiträge
    12,225
    morgen kommt "Vegan for youth" raus, ich hab schon vorbestellt vor einigen Wochen
    http://www.amazon.de/Youth-Hildmann-...egan+for+youth


    Ein Kollege von mir, den ich lange nicht gesehen habe, hat diese 33-Tage-Challenge gemacht. mir ist sofort aufgefallen, dass er irgendwie fitter, schlanker, gesünder wirkt, als er mir dann von der Challenge erzählt, dachte ich, muss ich auch mal machen . Aber es ist schon sehr zeitintensiv.....
    - Karma is only a bitch if you are -

  8. #8
    Registriert seit
    14.01.07
    Ort
    MYK
    Beiträge
    824
    Zitat Zitat von Kay.Lee Beitrag anzeigen
    Sehr schöne Idee!

    Ich bin zwar nur veggie, aber ich versuche Milchprodukte und Eier möglichst nur eingeschränkt zu verwenden
    Ich gehöre ebenfalls zu der Fraktion und finde es eine tolle Idee, sich hier darüber auszutauschen
    Seit einiger Zeit (übrigens ebenfalls seit ich auf A. Hildmann gestoßen bin) schiele ich immer mal wieder mit einem Auge auf die veganen Alternativen und muss sagen, dass mich einige Gerichte schon vollends überzeugt haben und just heute abend wieder neues Cashewmus angerührt wird

    Auch in Sachen Kosmetik bin ich etwas vorsichtiger geworden, tierversuchsfrei ist mittlerweile ein MUSS, wenn es auch vegan geht, umso besser.
    Da finde ich den Lush übrigens genial, zwar nicht ganz günstig, aber hier wird ganz klar deklariert, was ist vegan und was nicht.
    Ein Kuss der das Herz nicht berührt, langweilt den Mund! (Blaise de Montluc)

  9. #9
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    OT zum Thema Milch und notwendig für die Gesundheit: Man kann absolut ohne Milchprodukte aufwachsen ohne gesundheitliche Schäden zu bekommen. Meine Mutter hat alle Milchprodukte verweigert und ich bei uns wurde absolut milchfrei gekocht. Bis ich 18 war oder so, habe ich weder Sahne in Kuchen oder Eis (nur reines Fruchteis), noch Pizza gegessen. Wir kochen weiterhin milchfrei, d.h. ohne Butter, ohne Käse, ohne Joghurt oder Quark oder Sahne.
    Die Sahne in der Küche kann man prima mit Kokosmilch kompensieren.
    ****** under construction ******

  10. #10
    Registriert seit
    13.05.13
    Beiträge
    1,121
    Zitat Zitat von charlotte.mermaid Beitrag anzeigen
    zu deiner frage kurz, Mausekind: wenn mir gesagt wird, dass an dem gericht butter, sahne, fischsauce o.ä. dran ist, bestelle ich es nicht. wenn da eine, sagen wir mal, hoisin-würzsauce dran ist, in der ein aroma ist, das eventuell auf tierischen bestandteilen basiert, dann esse ich das.
    Ersteres meinte ich auch weniger, weil das offensichtlich ist, so wie MadHatters angesprochene enthaltene Laktose, weil es dann klar ist, dass tierische Produkte verarbeitet sind. Zweites meine ich, wo es um ein "eventuell" geht.

    Danke schon einmal für Euere Antworten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 815
    Letzter Beitrag: 14.06.13, 09:49:46
  2. Veganer vs. Vegetarier vs. Fleischesser
    Von Puckprinzessin im Forum That's Life
    Antworten: 275
    Letzter Beitrag: 04.01.12, 16:46:14
  3. Freundliche Email-Kontakte
    Von Tija im Forum That's Life
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.03.08, 18:35:01
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.04, 15:20:33
  5. Was für unsere Veganer an board...
    Von Luzi im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.03, 22:23:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •