Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Stimmt das wirklich - kein Job weil im "gebährfähigem Alter"?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.07
    Beiträge
    5,321

    Standard Stimmt das wirklich - kein Job weil im "gebährfähigem Alter"?!

    Ja, der Titel ist etwas überspitzt vormuliert allerdings bin ich momentan wirklich down. Ich bin 29 und bewerbe mich bereits seit 1,5 Jahren auf Jobs in meiner Heimatstadt. Bisher ohne Erfolg ohne das ich es mir recht erklären konnte. Jetzt habe ich schon aus verschiedenen Richtungen gehört, das das sicher sei weil man ja davon ausgehen würde, das ich bald schwanger werden würde. Ist das wirklich so? Denkt man da wirklich so engstirning? Ich will noch nicht mal Kinder haben! :-(
    Don´t be bitter - glitter!

  2. #2
    Registriert seit
    09.12.00
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6,227
    Das hat nichts mit Engstirnigkeit zu tun
    Nur, wenn es mehrere Bewerber gibt, die ähnlich gut qualifiziert sind, könnte das schon ein Punkt sein.

    Wie das jetzt im Einzelfall ist, kann man natürlich nicht sagen

    Wünsche Dir, dass Du bald einen Job findest

  3. #3
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Muss nicht, aber kann. Ich sehe das bei einer Freundin derzeit auch, bisschen was über 30 und kinderlos (sie will auch keine). Allerdings habe/hatte ich da tieferen Einblick in Bewerbungsunterlagen, Hintergrund etc. und kenne sie natürlich gut, also wurden/werden erstmal systematisch alle anderen möglichen Faktoren durchgeackert, die es auch noch sein könnten. Allerdings reden wir hier von Stellen im mittleren Hierarchiebereich, da kommen also erschwerend zweifellos noch ganz andere Faktoren dazu, die mit dem Alter und dem Geschlecht rein gar nichts zu tun haben.

    Ich würde also definitiv nicht "gebärfähiges Alter" als ersten Grund heranziehen. Das finde ich eine sehr einfache Ausrede. Stattdessen würde ich als erstes mal davon ausgehen, dass es auch unzählige andere Dinge sein können, wobei eines davon auch einfach schlicht "Pech" sein kann. Ich würde mal jemanden beiziehen, der sich auskennt, Stellen mit der Person anschauen und auf "Realitätsnähe" überprüfen, Bewerbungsunterlagen aufs Detail prüfen lassen etc.
    Geändert von Dawn13 (18.10.13 um 14:09:06 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Mitmusst mal direkt gesagt worden, dass ich für eine Stelle in frage komme, da ich jetzt schon ein Kind habe und sicherlich auch bald ein zweites will. Dass ich nur 8 Monate Elternzeit gemacht hatte war kein Argument.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  5. #5
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Ich glaube auch kaum, dass das ein echtes Kriterium ist. Ich denke, du hast die Ablehnungen aus anderen Gründen erhalten.
    Wenn es nach Gebäralter ginge, dürften Unternehmen ja gar keine Frauen zwischen 20 und 40 einstellen.

  6. #6
    Registriert seit
    13.05.13
    Beiträge
    1,121
    Ich glaube durchaus, dass die Gebährfähigkeit ein Kriterium ist. Nicht das einzige und ausschlaggebende, aber ein sehr relevantes.

    Die Frage der Familienplanung, ob noch ausstehend oder schon abgeschlossen (quittiert mit einem "gottseidank") wurde in jedem meiner Vorstellungsgespräche aufgeworfen, mal mehr, mal weniger deutlich.

    Es kommt sicher auch auf die Tätigkeit an, um die es geht.

    Natürlich ist die Gebärfähigkeit/Familienplanung in den klassischen Frauenberufen (z.B. Einzelhandel, kaufmännische Berufe) weniger wichtig als in den Berufen, in denen die Männerkonkurrenz traditionell höher ist oder in den Berufen, die Führung, Reisetätigkeit und zeitliche und örtliche Flexibilität voraussetzen. Da hat man als Frau nicht nur die weiblichen Mitbewerberinnen im Nacken, sondern eben auch Männer, die vielleicht mal ein paar Monate Elternzeit nehmen (wenn überhaupt), aber nicht wegen Kinderarzt, Husten, Durchfall zuhause bleiben.

    Auch hier im Board liest man selten, dass Väter derlei Ausfallzeiten übernehmen.

  7. #7
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Tut mir leid, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe häufig den Job gewechselt und hatte nie Probleme, was neues zu finden. Erst jetzt, mit 40 und auf der Suche nach Teilzeit wg. kleinem Kind habe ich Schwierigkeiten. Zwar bin ich nicht arbeitslos, aber ich würde gerne wechseln. Das ist leider nicht mehr so einfach wie vor dem Kind.

    Ich denke, die Gründe sind bei dir andere. In welchem Bereich suchst du denn? Vielleicht wäre es hilfreich, mal links und rechts zu schauen, ob da was ist? Hast du mal einen Profi über deine Unterlagen schauen lassen? Wie weit kommst du denn? Wirst du zu Gesprächen eingeladen oder an welchem Punkt scheitert es?

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Doch doch, man kann sehr wohl mit 29 wissen, dass man definitiv keine Kinder haben will.

    Gut das mit der Elternzeit für Väter gibt es in der CH nicht, das kann ich nicht beurteilen. Das Risiko, dass Männer für eine längere Zeit abwesend sind, wird aber bestimmt auch in D deutlich kleiner sein als das Risiko, dass eine Frau jahrelang ausfällt. Und nur weil das "Problem" häufig mit befristeten Verträgen umgangen wird, heisst das eben nicht, dass es immer so ist.

    Aber all das ist mal primär egal und Spekulation und ich verweise auf meinen ersten Beitrag und die Beiträge von anderen - erstmal alles sonst überprüfen (lassen) bevor man die Ausrede aller Ausreden heranzieht.

  9. #9
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Doch doch, man kann sehr wohl mit 29 wissen, dass man definitiv keine Kinder haben will.

    Gut das mit der Elternzeit für Väter gibt es in der CH nicht, das kann ich nicht beurteilen. Das Risiko, dass Männer für eine längere Zeit abwesend sind, wird aber bestimmt auch in D deutlich kleiner sein als das Risiko, dass eine Frau jahrelang ausfällt. Und nur weil das "Problem" häufig mit befristeten Verträgen umgangen wird, heisst das eben nicht, dass es immer so ist.

    Aber all das ist mal primär egal und Spekulation und ich verweise auf meinen ersten Beitrag und die Beiträge von anderen - erstmal alles sonst überprüfen (lassen) bevor man die Ausrede aller Ausreden heranzieht.
    Ich war mir mit 29 100%ig sicher, dass ich niemals Kinder möchte, ich wollte nicht einmal heiraten. Und mit 36 war ich dann verheiratet und hatte ein Kind. Dinge ändern sich einfach.
    Und dass Frauen jahrelang ausfallen ist in D auch lange nicht mehr die Regel. Ich kenne zumindest keine Mutter, die länger als 1 Jahr zu Hause geblieben wäre.

    Und ansonsten verweise ich auf meinen 1. Beitrag, da habe ich nämlich nichts anderes geschrieben als: erstmal alles andere überprüfen lassen
    Geändert von Exuser65 (19.10.13 um 08:48:19 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.08
    Ort
    Na wo schon...
    Beiträge
    8,666
    Aus unserer Personalabteilung weiß ich, daß das eher ein untergordneter Grund ist, WENN alles andere passt. Also auch mein Rat: erstmal die anderen Dinge gegenprüfen und checken lassen und ggf. ändern.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 21.04.12, 16:23:22
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  4. Weisheitszähne ziehen lassen im "hohen Alter"
    Von Exuser37 im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.07.10, 18:49:34
  5. So sieht ein 4 Jahre alter "Hamburger" aus...
    Von goldfrapperl im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.02.09, 19:04:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •