Ich lagere hier mal den Praxisteil aus, damit wir die freundlichen Veganer nicht völlig shreddern. Der ganze Beginn steht halt jetzt dort.

Ich habe heute früh statt Kaffee einen trinkbaren Macha-Tee hingekriegt. Auch ich brauche offenbar etwas Süßes darin, was ich im Kaffee gar nicht mag, und ich hab etwas Sojamilchschaum zum Abschwächen reingetan. Fazit: zwar nicht der Überbrüller, aber gar nicht so übel.
Zumindest jetzt könnte keinen Kaffee mehr trinken, der Tee wirkt gewaltig. Ich merke hauptsächlich das Herz und bin puppenmunter.

Ich war gestern mal in einem chinesischen Supermarkt, dort gab es neben preiswerten Teeschalen auch Macha, zwar leider nicht bio, aber:




Dann hab ich bei Tee-Geschwender neben dem Besen (den finde ich an sich irgendwie geil) eine Dose mit einem zusätzlichen Innendeckel gekauft, die jetzt mit dem Tee im Kühlschrank steht.


Das Buch hat mir eine zusätzliche Motivation zum Sport gegeben, im Moment tue ich mich damit etwas schwerer als im Sommer, jetzt macht wieder mehr Spaß.

Ich hab auch angefangen, ein, zwei der Dehnungsübungen mit beim Yoga oder Pilates einzubauen. Irgendwann muss ich mal alle hintereinander probieren. Ich hab mal versucht, ein Bein gegen die Wand zu lehnen und mit den Händen dort hochzukommen. Geht nicht gut. erstmal krieg ich Bein nur auf Halbmast zweitens komme ich kaum mit den Händen ran. Das werde ich aber auf jeden Fall üben, genauso wie die Übung, wo man mit gespreizten Beinen sitzt und den Oberkörper dazwischen ablegt. Auf geraden Beinen kann ich das nach Jahren der Übung. Eigentlich nicht schlecht, eine neue Herausforderung zu haben. Diese Hassliebe-Übungen bringen mir erfahrungsgemäß am meisten.

Ich hab gestern ein Salatrezept gefunden, wo 60g Macadamianüsse für eine Person angegeben sind. Holla die Waldfee! Ich vermute, das kann man wirklich nur machen, wenn man sonst hauptsächlich Gemüse isst, damit man irgendwie aud die Kalorien kommt. Eingebaut in andere Essensformate kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich will am Wochenende mal dieses luftige Chiabatta probieren.
Ich werde übrigens Pinienkerne durch leicht geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen und statt Reissirup die Apfelsüße weiter verwenden, mir leuchtet nicht ein, warum man beides nehmen müsste. Aber: das Essensprogramm soll ja konsequent erst im neuen Jahr starten, falls ich mich aufraffe.

Aber der begleitende Teil macht mir wirklich Spaß. Ich lese ständig im Buch und versuche, mich mit der Welt vertraut zu machen, die ich gerade sehr anziehend finde, vor allem dieses taomäßige Drumherum gefällt mir ausgesprochen gut.