Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Homöopathie für die Erkältungszeit für die ganze Familie

  1. #11
    Registriert seit
    08.03.04
    Ort
    München
    Beiträge
    2,053
    Anzeige
    Sehr gut hat bei meinen immer der Plantago Erkältungsbalsam von Wala geholfen, mit dem du Brust und Rücken einreibst vor dem Schlafengehen. Ätherische Öle bringen Wärme und erleichtern das Durchschnaufen. Er wärmt auch und ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Er wurde uns immer vom Kinderarzt, der i.Ü. kein klassicher Homöopath sondern Schulmediziner ist, empfohlen. Und die Luft darf nicht zu trocken sein. Gute Besserung!
    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum lieben, glauben und in erster Linie zu leben ist. Dalai Lama

  2. #12
    Registriert seit
    15.07.02
    Ort
    5-Seenland Bayern
    Beiträge
    2,111
    Ich empfehle Phytohustil http://www.steigerwald.de/produkte/v...enreizstiller/ das nimmt sehr schön den fiesen Hustenreiz. Luftfeuchtigkeit hoch, viel trinken.
    Viele Grüsse
    Fishie

    _____________________________

    Wie viele Sorgen von einem abfallen, wenn man beschließt, nicht etwas, sondern jemand zu sein

  3. #13
    Registriert seit
    20.07.03
    Beiträge
    3,871
    Danke für eure Anworten. Grog mi. rum und sonstiges mit Alkohol scheiden aus, die Kinder sind fünf und knapp ein Jahr alt. Danke für alle anderen Tips und ja ich glaube an Globuli und Co. Danach hatte ich ja gefragt. Danke bis hierher.

  4. #14
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,389
    Weleda Infludoron bei den ersten Anzeichen, sowohl bei unserer kleinen als auch bei uns. Zum Kinderarzt renne ich auch nicht sofort, denn spätestens nach der Wartezeit ist sie dann richtig krank.

    Wie hoch ist eigentlich die optimale Luftfeuchtigkeit?

  5. #15
    Registriert seit
    02.03.05
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1,898
    Wir hatten früher unterstützend meist Babix Tropfen. Die riechen wie Erkältungsbalsam zum einreiben, aber man gibt sie direkt auf die Kleidung oder den Schlafsack. Das fand ich zum einen angenehmer als den fettigen Balsam und es geht auch einfacher/schneller als die Kleinen dazu halb auszuziehen.

    Meine Tochter hat das Husten nur aufgehört, wenn ich ihr gerade nachts eine Wärmflasche auf die Brust gelegt habe, mit heißem, nicht kochendem Wasser natürlich. Dazu neben das Bett eine Thermos mit Tee, der nachts bei akuten Hustanfällen getrunken werden kann.

    Das Murnauers Frühmesner Bad ist auch sehr gut dafür. Abends damit gebadet beruhigt es die Erkältung, entspannt und man schläft wie ein Baby.

    Wir waren mit KiA auch eher zurückhaltend. Natürlich bin ich mit ihnen hin, wenn sie krank waren, um schlimmere Erkrankungen auszuschließen. Aber der Verlauf war immer folgender: Kind hat lt. Arzt Erkältungskrankheit xy, soll Antibiotikum bekommen. Ich wollte nicht, Arzt sagt, wenn es in drei Tagen nicht besser ist, müssen wir. Nach drei Tagen waren meine Kids immer schon wieder gesund. Auf die Art und Weise bekam unser Nachbarkind pro Jahr locker 3x AB.
    lg
    grumby

  6. #16
    Registriert seit
    12.02.06
    Beiträge
    5,818
    wenn ich als kind krank war gab es viel zuneigung,tee, rotbäckchensaft und mulgatol
    http://www.mulgatol.de/mulgatol-juni...meinungen.html
    Ich bin Leben,das leben will,inmitten von Leben,das leben will.


    Albert Schweizer

  7. #17
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von urs Beitrag anzeigen
    wenn ich als kind krank war gab es viel zuneigung,tee, rotbäckchensaft und mulgatol
    http://www.mulgatol.de/mulgatol-juni...meinungen.html
    Statt Zuneigung gibt s heute Kügelchen.

  8. #18
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    @ whitleine. Lass das mal mit den Globuli und verlass´ dich eher auf die Hausmittel. Das macht zwar etwas Arbeit, aber wirkt zuverlässiger und sicherer. Also: Tees, Inhalieren und/oder Einschmieren bei Erkältungen. Vorbeugen kann man durch eine gute Ernährung mit frischem Gemüse und Obst, viel frische Luft bei Spaziergängen und vernünftiger Kleidung.. EIn Schnupfen ist ein Schnupfen und ist nach ein paar Tagen weg. Dass Kinder im Winter mal eine laufende Nase haben ist erst mal nichts Schlimmes und Grund ihnen Medikamente zu geben. Bei Husten sollte man aufpassen ob er trocken oder feucht ist. Frag´deinen Kinderarzt oder informiere dich im inet über Hausmittel auf pflanzlicher Basis.
    ****** under construction ******

  9. #19
    Registriert seit
    15.07.02
    Ort
    5-Seenland Bayern
    Beiträge
    2,111
    Mit Babix sollte man bei Kindern aufpassen, vor allem wenn sie allergiegefährdet sind.
    Viele Grüsse
    Fishie

    _____________________________

    Wie viele Sorgen von einem abfallen, wenn man beschließt, nicht etwas, sondern jemand zu sein

  10. #20
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    Anzeige
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    @ whitleine. Lass das mal mit den Globuli und verlass´ dich eher auf die Hausmittel. Das macht zwar etwas Arbeit, aber wirkt zuverlässiger und sicherer. Also: Tees, Inhalieren und/oder Einschmieren bei Erkältungen. Vorbeugen kann man durch eine gute Ernährung mit frischem Gemüse und Obst, viel frische Luft bei Spaziergängen und vernünftiger Kleidung.. EIn Schnupfen ist ein Schnupfen und ist nach ein paar Tagen weg. Dass Kinder im Winter mal eine laufende Nase haben ist erst mal nichts Schlimmes und Grund ihnen Medikamente zu geben. Bei Husten sollte man aufpassen ob er trocken oder feucht ist. Frag´deinen Kinderarzt oder informiere dich im inet über Hausmittel auf pflanzlicher Basis.
    Das unterschreibe ich so!
    Was auch Erleichterung während der Nacht bei unserer Kleinen gebracht hat, ist ein Topf mit kochendem Salzwasser neben dem Bett (idealerweise war da noch das Gitterbett da) und unter die Matratze im Kopfbereich eine zusammen gefaltete Decke o.ä. so dass sie nicht ganz flach lag.
    Wir haben als Kinder immer heißen Holundersaft bekommen, viel Zuneigung und Bettruhe, wenn es nicht so schlimm war.
    Zum Arzt gehen wir nur, wenn es ganz akut ist, vieles bekommt man selbst in den Griff. Dauert nur eben etwas.
    Und mal die Temperatur in der Wohnung checken, bei manchen Familien die ich kenne, ist es in der Wohnung so warm, dass man im T-Shirt laufen könnte - und das bei über 0°
    Das "mögen" Viren besonders gerne
    Soll nicht heißen, dass man frieren muss, aber zunächst einen wärmeren Pulli anziehen und dicke Socken reicht manchmal schon...
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

Ähnliche Themen

  1. Homöopathie - Naturheilverfahren
    Von Der Pendler im Forum That's Life
    Antworten: 660
    Letzter Beitrag: 12.11.13, 20:16:24
  2. schulmedizin - homöopathie
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.12.08, 16:06:25
  3. Homöopathie und Pille?
    Von nelly im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.08.04, 15:00:43
  4. Homöopathie
    Von Naomi im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.04, 21:04:46
  5. Homöopathie????
    Von kawaii im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.04, 23:37:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •