Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Das Wort "Kadenz"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    ich kenne es nur aus der Musik, da bilden Kadenzen eine Reihung stabiler und instabiler Phasen. Eine Kadenz besteht aus 3 Phasen: Tonika (stabil), Subdominante (weniger stabil), Dominante (instabil) und enden wieder in einer Tonika, meist ist etwas instabiles innerhalb einer stabilen Phase eingebettet, oder umgekehrt. Völlig vereinfacht, eigentlich gäbe es dazu viel mehr zu sagen.

    Im Sport kann man es vermutlich nur beurteilen, wer die Mannschaft auf Dauer kennt, ich würde es vielleicht mit "untypische Phase" übersetzen, weiß aber nicht, ob die da nicht eigene Begriffserklärungen verwenden.

  2. #2
    Registriert seit
    08.08.02
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    7,118
    Aus dem Reitsport:

    Den Begriff verwendet man für die vermehrte Lastaufnahme des Pferdes auf der Hinterhand bei Reiten versammelter Lektionen. Also ab Klasse L (z.B. bei Schulterherein, Travers etc.). Kadenz oder Hankenbeugung wird auch oft synonym mit Versammlung in der Beschreibung der Skala der Ausbildung verwendet.

    Je mehr Last ein Pferd auf der Hinterhand aufnimmt, desto höher der Versammlungsgrad und desto mehr Kadenz.
    How long can this life go on
    Who we are what we are
    I'll see you on the other side
    (Devin Townsend)

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    18,008
    Ich kenne Kadenzen auch aus der Musik, als ich früher Gitarrespielen lernte, in Verbindung mit Septime, Subdominante und Tonika. - Hast Du Dich vielleicht verhört und es hieß Karenz? Das würde eher einen Sinn machen. Da geht es meist um eine bestimmte Zeit bis zu irgendetwas.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  4. #4
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Bei euch verwendet man Kadenz auch ganz oft einfach als Substantiv für "cadere", lateinisch fallen, "wie oft so ein Ereignis fällt", bei Preisverleihungen bedeutet es ähnlich wie oben für den Radsport erläutert die Frequenz, mit der der Preis verliehen wird, manchmal auch das System oder die Kriterien, nach denen eine Trophäe/ein Turnier ausgespielt wird.
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  5. #5
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Maffi, ich habe an cadere gedacht (! ) aber keinen Zusammenhang gefunden
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  6. #6
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Gib mir fünf fürs Latinum, ey!
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  7. #7
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    "Fallen" macht hier total Sinn. Also der Vorsprung fällt, der Gleichstand ect. Hmm, das könnte es sein. Dass es auch im Reitsport verwendet wird wusste ich nicht!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  8. #8
    Registriert seit
    11.12.05
    Ort
    Franken
    Beiträge
    2,109
    Zitat Zitat von Deception Beitrag anzeigen
    Aus dem Reitsport:

    Den Begriff verwendet man für die vermehrte Lastaufnahme des Pferdes auf der Hinterhand bei Reiten versammelter Lektionen. Also ab Klasse L (z.B. bei Schulterherein, Travers etc.). Kadenz oder Hankenbeugung wird auch oft synonym mit Versammlung in der Beschreibung der Skala der Ausbildung verwendet.

    Je mehr Last ein Pferd auf der Hinterhand aufnimmt, desto höher der Versammlungsgrad und desto mehr Kadenz.
    Ich kenn das Wort auch nur vom Reiten und vom Musikunterricht.

    Bei Pferden sagt Kadenz vereinfacht gesagt aus wie gut sie ihre Beine bei Bewegung vom Boden heben können. Pferde mir einer hohen Kadenz haben eine gute Knieaktion, das heißt sie heben ihre Hufe sehr hoch. Spanische Pferde haben von Natur aus eine sehr hohe Kadenz, bei anderen muss man das trainieren.

    Das Wort im Zusammenhang mit Fußball sagt mir auch nichts..
    Liebe Grüße
    Aquila
    P.S.:"Never drive faster than your guardian angel can fly."

Ähnliche Themen

  1. ´nen - mein neues Hass"wort"
    Von gesa1974 im Forum That's Life
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 16.07.12, 18:40:11
  2. "Euer Wort" bzw. Satz *grins*
    Von Cora1706 im Forum That's Life
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 11.03.10, 14:37:29
  3. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31.12.08, 20:58:49
  4. Da bekommt das Wort "Lautschrift" doch gleich eine neue Bedeutung! :D
    Von VuittonVictim im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.06, 07:55:07
  5. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.03.05, 20:49:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •