Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 96

Thema: Khadi pflanzenfarbe

  1. #21
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Anzeige
    Also ich mische das immer mit warmer Milch anstatt mit Wasser (trocknet dann nicht so die Haare aus) und gebe noch einen TL Honig rein, es sollte ein glatter Brei entstehen.
    Ich trage es mit einem Färbepinsel aus, imho ist meiner aus dem Alnatura.
    Meine Haare wasche ich immer zuvor, silikonfreies Shampoo ist von Vorteil oder ein Peelingshampoo. Du kannst es aber auch auf trockenen Haaren auftragen, dann sollten aber imho keine Stylingpodukte drin sein.
    Es blutet bei mir noch sichtbar beim nächsten Waschen aus, danach höchstens eine Spur.

    Und nein es gibt keine Sauerei, zumindest weniger als bei anderen PHF. Diesbezüglich kann ich das Testurteil der aktuellen Stiftung Warentest nicht nachvollziehen.
    Aber vielleicht macht auch die Milch das ganze so sämig, dass es eben nicht bröselt. Ein paar Minikleckse fallen auf den Boden, mehr aber nicht.

    Hier steht eigentlich alles wichtige .

  2. #22
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    Zitat Zitat von Beautybuendel Beitrag anzeigen
    Au Mann, ich hatte gelesen, es sei eine schlimme Sauerei und so habe ich mich dagegen entschieden. Und nun lese ich hier den Thread. Menno!

    Also bitte her mit den Infos: Wie muss ich das anrichten? Wie auftragen? Auf trockenes Haar? Blutet es noch lange nach dem Färben aus? Fragen über Fragen
    Bündel, wir haben ja ähnliche Haare

    Ich trage es auf dem feuchten Haar auf, ansonsten bekomme ich es nur sehr schlecht verteilt. Das gilt aber bei mir für alle Haarfarben, nicht nur speziell für Khadi.

    Ich habe bisher dunkelbraun und nussbraun verwendet. Pulver in eine Schüssel, und ca. 50 Grad heißes Wasser hinzuschütten und verrühren (ich mache das mit nem ollen Schneebesen) bis eine cremige Masse entsteht. Das Khadi wird nicht krümelig, man muss nur gut und lange genug rühren. Dann halt Scheitel für Scheitel oder wie auch immer auftragen. Man kann auch Conditioner zumischen oder anderes Zeugs.

    Am besten eine Duschhaube oder Frischhaltefolie auf den Kopf (damit es warm bleibt) und dann einwirken lassen. Ich hab zusätzlich immer noch ein Handtuch auf dem Kopf und zwischendurch föhne ich das Zeug auch nochmal an

    Ausgeblutet hat das Khadi bei mir nur sehr wenig.

    Ich hab letzens allerdings wieder mit Chemie gefärbt, weil das Khadi meine Grauen leider nicht komplett abdeckt. Die grauen werden bei mir nur so rötlichgolden und auf Dauer hat mir das dann doch nicht gefallen (sind einfach zuviele *heul*) Meine Naturfarbe ist ganz dunkelbraun, früher waren sie sogar richtig schwarz.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  3. #23
    Registriert seit
    19.02.13
    Ort
    Wien
    Beiträge
    484
    Ich mische die Khadi-Farben mit Apfelsaft, Zitronensaft oder Essigwasser an und gebe es kleinster Stufe ca. 2 Stunden in den Backofen.
    Dann mache ich den Ofen aus und lasse es die Ganze Nacht im Ofen drinnen.
    Am nächsten Tag wasche ich mir die Haare und trage es auf..Das lasse ich dann viele Stunden auf dem Kopf.
    Nachdem ich es nur mit Wasser ausgewaschen habe, trage ich - für über die Nacht - Amla Öl auf.
    Am nächsten Tag wasche ich mit Seife aus.
    Ich habe heiß und kalt probiert, aber für mich ( asiatisches Haar, schwer zu färben ) ist es so ( amerikanische Art ) extrem intensiv und schön.

  4. #24
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Ui! Vielen dank für all die Infos! Hört sich wirklich toll an! Ich bin nir so furchtbar faul, was solche Dinge anbelangt.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  5. #25
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Ich mache es so einfach wie möglich. Heißt, ich mache es mit warmen Wasser, vermische das Pulver damit bis es cremig wird. Dann trage ich es auf das trockene Haar auf mit einem Pinsel und mache eine Mülltüte darüber und dann eine Mütze. Damit laufe ich dann rum und mache Hausarbeit.
    Klappt super.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  6. #26
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich mit fünf Packungen gut ein Jahr durchkomme. Für 35 Euro finde ich das super. Die Farbe ist echt ergiebig.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  7. #27
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    stimmt, auftragen am besten mit nem Färbepinsel (gibts billig bei dm), ganz vergessen.

    Den kann man auch gut mehrfach verwenden, die Farbe lässt sich ganz leicht wieder auswaschen.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  8. #28
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    heute habe ich das erste Mal mit Khadi gefärbt. Habe Hellbraun genommen, die Blondtöne lassen ja auf sich warten

    es ist roter als ich dachte und es hat zu 100% alle Grauen abgedeckt. Die Farbe lässt sich viel viel besser auftrage und wieder auswaschen als andere Pflanzenfarben, auch waren die Haare danach nicht so stumpf. Ich bin echt angetan! Auch wurde der Ansatz und Übergang von gefärbt zu nichtgefärbt komplett kaschiert.

    Ich hoffe, dass wenn die nächste Runde Färben angesagt ist, es dann endlich auch blond gibt!
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  9. #29
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Ich finde auch, das Auftragen ist sehr angenehm. Die Farbe löst sich gut und krümelt nicht.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  10. #30
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,731
    Anzeige
    aye ihr macht mir den Mut, der mir noch fehlte!
    Habe seit Wochen eine Packung hier im Schrank und irgendwie fehlt mir die Traute, da ich bei anderen Naturfarben hinterher immer das Bad renovieren könnte.
    Aber wenn das Auftragen so viel besser funktioniert ...
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

Ähnliche Themen

  1. khadi pflanzenfarbe
    Von apia im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.01.13, 08:03:59
  2. welche Pflanzenfarbe?
    Von Penelope_23 im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.03, 15:38:09
  3. Pflanzenfarbe
    Von Penelope_23 im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.03, 20:15:26
  4. EOS-Pflanzenfarbe
    Von Amber21 im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.06.02, 10:34:16
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.01, 01:22:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •