Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Weihnachtsgebäck: Selber Backen oder Kaufen?

  1. #41
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    Anzeige
    Ich hab bislang keinen einzigen Keks gebacken... ich wüßte nicht, wann ich das machen sollte, da ich Vollzeit arbeite und im Urlaub hab ich gar keine Lust dazu. Außerdem bekomme ich von meinen Eltern soviele Kekse wie ich möchte - besser würde ich sie niemals selbst machen können.
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  2. #42
    Registriert seit
    04.04.03
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    27,608
    Zitat Zitat von Blondie1 Beitrag anzeigen
    Ich hab bislang keinen einzigen Keks gebacken... ich wüßte nicht, wann ich das machen sollte, da ich Vollzeit arbeite
    aja stimmt, die Keksbäcker hier arbeiten alle nur Teilzeit, sind Hausfrau oder arbeitslos.

  3. #43
    Registriert seit
    22.02.02
    Beiträge
    12,225
    Zitat Zitat von Crazymaus Beitrag anzeigen
    aja stimmt, die Keksbäcker hier arbeiten alle nur Teilzeit, sind Hausfrau oder arbeitslos.

    böse Crazy

    ich arbeite zwischen 50 - 60 Stunden die Woche und kann nebenbei noch backen *angeb*
    mich entspannt das aber auch, ich backe total gern, ich verschenke immer gern Plätzchen
    - Karma is only a bitch if you are -

  4. #44
    Registriert seit
    16.06.06
    Beiträge
    1,792
    Was Vollzeit arbeiten und dann noch Kekse backen...näääääää Leute, das geht gar nicht. Hier Vollzeit und ich schaffe nicht mal zu duschen, also Bitte! Als arbeitender Mensch hat man nix mehr zu schaffen ausser zu arbeiten, wo lebt ihr denn hehe. Super crazy!

  5. #45
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    Naja, man kann alles in den falschen Kragen bekommen, wenn man so möchte.... ich wünsche euch friedliche und besinnliche Weihnachten! ;-)
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  6. #46
    Registriert seit
    16.06.06
    Beiträge
    1,792
    Nun sag nicht du musst Weihnachten nicht arbeiten .

    Das nenne ich mal etwas besonderes hehe. Ach Spass muss sein, ist doch echt nur witzig gemeint

    Schöne Weihnachten!

  7. #47
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    Ich arbeite nie zu Weihnachten. Heuer habe ich von 20.12. bis inkl. 7.1. frei. Ich backe aber trotzdem keine Kekse, da ich - wie schon erwähnt - sehr viele von zuhause bekomme und wenn ich arbeite, hab ich weder Zeit noch Muße zum Kekse backen (und irgendwie auch keine Lust, da andere Interessen ;-) Dass deswegen manche überreagieren, kann ich leider nicht nachvollziehen, muß wohl am Vor-Weihnachtsstress liegen - also entspannt euch langsam und freut euch auf ein schönes Fest!
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  8. #48
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Ich muss an Weihnachten arbeiten, aber nur am 2. Weihnachtsfeiertag. Ich back jetzt das dritte Jahr, vorher eher lustlos ein, zwei Sorten. Jetzt macht es mir richtig Spaß und ich nehme mir gerne die Zeit dafür. Mutter hat es leider gar nicht so mit Plätzchen backen, es ist in unserem Heimatland auch nicht so üblich und wenn sie mal welche backt, dann sind sie mindestens so groß (das sind ihre Husarenkrapfen
    Also hab ich damit angefangen. Muss nicht erwähnen, dass ich bei ihren Terassenplätzchen den Mund gaaaaanz weit aufmachen muss, um runter zu beißen
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  9. #49
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,098
    Eigentlich ist Plätzchenbacken so gar nicht meins, weil ich ungern so kleinteilig arbeite und erst recht nicht gern verziere. Aber mein mittlerweile 18jähriger (!) Stiefsohn war der Ansicht, dass wir das dieses Jahr unbedingt nochmal machen müssen. Plätzchenbacken war unsere erste gemeinsame Aktion, als wir uns kennengelernt haben. Damals war er 11 und hat das anscheinend in guter Erinnerung behalten.
    Daher haben wir heute Vanillekipferl und Lebkuchen gebacken. Der Gatte und Kindsvater hat auch mitgeholfen, wir hatten eine Weihnachts-CD laufen, und es war richtig nett
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  10. #50
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    im Norden von Niedersachsen
    Beiträge
    5,886
    Anzeige
    Ich hab schon seit Ewigkeiten keine Plätzchen mehr gebacken. Aber nicht, weil ich Vollzeit arbeite und vor Weihnachten bei uns sowieso immer die Hütte brennt, sondern weil ich einfach nicht gern backe. Wir essen auch nur wenig Kekse, ich habe im Mai oder Juni eine Packung gekauft und die liegt hier immer noch rum. Allmählich darf die mal in die Tonne, denke ich (gleich mal für morgen früh auf den mentalen Notizzettel schreiben). Ich finde es aber schön, wenn man als Familie so eine Tradition hat.
    Auf geht´s!

Ähnliche Themen

  1. Weihnachtsgebäck
    Von Cara im Forum That's Life
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.01.13, 14:06:30
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.12.10, 08:16:16
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.09, 23:22:02
  4. Backen oder Kochen???
    Von Souriette im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.02.04, 12:08:15
  5. Kosmetikerin oder macht Ihr das selber?
    Von Crazymaus im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.03, 19:05:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •