Hallo ihr Lieben,

wie verhält es sich denn damit? Ich möchte gerne in meinen Heimatort umziehen, in dem auch meine Eltern wohnen. Das Haus ist momentan vermietet. Dass ich diese Eigenbedarfskündigung begründen muss, ist mir klar. Doch wie mache ich das am besten? Ganz banal die Fakten auf den Tisch?

Würde das so in etwa ausreichen oder ist es evtl. zu schwammig:

In das Haus möchte ich gerne selbst einziehen, da sich der Gesundheitszustand meiner Eltern in den letzten Monaten verschlechtert hat und ich gerne rufbereit in der Nähe wohnen möchte, um mich vermehrt um sie zu kümmern. Meine momentaner Wohnort liegt 22 km vom Haus meiner Eltern entfernt, eine spontane und flexible Hilfestellung ist somit nicht möglich. Außerdem möchte ich eine Familie gründen und benötige hierzu die im Haus vorhandene größere Wohnfläche, die meine momentane Wohnung nicht bietet.

Was meint ihr? Gibts evtl. Erfahrungswerte? Schwierig schwierig...

Vielen Dank und liebe Grüße
Placebo