Ich trage mich gerade mit dem Gedanken mal zu einem Naturfriseur zu gehen, da einige meiner Arbeitskolleginnen in den höchsten Tönen von ihm schwärmen.

Dieser arbeitet mit Naturhaarfarben von Culum Natura. Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Muss das viel länger einwirken als normale Farbe? Ich hasse es lange beim Friseur zu sitzen. Bei Aveda hat das schon immer so ewig gedauert... *nöhl*
Wäscht die Farbe sich stärker raus als normale Farbe?
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Farbe aufbaut, d. h. das Ergebnis immer besser wird, je öfter man Färben lässt. Was ist denn dann mit dem Ansatz? Sieht man den dann nicht?

Ich lasse momentan nur intensivtönen, da ich kaum graue Haare abzudecken habe. Wichtig ist mir ein aschiger dunkelblonder/brauner Ton der nicht ins rötliche geht. Ich hoffe die Naturhaarfarben haben nicht alle einen Gold/Rot-Stich (wg. Henna und so ).

Ich habe ja Probleme mit Haarausfall und der wird leider meistens stärker, wenn in Shampoos vermeintlich "gute" Inhaltsstoffe drin sind wie Zuckertensiden oder Betainen. Wie ist das denn mit den Farben? Gibt es da Erfahrungen, wie sich die auf Haarausfall auswirken?

Für jeden weiteren Input bin ich dankbar

LG, shirl.