Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Nachtspeicheröfen, wer hat Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,901
    Ja, so kenne ich das auch. Nachts beim Schlafen und morgens bulleheiß, so dass man kaum wach wurde, wenn man außer Haus ist, gemütlich warm, und abends, wenn man müde wird und sowieso leicht friert, war dann die Wärme weg.

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,706
    Zitat Zitat von Friederike99 Beitrag anzeigen
    Ja, so kenne ich das auch. Nachts beim Schlafen und morgens bulleheiß, so dass man kaum wach wurde, wenn man außer Haus ist, gemütlich warm, und abends, wenn man müde wird und sowieso leicht friert, war dann die Wärme weg.
    Dito, absolut nervig und ich hatte zuletzt monatliche Stromkosten von 200 Euronen bei 56 qm Wohnfläche , dabei koche ich nicht mal. Die Teile waren auch der Grund warum ich im September umgezogen bin. Never ever again !
    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch.
    - Rainer Maria Rilke -

  3. #3
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Die Dinger sind die reinste Katastrophe, würd ich nie wieder haben wollen. Mal ganz von den hohen monatlichen Kosten abgesehen...

  4. #4
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Bei Nachtspeicherheizung sollte man den Grundversorger vor Ort nehmen, der hat dann einen HT/NT Tarif. Dieser ist, gerade bei NT deutlich unter den regulären Tarifen. Ich zahle nicht mehr an Strom und Heizung als andere mit Gas, nur Fernwärme ist hier günstiger. Aber der Strompreis steigt, eben auch durch die EEG-Umlage, daher zahle ich schon mehr als vor 3 Jahren.

    Ich habe teils alte, teils neue Geräte, aber alle heizen noch gut und ich achte darauf und bestelle meinen Vermieter auch mal ein. Meine Grundmiete ist unschlagbar günstig und ich habe eine wunderschön geschnittene Wohnung.

    Bei mir ist es abends warm, ich benutze sie aber auch richtig. Das bedeutet, nachts das Thermostat runter, da werden sie sich aufheizen und dann geben sie tagsüber nach und nach wenig Wärme ab, wenn ich abends nach Hause komme heize ich für mich hoch. Man muss es eben selbst regulieren, finde ich nicht schlimm.

  5. #5
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,681
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es abends warm, ich benutze sie aber auch richtig. Das bedeutet, nachts das Thermostat runter, da werden sie sich aufheizen und dann geben sie tagsüber nach und nach wenig Wärme ab, wenn ich abends nach Hause komme heize ich für mich hoch. Man muss es eben selbst regulieren, finde ich nicht schlimm.
    Das kann ich nur bestätigen. Man muß mit Nachtspeicher einfach vorausschauend heizen, bzw. aufladen, dann ist das alles überhaupt kein Problem und auch keineswegs so teuer, wie immer überall behauptet.

  6. #6
    Registriert seit
    30.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,706
    Ich war bei einer Wohungsbaugesellschaft; da gab es auch HT und NT und das Aufladen konnte man sowieso nicht selbst steuern, die Teile fingen immer abends damit an und dann wurde es kalt. Ich habe mich auch entsprechend informiert und auch so gehandelt; es hat nix gebracht - mir kann die Öfen echt keiner mehr schönreden.
    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch.
    - Rainer Maria Rilke -

  7. #7
    Registriert seit
    16.10.12
    Beiträge
    1,681
    Bei fremdgesteuert geladenen Nachtspeicheröfen kann ich nicht mitreden, meine Erfahrungen beschränken sich auf manuell von mir gesteuerte Geräte und mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

  8. #8
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    11,580
    Vielleicht könntet ihr ja die Nachtspeicheröfen noch mit einem Kaminofen ergänzen.
    liebe Grüße
    selvie
    __________________________________________________ ___________________

    "Liaba gscheid greislig wia sche bled"



    "Moralische Entrüstung isr der Heiligenschein der Scheinheiligen"
    Helmut Qualtinger

  9. #9
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Es gibt zwei Arten von Geräte: beide werden nachts, um nachts dem Stromnetz eine Last zu liefern, aufgeladen. Das ist fremdgesteuert, weil der Stromnetzbetreiber entscheidet wann er diese Last einplant. IdR ist das um 2 oder 3 Uhr nachts. Deswegen soll man die Heizung nachts ausmachen. Der Stromnetzbetreiber schaltet dann auch den NT-Zähler ein.

    Neuere Geräte können sich tagsüber aufladen, das kann man sich dann nach Wunsch einstellen.
    Habe ich nicht und brauche ich auch nicht. Aufgeladen wird dann zum HT-Tarif.

    Meine Wohnung hat Raumthermostate, darüber schalte ich auch die Heizung aus. Die Geräte sind natürlich an, gehen aber nicht immer wieder los um eine Raumtemperatur zu halten. Die Wärmeverteilung im Raum ist sehr stark vom Raum abhängig, da ist jeder Raum anders.

Ähnliche Themen

  1. Heizungsart Nachtspeicherofen
    Von ansa im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.11.06, 00:42:13
  2. Erfahrung mit NK?
    Von Missyy im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.06, 11:17:30
  3. Wer hat Erfahrung mit...
    Von Sternchen1 im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.05.04, 13:58:40
  4. Wer hat Erfahrung mit ...
    Von nikiclaudia im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.03, 22:24:51
  5. Erfahrung
    Von Tanja2 im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.00, 19:20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •