Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Kleinere Uhrenreparaturen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    ...er meinte, Lederarmbänder sehen oft nach 1 bis 1,5 Jahren nicht mehr schön aus und dann wechselt er auch.
    DAS stimmt absolut NICHT! Meine Nomos ist schon einige Jährchen alt, immer noch das selbe Armband aus Leder. Und wie es bei guten Leder eben so ist, das wird immer wie schöner! Lasse dir doch eines von einem Sattler anfertigen! Richtig solides Handwerk. Die können das auch in fein. Mein Exchef hat mir mal solche machen lassen für eines meiner antiken Ührchen. Zartestes Leder, fast wie für Handschuhe. Und es bleibt und bleibt schön!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Caroline, er hat gesagt: "die meisten" und ich denke mal, da er selbst ein anderes hatte, wird da was dran sein. Meins ist auch aus gutem, allerdings sehr hellem genuinem Leder aber es sieht trotzdem nach einem Jahr nicht mehr schön aus. Das hier ist es:

    http://www.olfert-co.de/bilder/produ...Handaufzug.jpg

    Die Sache mit dem anfertigen lassen ist keine schlechte Idee und werd ich mal in Betracht ziehen.

    Ich könnte natürlich auch mal einfach eins von Nomos einsetzen.
    Geändert von Iridia (10.02.14 um 12:02:17 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Caroline, er hat gesagt: "die meisten" und ich denke mal, da er selbst ein anderes hatte, wird da was dran sein. Meins ist auch aus gutem, allerdings sehr hellem genuinem Leder aber es sieht trotzdem nach einem Jahr nicht mehr schön aus. Das hier ist es:

    http://www.olfert-co.de/bilder/produ...Handaufzug.jpg

    Die Sache mit dem anfertigen lassen ist keine schlechte Idee und werd ich mal in Betracht ziehen.

    Ich könnte natürlich auch mal einfach eins von Nomos einsetzen.
    Wenn es passt! Es sind natürlich eher robuste, dicke Bänder. Nichts für zarte Ührchen. Aber die sind toll. Aus Pferdehinternleder, so wurde mir gesagt.

    Edit.

    Das sag Nomos:
    Wie lange hält mein NOMOS-Band?
    Shell Cordovan, das Leder der meisten NOMOS-Armbänder, stammt von einer bestimmten Stelle am Pferdepopo, wo die Haut sehr dicht und dick ist. Dieses Leder ist extrem strapazierfähig, Wasser abweisend und atmungsaktiv. Schon nach kurzem Tragen wird das Band angenehm weich. Normale Lederarmbänder halten in der Regel ein halbes bis ein dreiviertel Jahr. NOMOS-Bänder müssen meist erst nach viel längerer Zeit ausgetauscht werden. Auch die Velourslederbänder von NOMOS Glashütte, die wir an unsere Damenmodelle bauen, da sie etwas zarter sind, sind strapazierfähig. Zwar nicht ganz so sehr wie jene Bänder aus Pferdeleder, aber eben doch: bestes Leder.

    schaue mal:
    http://www.uhrband24.com/lederband-cordovan-dunkelbraun-oxblood-p-202.html
    Geändert von caroline (10.02.14 um 12:17:29 Uhr)
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    ich bin mir jetzt nicht sicher, ob die Haltbarkeit wirklich der Helligkeit des Leders geschuldet ist, dicke Armbänder sind gar nicht mein Geschmack, aber die verlinkten (wieso gehen die Links wieder nicht selber?) gefallen mir, was ich so sehe - wenn sie heller wären. Maximal würde Schwarz gehen, aber braun gar nicht. Sowas hier vielleicht: http://www.uhrband24.com/uhrenarmban...rz-p-1591.html, aber eigentlich würde ich lieber was Helles und Zartes haben. Diese Velourteile würden von der Farbe passen, aber velour...hm, mal sehen. Ich hab jetzt erst mal wieder ein Jahr, überlege aber gerade, ob ich das Armband für den Frühling und Sommer in weiß wechsle und es dann ab Herbst wieder beige einsetze. Passen würden beide mit 18 mm, ist wohl meine Größe, weil die Uhren auch groß genug für mich, aber noch nicht riesig sind.
    Bei 18 mm gibt es eine ziemlich riesige Auswahl und hier wäre es kein Problem, immer mal ein Passendes zu finden. Ich denke auch gerade über Rot nach, das eigentlich zu allen meinen Sachen passt und super mit dem Lippenstift korrespondieren könnte.

    Wenn normale Lederarmbänder nur ein halbes oder dreiviertel Jahr halten sollen, bin ich ja schon mit der doppelten bis dreifachen Zeit gut im Rennen. (hätte ich jetzt auch nicht gedacht)

  5. #5
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Es gibt davon ein helles Leder! Ein sehr schönes Beige. Wollte mir immer noch mal so eines besorgen um meine Uhr für den Sommer etwas anderes auszustatten. Leider muss ich sie dann immer hin bringen damit die mir das machen…
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    da kann ich ja mal forschen. Danke.

    (dieses "leider muss ich es immer hinbringen, damit sie es mir machen", ist auch gerade ein Grund für den Thread. Ich hasse das auch.)

  7. #7
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    läge bei mir sogar mehr oder weniger auf dem Weg. Keine Ahnung aber was die immer dafür nehmen… wenn ich fürs Wechseln dann jedes Mal einen 30er hinlegen muss, stinkt mir das. Gute Idee aber mal wieder nachzufragen!

    Habe mal die Velourbänder gegoogelt. Die habe ich live noch nie gesehen. Sehen nicht schlecht aus, je nach Uhr sicher ganz nett.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  8. #8
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    DAS stimmt absolut NICHT! Meine Nomos ist schon einige Jährchen alt, immer noch das selbe Armband aus Leder.
    genau das habe ich mir auch gedacht. Meine Nomos habe ich mir vor 6 Jahren gekauft und habe noch das selbe Armband.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  9. #9
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Klar kann man das Armband selbst austauschen (wenn es denn generell geht), man darf nur möglichst diesen auf Spannung sitzenden Stift nicht verlieren
    Besorge dir eine schmale Spitzzange und der Rest ist feinmechanische Übungssache.
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  10. #10
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Zitat Zitat von sabine21 Beitrag anzeigen
    genau das habe ich mir auch gedacht. Meine Nomos habe ich mir vor 6 Jahren gekauft und habe noch das selbe Armband.
    Und das kann nicht an der Robustheit der Nomos-Armbänder und/oder an der Farbe liegen?

    Ich hab mittlerweile den Eindruck, dass das Problem wohl eher im hellen, glatten Leder begründet ist und vielleicht auch der Zartheit von Kalbsleder. Der Uhrmacher hatte selber ein cognacfarbenes, auch recht hell. Mir fällt ein, dass meine Batterieuhr, an der ich jetzt spielen will, ein schwarzes Armband hatte, das auch bedeutend länger hielt und eigentlich erst spröde wurde, als ich es mal weglegte und eine andere Uhr trug, weil mir schwarz nicht mehr gefiel.

    Leider liebe ich helles, glattes Leder, auch weiß finde ich sehr schön.
    Bis das anders ist, werde ich vermutlich regelmäßig wechseln müssen - was aber schon ein Fortschritt ist, wenn man Armband selber wechseln und aussuchen kann.

    Heute müsste das Uhrenspielzeug endlich geliefert werden, leider bin ich heute zu Besuch, aber morgen werd ich mal sehen, ob ich mit der Testuhr weiter komme.

Ähnliche Themen

  1. suche kleinere truhenbank
    Von Alea im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.10, 12:17:25
  2. Süßigkeiten- was ist das kleinere Übel?
    Von Cloudy im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.11.07, 22:00:57
  3. Kleinere Pickelprobleme
    Von HopiStar im Forum Beauty
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.07.03, 08:21:15
  4. Das KLEINERE Übel??? : )
    Von Isis im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.12.02, 12:45:14
  5. noch kleinere Liste...
    Von SandraBergmann im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.02, 11:37:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •