Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Ich brauche einen Topf.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    3,574
    Zähle auch zur Fraktion für die teuer nicht = besser bedeutet. IKEA hat wirklich top Töpfe im Angebot. Da Gibt's auch einen Dämpfaufsatz.

  2. #2
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,397
    Für die Ikea 365+ Serie gibt es sogar einen Dämpfeinsatz, allerdings finde ich die Qualität der Töpfe nicht so prall. Sie korrodieren leicht und leiten die Wärme ungleichmässig. Allerdings spielt beides fürs Dämpfen ja kaum eine Rolle.
    http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30152346/

    Dann gibt es noch Körbchen aus Bambus oder Metalleinsätze:
    http://static.cosmiq.de/data/questio...bde_1_orig.jpg

    Wenn Du mehrere Speisen übereinander dämpfen möchtest, empfehle ich einen russischen Manti Topf / Mantowarka:
    http://www.ebay.de/itm/like/25119704...s=true&viphx=1
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    Sie korrodieren leicht und leiten die Wärme ungleichmässig. Allerdings spielt beides fürs Dämpfen ja kaum eine Rolle.
    Das konnte ich jetzt bei meinen noch nicht feststellen. Korrodiert ist nichts und zum "einfacheren" kochen wie Nudeln, Suppen usw taugen sie längstens. Die Pfannen kenne ich aber nicht. Und Reis und alles was lange und gleichmässig und längere Zeit geschmort werden soll nehme ich meinen Gusseisentopf. Reis in dem Ikeateil wird nichts, oder nur unter Mühe.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    3,574
    Das mit dem Korrodieren passiert eigentlich nur wenn man Salz direkt in das Wasser gibt bevor man es zum kochen gebracht hat und so längere Zeit am Topfboden liegt. Das passiert eigentlich mit allen Töpfen wenn sie nicht Emailliert oder Teflon beschichtet sind.

    Erste Sahne sind diese hier https://www.schoener-wohnen.de/news/...schirr-se.html
    Der steht auf meiner "zu inspizieren" Liste: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10232783/
    Geändert von Sushi (07.04.14 um 21:40:59 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Mascara
    Mascara ist offline more sizzle – less steak!
    Registriert seit
    08.07.08
    Beiträge
    2,090
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Da kommt Schwung ins Kochstudio! Ich habe erst heute auf meiner Suche nach Töpfen auf Vente Privée so ganz verrücktes Kochgeschirr gesehen (mit Army-Muster!). Da dachte ich auch, design-mäßig ist diese Domäne doch etwas vernachlässigt worden. Aber vielleicht ist dieser Eindruck jetzt nur meinem bisherigen Desinteresse geschuldet.
    Aber tatsächlich, komfortabel, „sinnlich” zu handhaben sind die meisten Töpfe doch nicht, oder? Gerade in der Zeit, als ich meine ersten Koch-Sachen zusammensammelte, war der Purismus in seiner kargsten Ausprägung formgebend.

  6. #6
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    3,574
    Zitat Zitat von Mascara Beitrag anzeigen
    Aber tatsächlich, komfortabel, „sinnlich” zu handhaben sind die meisten Töpfe doch nicht, oder?
    Aber holla die Waldfee, da gibt's ganz gewaltige Unterschiede. Das fängt beim Offensichtlichen wie stumpfen Messern und Glasbrettchen an (ersteres macht mich wahnsinnig, zweiteres auch und zudem Messer stumpf), Plastikbrettchen sind auch einfach nur bäh. Dann gibt es Feinheiten wie die Griffe an Messer,n Töpfen und Pfannen. Bei Messern vermitteln Holzgriffe einen ganz anderen Griff als Kunststoff. Bei Pfannen bevorzuge ich diejenigen die Topfgriffe haben, da der Stiel eh immer nur irgendwie das Kochfeld einnimmt oder in die Arbeitsfläche ragt. Bei Pfannkuchen muss es hingegen unbedingt eine Pfanne mit Stiel sein. Frisch gemahlener Pfeffer ist ein vielfaches besser als vorgemahlener, da ist es natürlich schön eine haptisch ansprechende Mühle zu haben die auch zum wirklichen verwenden verleitet etc.
    Aber das ist wohl nur ein individuelles Empfinden da ich kochen als eines meiner Hobbys betrachte und nicht als lästige Pflicht.

    Den Bambusdämpfer würde ich wässern, einölen kann man muss aber nicht aber manches klebt gerne an, dann ist es von Vorteil. Solltest du Fisch zubereiten, würde ich den Einsatz auch nur noch für Fisch nehmen.

  7. #7
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Sushi Beitrag anzeigen
    Aber holla die Waldfee, da gibt's ganz gewaltige Unterschiede. Das fängt beim Offensichtlichen wie stumpfen Messern und Glasbrettchen an (ersteres macht mich wahnsinnig, zweiteres auch und zudem Messer stumpf), Plastikbrettchen sind auch einfach nur bäh. Dann gibt es Feinheiten wie die Griffe an Messer,n Töpfen und Pfannen. Bei Messern vermitteln Holzgriffe einen ganz anderen Griff als Kunststoff. Bei Pfannen bevorzuge ich diejenigen die Topfgriffe haben, da der Stiel eh immer nur irgendwie das Kochfeld einnimmt oder in die Arbeitsfläche ragt. Bei Pfannkuchen muss es hingegen unbedingt eine Pfanne mit Stiel sein. Frisch gemahlener Pfeffer ist ein vielfaches besser als vorgemahlener, da ist es natürlich schön eine haptisch ansprechende Mühle zu haben die auch zum wirklichen verwenden verleitet etc.
    Aber das ist wohl nur ein individuelles Empfinden da ich kochen als eines meiner Hobbys betrachte und nicht als lästige Pflicht.

    Den Bambusdämpfer würde ich wässern, einölen kann man muss aber nicht aber manches klebt gerne an, dann ist es von Vorteil. Solltest du Fisch zubereiten, würde ich den Einsatz auch nur noch für Fisch nehmen.
    ui, das könnte von mir sein!
    Ich bin sowieso immer wieder erstaunt wie viele mit unmöglichen Messern arbeiten. Ich will hier nur diese Barbierüstdamenmesserchen nennen

    Medha, klar, es gibt viel, viel besseres. Im Ausgangspost habe ich aber eher raus gelesen dass es sich mal um eine kleinere Grundausstattung handelt. Klar kann man da sofort in super Qualität investieren die ein Leben lang hält. Nur ich denke, erst muss man mal raus finden was einem überhaupt gut in der Hand liegt. Das ist etwas vom wichtigsten, auch bei Messern. Da hilft es nicht das Superdupermesser für 300 Euro zu kaufen und es passt einem nicht in die Hand. Da ist jeder anders. Und das muss man ja erst auch ernst man an sich selber testen.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  8. #8
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,397
    Zitat Zitat von Mascara Beitrag anzeigen
    ...Aber tatsächlich, komfortabel, „sinnlich” zu handhaben sind die meisten Töpfe doch nicht, oder? Gerade in der Zeit, als ich meine ersten Koch-Sachen zusammensammelte, war der Purismus in seiner kargsten Ausprägung formgebend.
    Töpfe sind Werkzeug. Die sollen die Hitze gut leiten und gut in der Hand liegen. Und wenn ich Gemüse in meiner Spring Brigade Sauteuse schwenke, dann stehe ich mit einem glücklichen Gesicht in der Küche, weil das Ding einfach der allergeilste Topf ist, den ich jemals hatte. Damit schwenkt sich das Gemüse durch die optimale Form quasi von allein.

    Army Muster (Camouflage) geht gar nicht. Nirgendwo. Wer will denn an abgetrennte Gliedmaße, Tod und Verwüstung denken?

    Und: niemals gebe ich Salz in das Wasser bevor es kocht. Die Innenaustattung der 365+ Töppe ist nun mal keine Qualität. Da mag es verschiedene Chargen geben, die kommen ja auch aus unterschiedlichen Fabriken und es gibt sie schon sehr lange. Das Preis/Leistungsverhältnis ist o.k. aber gutes Werkzeug ist etwas anderes.
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    3,574


    Zitat Zitat von Medha Beitrag anzeigen
    Und: niemals gebe ich Salz in das Wasser bevor es kocht. Die Innenaustattung der 365+ Töppe ist nun mal keine Qualität. Da mag es verschiedene Chargen geben, die kommen ja auch aus unterschiedlichen Fabriken und es gibt sie schon sehr lange. Das Preis/Leistungsverhältnis ist o.k. aber gutes Werkzeug ist etwas anderes.
    Gut dann geht es mir wie Caroline: An meiner Front keine Korrosion zu melden.

Ähnliche Themen

  1. Habt ihr einen Buchtipp? Brauche einen dicken Schmöker!
    Von Michaela im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.07.14, 22:29:08
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.10, 17:59:00
  3. Ich brauche einen Tip
    Von Cosmanova im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.03, 14:56:29
  4. Brauche einen MAC PS
    Von Kristina24 im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.03, 15:16:40
  5. TBS- ich brauche einen PS
    Von mulle im Forum Beauty
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.08.02, 16:20:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •