Bei reinen Männerteams (also nur Männer und eine Frau) wird man vielleicht entweder nur als Frauchen und Protokolldruide angesehen, wird möglicherweise nicht ernst genommen und muss tougher auftreten, um sich durchzusetzen - und zusätzlich ggf. die Machtspielchen der Männer ertragen, was auch nicht jedermans Sache ist.

Ich finde das eine nicht besser als das andere, obwohl es nicht zwangsweise so kommen muss, da werden auch oft Vorurteile geschürt.

Ich hatte alle Teamkonstellationen schon und glücklicherweise keine Probleme. Insgesamt finde ich die "Schwingungen" in gemischten Teams am besten - also wenn ich mir das aussuchen könnte.

In einem reinen Männerteam würde ich auch nicht unbedingt über Jahre hinweg arbeiten wollen. Obwohl ich hier ja schon viele beifallsheischende Kommentare gelesen habe, dass man mit Männern ja viel besser zusammen arbeiten kann - für mich persönlich Bullshit. Das ist für mich eine Charakter- und Persönlichkeitsfrage und keine Frage des Geschlechts, auch auf Seiten derjenigen, die sich ins Team integrieren müssen. Ich habe auch schon mit Männern zusammengearbeitet, die so blöd, rücksichtslos und sozial inkompetent waren, dass ich sie liebend gerne gegen ein reines Frauenteam eingetauscht hätte.

Natürlich gibt es auch unglückliche Konstellationen, aber wenn ich als Frau immer der Meinung bin, ich kann mit dem einen Geschlecht besser als mit dem anderen zusammenarbeiten, dann muss ich mal meine eigene Arbeitsweise, Eigen- und Fremdbild und meine Persönlichkeit überprüfen. Denn dann liegt es nicht am Geschlecht des Teams, sondern daran, wie ich mich gebe und wie ich auf andere wirke.

Zur Ausgangsfrage: Da aber schon gesagt wurde, dass die Arbeitssituation im Team schwierig ist, würde ich mir das gut überlegen (mal unabhängig vom Geschlecht).