Ich habe mich gestern tierisch geärgert und ich muss da jetzt mal was nachfragen... ihr kennt euch damit sicherlich besser aus.

Ich hatte mir 2 Kleider bei diesem Anbieter gekauft http://www.wallismode.de/?geoip=home#, die ich leider zurückschicken musste. Die Sachen wurden mir aus UK zugeschickt. Ich ging also wie beschrieben in meinen Account, um dort die Rücksendung anzumelden. Klappte nicht, mein Account war leer

Ich rief dann die Customer Service Nummer an, weil ich für die Rücksendung eine return number brauchte. Mehrmalige Versuche, dort jemanden an die Strippe zu bekommen, scheiterten. Immer eine Endloswarteschleife. Irgendwann bin ich dann konsequent 15 Minuten in der Hotline geblieben und endlich meldet sich jemand. Ich beschwerte mich, dass ich nicht in meinen Account komme, anrufen musste und dann noch ewig lange aus Deutschland anrufend warten musste. Was mich das allein gekostet hat Es wurde sich sehr entschuldigt und mir wurde dann die return number gegeben.

Ich verpackte die Sachen wieder in der Plastikverpackung, in der sie gelieferten wurde und ging zum Postshop. Dort große Konfusion, denn der Barcode wurde nicht erkannt. Der nette Besitzer des Shops war sehr engagiert und telefonierte sämtliche Stellen ab. Heraus kam: ich muss die Rücksendung nach UK bezahlen und auch die Plastikverpackung darf ich als Privatperson nicht nutzen, sonst muss ich 20 € für Sperrzustellung bezahlen

Ich biss in den sauren Apfel, kaufte dort einen Karton und musste knapp 9 € für die Rücksendung bezahlen.

Ist das eigentlich normal, dass man bei ausländischen Versendern die Rücksendung selbst bezahlen muss? Die Webseite war komplett auf Deutsch, natürlich war ersichtlich, dass eine englische Firma dahinter steckt, aber wenn man schon auf dem deutschen Markt anbietet, wäre es da nicht normal, das man auch wie in D üblich kostenlos zurückschicken kann? Ich bin jedenfalls total sauer und dort werde ich mit Sicherheit nicht mehr bestellen.