Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 95

Thema: Nochmal zum Thema Spültuch, Abwaschlappen oder wie das Ding heisst...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,909
    Zitat Zitat von PEARLI Beitrag anzeigen
    Das ist keine Diskussion, sondern ich war einfach verwundert mit alten Unterhemden zu spülen.
    Rein vom Optischen fände ICH es nicht schön vom Vater oder Mann den alten Schlüpfer oder das alte Unterhemd über meine schöne Küchenarmatur zu hängen.
    Küchenhandtücher sollen bei mir ebenfalls farblich zu meiner Küche passen.
    Aber jeder wie er mag. ..

    Ich finde auch, es sollte viel mehr schöne Flächen mit Geschirrspüler geben. Oder stellt sich jemand eine Fairy Ultra Flasche auf das Spülbecken?
    Meistens fülle ich das Spülmittel in eine schöne Flasche um.

    Saphirblau hatte von zuschneiden und kendeln gesprochen. Olle Unnerbuxen hängen da sicher auch nicht in der Spüle; für mich ok, wenn man das macht; upcycling finde ich immer unterstützenswert.
    Teure Lappen aus dem Norden (9€ das Stück finde ich naja) habe ich auch nicht; hier finden sich gesammelte Lappen aus allen Drogeriemärkten und Discountern.

    Fürs Spüli habe ich einen Edelstahl-Handseifenspender.

    Edit : Spülen selbst tue ich meistens mit einer Spülbürste (gerne die mit Standsaugfuß von Ikea) bzw. seit neuestem mit einer Spülbürste mit Schwammaufsatz (den man tauschen kann), in deren Handgriff Spüli gefüllt wird. Finde ich prima, ist aber wirklich nur was wenn man viel von Hand spült. Spülmaschinenbesitzer brauchen das nicht.
    Geändert von juttali (15.08.19 um 13:56:28 Uhr)
    Never judge a book by its cover...

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Das Wenige, das ich von Hand spüle, spüle ich mit meiner unkaputtbaren ProWin Spülbürste oder mit Silkonschwamm.

    Füllt ihr wirklich Spülmittel um? Meine Flasche steht unter der Spüle und gut ist.

  3. #3
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    11,941
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Das Wenige, das ich von Hand spüle, spüle ich mit meiner unkaputtbaren ProWin Spülbürste oder mit Silkonschwamm.
    Silikonschwamm interessiert mich, welchen benutzt du da?
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  4. #4
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    11,941
    https://www.youtube.com/watch?v=6l-euJjnt7Q

    Das Video hab ich grade beim googlen nach diesen Silikonschwämmen gefunden

    Vivian, kannst Du mal was über Deinen Silikonschwamm berichten? Die Erfahrungen die ich bim Googlen gefunden habe, sind eher durchwachsen.
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    leider momentan nicht lieferbar aber mit 5-Sterne-Bewertungen... ich bin auch super zufrieden damit. Die Struktur ähnelt einem Luffa-Schwamm im feuchten Zustand

    https://www.qvc.de/KOCHWUNDER-Silikonschwaemme-vielseitig-verwendbar-3er-Set.product.883255.html?sc=SRCH

    so sehen die von Nahem aus: https://images.qvc.com/is/image/d2/8/55/883255.002

    Amazon hat noch welche auf Lager: https://www.amazon.de/Antimikrobiell...kitchen&sr=1-4
    Geändert von vivian (18.08.19 um 13:08:38 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    leider momentan nicht lieferbar aber mit 5-Sterne-Bewertungen... ich bin auch super zufrieden damit. Die Struktur ähnelt einem Luffa-Schwamm im feuchten Zustand

    https://www.qvc.de/KOCHWUNDER-Silikonschwaemme-vielseitig-verwendbar-3er-Set.product.883255.html?sc=SRCH

    so sehen die von Nahem aus: https://images.qvc.com/is/image/d2/8/55/883255.002

    Amazon hat noch welche auf Lager: https://www.amazon.de/Antimikrobiell...kitchen&sr=1-4
    wie lange halten denn die Schwämme, Vivian? Bekommt man damit, in Verbindung mit Scheuermilch, auch Angesetztes aus dem Topf? Der sieht mir so weich aus, der Schwamm. Und ich könnte mir vorstellen, dass er noch weicher wird wenn er nass ist

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Für angesetztes nehme ich die Spülbürste (die unverwüstliche von ProWin) oder Akko Pads, wenn es richtig fest ist. Ansonsten ist der Schwamm sehr haltbar, nicht zu vergleichen mit den billigen Bakterienschleudern. Man kann die sicher mit was scharfem oder mit roher Gewalt kaputt bekommen aber bei normalem Gebrauch halten die locker ein halbes Jahr pro Stck.
    Man kann sie in der WaMa oder SpüMa reinigen.
    Ich kaufe die halt nur nach, weil meine ständig "Füße kriegen" ... Mama, Freunde, Nachbarn... oh, was hast du da, kann ich mal ausprobieren?
    Geändert von vivian (22.08.19 um 16:19:06 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    28.08.18
    Beiträge
    124
    Ich bin sehr zufrieden mit den Spontex Microfibre 3D Küchenwunder Lappen. Waschbar bei 60 Grad, stinken nicht und haben nicht diese fiese Haptik, die bei Microfaser nach mehrmaligem Waschen manchmal entsteht.

  9. #9
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Aber auch als Spülmaschinenbesitzerin spüle ich viel mit der Hand, wie Weingläser, Töpfe und beschichtete Pfannen.

  10. #10
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,209
    Ich habe Küche und Wohnzimmer in einem Raum und daher steht das Spülmittel umgefüllt in einem schönen neutralen Spender ohne Aufschrift auf der Arbeitsplatte.

    Mit einem Silikonspültuch komme ich nicht zurecht, auch hält der Saugnapf, den ich mir für eine unsichtbare Aufbewahrung im Spülbecken gedacht hatte, nicht. Ich nehme wieder die farbigen Spülschwammtücher von Dm. Dieses wird gefaltet und mit dem Topfschwamm in einen Behälter von Ikea auf sauber auf der Abtropffläche aufbewahrt. Allerdings hätte ich Lust, den allgemeinen Internet-Trend der selbstgehäkelten Spüllappen aufzugreifen, dazu nimmt man am besten Topflappen-Baumwolle oder ähnliches.

    Alte Unterwäsche nehme ich zum Schuheputzen, das ist Familientradition und ich fand nichts komisches dabei, bis mal vor 30 Jahren eine Freundin bei mir war Wir wollten zusammen weg und ich wollte kurz noch mal polierend über meine Schuhe gehen. Sie hat das ausrangierte Unterhemd gesehen und sich lauthals fremdgeschämt. Fand ich sehr doof und hab trotzdem nichts geändert

    Zum Putzen finde ich Spezialisten allerdings angebracht, Böden putze ich mit speziellen System, da würde ich mit einem schweren Frottehandtuch nicht hantieren wollen, dito beim Fensterputzen - einen Einwäscher aus einem T-Shirt kann ich mir nicht vorstellen. Zum allgemeinen Putzen nehme ich zunehmend die weissen Einfach-Frottee-Waschlappen aus der Kinderabteilung von Ikea, eine bessere Putzwirkung als glatte Stoffe, ansehnlich, praktische Größe und bei 60 Grad waschbar. Dann habe ich noch ein Fensterleder für meine Hochglanzküche.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

Ähnliche Themen

  1. Wie heisst das nochmal??
    Von PinkMartini im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.07, 13:35:25
  2. Deckenschiene? Oder wie heißt das Ding?
    Von Elke H. im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.06, 22:13:21
  3. Wie heißt das Ding?
    Von Sternchen20 im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.02, 07:14:10
  4. wie heisst dieses Ding von Chanel?
    Von Exuser34 im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.03.02, 09:05:29
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.11.01, 19:00:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •