Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Zusammenhang zwischen Wasserhärte und "Performance" der Haare?

  1. #11
    Registriert seit
    19.02.13
    Ort
    Wien
    Beiträge
    484
    Anzeige
    Könnt ihr da überhaupt Wasser aus der Leitung trinken?
    Gottseidank hat Wien wunderbares Wasser, da bin ich echt dankbar..

  2. #12
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,731
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    @geruchtsvictim: über 26? Das ist ja unglaublich! Das ist ja schon sehr deutlich im allerobersten Bereich! Ich muss Wasserkocher & Co. schon bestimmt 1x wöchentlich entkalken. Wie oft musst du das denn? Hier mal eine Tabelle zur Wasserhärte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte
    Nehme ich Leitungswasser, habe ich direkt Ablagerungen im Wasserkocher - vermutlich würde ich nach zwei Tagen entkalken müssen. Koche ich Eier im Topf, gebe ich immer direkt nach dem Entnehmen der Eier ein wenig Zitronensäure in das verbliebene Wasser - sonst hat der Topf sofort einen Kalk-Schleier.
    Bis vor ein paar Monaten haben wir einige Jahre lang das stille Wasser aus dem Lidl genommen, aber nachdem die Quelle gewechselt wurde, mussten wir uns wieder einen Brita-Filter holen.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  3. #13
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,731
    Zitat Zitat von Nofretete Beitrag anzeigen
    Könnt ihr da überhaupt Wasser aus der Leitung trinken?
    Ja, es schmeckt sogar sehr gut, aber würde es krümelig aus dem Hahn kommen, wäre ich kaum erstaunt
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  4. #14
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Das mit dem Kalk-Schleier nach dem Eierkochen kenne ich auch.
    Hilft ein Britafilter tatsächlich gegen den Kalk? Lohnt sich die Anschaffung?

  5. #15
    Registriert seit
    11.03.04
    Beiträge
    8,025
    Zitat Zitat von geruchsvictim Beitrag anzeigen
    Nehme ich Leitungswasser, habe ich direkt Ablagerungen im Wasserkocher - vermutlich würde ich nach zwei Tagen entkalken müssen. Koche ich Eier im Topf, gebe ich immer direkt nach dem Entnehmen der Eier ein wenig Zitronensäure in das verbliebene Wasser - sonst hat der Topf sofort einen Kalk-Schleier.
    Das ist bei uns genauso.

    Aber unser Wasser hat angeblich nur 14 °dH. Wobei es mir schon SEHR hart vorkommt, besonders wenn ich mich nach 2 Wochen Urlaub an weiches Wasser gewöhnt habe.

    Vielleicht bekommen wir demnächst weicheres Wasser *hoff*, es läuft eine Umfrage. Allerdings würde es dann auch etwas teurer.

  6. #16
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,731
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Hilft ein Britafilter tatsächlich gegen den Kalk? Lohnt sich die Anschaffung?
    ja - unbedingt - wobei ich das Wasser nur für die Zubereitung von Kaffee und Tee nehme. Beim Eier oder Nudel kochen schrubbe ich halt hinterher den Topf.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  7. #17
    Registriert seit
    15.04.04
    Beiträge
    245
    Gemessen wurde es wohl in unserem Nest noch nicht aber die Gegend hier ist über 21 dh, also sehr hart. Das ist schon extrem nervig. Kann man da eigentlich privat was machen? Mit Filtern, ich mein nicht Britta oder so, sondern eher Filter in Wasserhähnen. Gibt es sowas?

  8. #18
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Den Haaren hilft, wie vorher schon gesagt wurde, eine saure Rinse, manche spülen aber sogar extra mit destilliertem Wasser (kann natürlich teuer werden).
    Für die saure Rinse bieten sich Plastikzitrone, Zitronenessenz & kristalline Zitronensäure an. Andere bevorzugen Essig, aber der bringt natürlich einen gewissen Geruch mit sich

    Manche berichten aber sogar, dass ihre Haare bei etwas härterem Wasser besser liegen, scheint also Geschmackssache zu sein.

  9. #19
    Registriert seit
    19.02.13
    Ort
    Wien
    Beiträge
    484
    Jetzt verstehe ich warum Hollywood Schauspielerinnen sagen sie waschen ihre Haare mit teurem Wasser aus der Flasche..

  10. #20
    Registriert seit
    30.03.08
    Beiträge
    4,269
    Anzeige
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Als ich damals hier in diese Gegend gezogen bin, hatte ich echte Probleme. Meine Haare wurden sehr schmierig. Zum Glück hatte ich einen Pixie, da fiel das nicht so auf. Und ich hatte Probleme mit meiner Haut. Irgendwann haben sich Haut und Haare wohl dran gewöhnt. Wir haben hier Wasser mit 20 dH, also wirklich an der obersten Grenze.
    Mir ging es so wie Struppi.

    Ich hab nach dem Umzug von 3°dH zu 14-20°dH die schlimmste Akne meines Lebens bekommen und die Haare waren auch extrem
    strohig. Meiner Haut gehts jetzt, bis auf einige Irritationen wieder gut und die Haare scheinen sich dran gewöhnt zu haben.
    Trotzdem liegen meine Haare bei einem Besuch in der 3°dH Gegend vel schöner und die Haut ist besser. Ich hab dort sogar viel mehr
    Naturwelle und der Glanz ist schöner.
    Egal was du kochst, Karl Marx

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.02.12, 15:03:25
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.10, 18:19:22
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.05, 08:37:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •