Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Rolladenkasten spinnensicher machen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516

    Standard Rolladenkasten spinnensicher machen?

    Hallo,

    jetzt ist es soweit: ich habe live gesehen, wie eine dicke fette Ekelspinne aus dem Schlitz für den Rolladengurt in meine Bude gekrochen ist. Hat jemand einen Tipp, wie ich das verhinden kann? Im ersten Schreck habe ich Tesa drüber geklebt, aber das kann natürlich so nicht bleiben, zumal man den Gurt ja auch benutzt. Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte? Irgenwie von innen abdichten oder was reinschmieren, das Spinnen hassen?

    Ich bitte um jede Hilfe!

    Danke!
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  2. #2
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Nur eine????

    Ich bekomme jedesmal beim Fensterputzen Anfälle weil ich immer die Tiere und deren Eier aus der Schiene herauspuhlen und absaugen muss (sorry, da bin ich gnadenlos ). Wir hatten mal überlegt das Haus von einem Fachmann präparieren zu lassen, so dass sich gar keine Spinnen mehr einnisten möchten, haben uns dann aber doch dagegen entschieden.
    Ok, das ist bei uns nur draussen.

    Ich würde warten bis sie wieder herausgekrabbelt kommt und sie um die Ecke bringen , in der Hoffnung dass sich ihr Versteckt nicht herumgesprochen hat. Reinsprühen oder schmieren würde ich nicht, du weisst ja nicht ob es dem Gurt oder alles was da drin ist, schaden könnte.

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Igitt *schüttel*.

    Falls es eure Eigentumswohnung sein sollte, könntet ihr euch vielleicht langfristig elekrtonische Rollläden überlegen. Ist aber eine sehr teure Alternative.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Da aufgrund des nicht stattgefundenen Winters die Spinnensaison dieses Jahr sehr früh losging und auch böses vermuten läßt für die kommenden Monate, habe ich mich dieses Jahr für eine elektronische Variante entschieden. Habe seit ca. einem Monat die Stecker im Einsatz (auch einen auf dem Balkon) und seither ist mir keine Spinne mir unter die Augen gekommen.
    Vorher sah ich schon die ersten fetten Biester sich von der Balkonabdeckung abseilen . Die Stecker senden Schingungen im für Menschen und "normale" Haustiere (Hunde und Katzen) nicht hörbaren Bereich aus, die die Krabbelbiester wohl als sehr unangenehm empfinden und sich dann (zum Nachbarn) verkrümeln . Für Leute mit Nagern oder anderen Kleintier-Haustieren aber nicht nutzbar, weil die Schallfrequenz eben auch Ratten und Mäuse vertreiben soll, somit auch im Hörbereich von Hamstern oder Meerschweinchen liegt.

    Bis jetzt scheint es prima zu funktioieren, keine einzige Spinne weit und breit. Stromverbrauch ist so niedrig, daß man ihn vernachlässigen kann.

  5. #5
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Da aufgrund des nicht stattgefundenen Winters die Spinnensaison dieses Jahr sehr früh losging und auch böses vermuten läßt für die kommenden Monate, habe ich mich dieses Jahr für eine elektronische Variante entschieden. Habe seit ca. einem Monat die Stecker im Einsatz (auch einen auf dem Balkon) und seither ist mir keine Spinne mir unter die Augen gekommen.
    Vorher sah ich schon die ersten fetten Biester sich von der Balkonabdeckung abseilen . Die Stecker senden Schingungen im für Menschen und "normale" Haustiere (Hunde und Katzen) nicht hörbaren Bereich aus, die die Krabbelbiester wohl als sehr unangenehm empfinden und sich dann (zum Nachbarn) verkrümeln . Für Leute mit Nagern oder anderen Kleintier-Haustieren aber nicht nutzbar, weil die Schallfrequenz eben auch Ratten und Mäuse vertreiben soll, somit auch im Hörbereich von Hamstern oder Meerschweinchen liegt.

    Bis jetzt scheint es prima zu funktioieren, keine einzige Spinne weit und breit. Stromverbrauch ist so niedrig, daß man ihn vernachlässigen kann.
    Oh die kauf ich für meine Eltern! Die haben immer Riesenteile im Keller *uaah*
    Wo steckt man die denn ein, draußen und in Fensternähe vermutlich?
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Hm - die Reaktionen zu diesen Spinnensteckern (Ultraschall) sind ja sehr geteilt. Die einen berichten, dass es überhaupt nichts nützt und sich weiterhin munter Spinnen im Haus tummeln, andere schwören darauf, dass sich sämtliche Spinnen verkrümelt haben. Im Web steht es diesbezüglich ca. 50:50.

    Bei den "Mückensteckern" ist es ja schon mehrfach bewiesen, dass sie rein gar nichts bringen.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Babs Beitrag anzeigen
    Oh die kauf ich für meine Eltern! Die haben immer Riesenteile im Keller *uaah*
    Wo steckt man die denn ein, draußen und in Fensternähe vermutlich?
    Ich hab einen in der regengeschützten Steckdose auf dem Balkon, den anderen im WZ.
    Die anderen beiden im SZ und im Flur neben der Wohnungstür - einmal rundum sozusagen.


    Zitat Zitat von Pete67 Beitrag anzeigen
    Bringt bei uns nix - hab so ein Teil in der Waschküche und die grauenhaften Viecher versammeln sich und tanzen Samba dazu
    Bei uns funktioniert es bisher ganz hervorragend *toi, toi, toi*. Ich hatte schon im Mai echt große Ekelbiester oben am Balkon, seit ich die Stecker im Einsatz hab, keine einzige mehr gesichtet. Warum es mal funktioniert und mal nicht, kann ich auch nicht beantworten. Aber bei QVC kann man ja 4 Wochen testen und ggf. zurückschicken, ohne Probleme.
    Geändert von vivian (12.06.14 um 22:45:59 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    05.04.07
    Ort
    im Schwabenländle :-)
    Beiträge
    11,627
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Da aufgrund des nicht stattgefundenen Winters die Spinnensaison dieses Jahr sehr früh losging und auch böses vermuten läßt für die kommenden Monate, habe ich mich dieses Jahr für eine elektronische Variante entschieden. Habe seit ca. einem Monat die Stecker im Einsatz (auch einen auf dem Balkon) und seither ist mir keine Spinne mir unter die Augen gekommen.
    Vorher sah ich schon die ersten fetten Biester sich von der Balkonabdeckung abseilen . Die Stecker senden Schingungen im für Menschen und "normale" Haustiere (Hunde und Katzen) nicht hörbaren Bereich aus, die die Krabbelbiester wohl als sehr unangenehm empfinden und sich dann (zum Nachbarn) verkrümeln . Für Leute mit Nagern oder anderen Kleintier-Haustieren aber nicht nutzbar, weil die Schallfrequenz eben auch Ratten und Mäuse vertreiben soll, somit auch im Hörbereich von Hamstern oder Meerschweinchen liegt.

    Bis jetzt scheint es prima zu funktioieren, keine einzige Spinne weit und breit. Stromverbrauch ist so niedrig, daß man ihn vernachlässigen kann.
    Bringt bei uns nix - hab so ein Teil in der Waschküche und die grauenhaften Viecher versammeln sich und tanzen Samba dazu
    lg, Pete


    Zitat Safran: Des mit dene Böbbele im Säckle isch vielleicht sowieso besser als Hölzle im Gläsle, wegge de Kätzle moin i nur.....


    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen angreifen oder schlecht machen.

  9. #9
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Hier gabs doch mal den Tipp mit Crysanthemenspray - das hassen Spinnen wohl sehr und soll sehr gut funktionieren.
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  10. #10
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ja, das funktioniert auch gut. Aber man muß es alle zwei Wochen nachsprühen, ich vergesse das gern mal.

Ähnliche Themen

  1. Was machen die im DM?
    Von Exuser70 im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.11, 22:09:46
  2. Wie machen die das nur?
    Von Divaa im Forum Beauty
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.02.07, 00:09:55
  3. was kann ich da machen?
    Von Sunnygirl im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.07, 21:13:19
  4. 30. Geburtstag... was machen??...
    Von Andie im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.03, 14:17:24
  5. Was soll ich nur machen....
    Von Hornisslein im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.02, 21:49:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •