Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Grillrostreinigung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.03.03
    Beiträge
    208

    Standard Grillrostreinigung

    Aus gegebenem Anlaß: wie haltet ihr es mit der Reinigung des Grillrosts: nach jedem Grillen mit Wasser und Spüli ganz saubermachen oder aber den Rost auf dem Grill lassen und beim nächsten Mal freibrennen oder wie?

    lg, marlies

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.14
    Ort
    in der schönsten Stadt der Welt
    Beiträge
    2,777
    So sehr es auch nervt, bei uns wird das Grillrost immer gleich geschrubbt (maximal am folgenden Tag, wenn wir Besuch hatten und keine Putzaktion mehr starten wollen). Mit so einem Drahtwolleschwamm geht es aber eigentlich auch ganz leicht und schnell. Beim nächten mal "freibrennen" finde ich ehrlich gesagt etwas eklig - da haben wir auch schon bei Freunden geschrubbt, bevor was auf den Grill kam... Das sah aber auch echt fies aus
    Liebe Grüße, Nordstern

  3. #3
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Wenn es sehr spät ist, legen wir den Rost auf die feuchte Wiese , dann krustet nichts und am nächsten Tag wird geschrubbt.
    Wir haben so eine Kupferdrahtbürste.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  4. #4
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,903
    Vor der nächsten Benutzung wird er mit einem Lappen abgewischt und dann freigebrannt. Sieht nicht fies aus, wäre mir aber auch egal.

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Klaraverstand Beitrag anzeigen
    Wenn es sehr spät ist, legen wir den Rost auf die feuchte Wiese , dann krustet nichts und am nächsten Tag wird geschrubbt.
    Wir haben so eine Kupferdrahtbürste.
    Wollte ich auch gerade empfehlen, ist imho die beste Methode, um alles Angebrannte übernacht anzulösen. Am nächsten Tag dann mit Bürste spülen und alles ist wieder chic.

    Falls keine Wiese vorhanden oder das Wetter zu trocken ist, Grillrost in eine Platiktüte mit etwas Grillreiniger übernacht liegen lassen (Tüte verschließen).

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.05
    Beiträge
    5,337
    Ich hab einen Weber Gasgrill, der hat einen Gusseisenrost. Nach dem Grillen (wenn alle weg sind ) drehe ich ihn volle Pulle auf - der Schmutz verbrennt und lässt sich mit der Bürste ganz leicht entfernen.

  7. #7
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Wir machen das auch so wie Selene mit unserem Gasgrill.
    Mein Mann sieht das nicht so eng; wenn es nach ihm ginge, würden wir es halten wie Al Bundy: Ich putze niemals meinen Grill!
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •