Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wie richtig abschalten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385

    Standard Wie richtig abschalten?

    Hallo Beauties,

    in letzter Zeit passiert es mir immer öfter, dass ich nicht richtig von der Arbeit abschalten kann. Ich hab jetzt nicht immens viel Stress, aber meine Gedanken kreisen viel zu oft um die Arbeit, als es mir lieb ist. Ich suche gedanklich ständig nach Verbesserungsvorschlägen, mache mir Sorgen um ungelöste Probleme, für die ich gar nicht zuständig bin oder um Unerledigtes, was ich mir nicht notiert habe - das fällt mir oft irgendwann am Abend ein. Dabei mache ich wirklich viel in meiner Freizeit - Sport, private Treffen, Einkaufen, Haushalt etc.
    Auffällig ist auch, dass mich die meisten Leute immer fragen "Wie geht's in der Arbeit" - ich hab den Eindruck, mein Job dominiert in meinem Leben, obwohl ich das gar nicht so möchte. Früher hatte ich viel stressigere Jobs, mehr Druck und Arbeit und ich dachte, jetzt wo es mir in dieser Hinsicht etwas "besser geht", hört das Gedankenkarussell auf, aber dem ist nicht so.
    Was kann ich dagegen tun? Welche Möglichkeiten nutzt ihr, um abzuschalten und was bringen sie?

    LG,
    Blondie
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Mir hilft Bewegung und Sport beim Abschalten am besten. Ich lese sehr gerne, aber wenn mir was im Kopf "rumschwirrt", also mich etwas sehr beschäftigt oder gar belastet, dann kann ich so nicht abschalten. Fernsehen ist dann ähnlich schlecht. Gut funktioniert auch Gesellschaft, also eine Freundin treffen oder auch nur anrufen.

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.05
    Beiträge
    1,325
    Hallo Blondie1,

    dein Problem kenne ich nur zu gut.

    Ich habe mir lange Jahre solche Sorgen gemacht, konnte nach der Arbeit nicht abschalten, konnte nicht einschlafen, wurde ständig in der Nacht wach und schon morgens unter der Dusche kreisten meine Gedanken um die Arbeit.
    Mein Körper hat mir dann irgendwann ganz deutlich gezeigt, dass es so nicht weiter gehen kann.
    Ich habe dann erst mal ganz lange darüber nachgedacht und mir Fragen gestellt wie z. B. wie wichtig ist mir mein Job, ist er es wert, dass ich daran zerbreche, interessiert es meinen Chef überhaupt dass ich auf dem Zahnfleisch gehe, wird mein Einsatz gewürdigt...?
    Erstaunlicherweise wurde mir da zum ersten Mal klar, dass ich fast mein ganzes Leben auf die Arbeit ausgerichtet hatte. Zwar wurde es auch von unserer Führungsetage anerkannt, aber andererseits wurden auch alle Lasten immer mir aufgebürdet, nach dem Motto "Gib die Sache an Frau badhairday, auf die kann man sich verlassen, die macht das schon". So passierte es dann auch, dass unsere Abteilung von ehemals 4 auf 2 Leute zusammenschrumpfte und es keinen Zweifel daran gab, dann ich auch mit der Hälfte der Leute die Abteilung noch gleichwertig führe.
    Jetzt ist bei mir einfach mal Schluss. Ich bin zu meinem Chef und habe auf einen weiteren Mitarbeiter bestanden und das mehrmals. Jetzt sind es wenigstens wieder 3 Leute. Ich mache keine Überstunden mehr, es sei denn sie sind unbedingt notwendig und es sind nicht zu viele.
    Abschalten konnte ich lange trotzdem nicht, auch nicht durch Sport. Mittlerweile mache ich Yoga (Körperübungen und Meditation). Durch Yoga bin ich innerhalb kürzester Zeit so viel ruhiger und gelassener geworden. Auch wenn ich im Job gerade in einer stressigen Situation bin, kann ich mich durch einfache Atemübungen (von denen keiner der Kollegen etwas bemerkt) ganz schnell wieder beruhigen.
    Was auch wichtig für mich war: Ich wurde auch immer gefragt wie es bei der Arbeit läuft. Früher habe ich mich da richtig ausquetschen lassen und viel erzählt. Mittlerweile sage ich nur noch "Alles läuft gut, aber ich hab jetzt Feierabend, lass uns nicht über die Arbeit reden". Kollegen die vor Arbeitsbeginn oder in den Pausen mit mir über betriebliche Vorgänge reden wollen, blocke ich konsequent ab und sage "Wir können uns gerne in der Arbeitszeit darüber unterhalten, aber die fängt erst in 10 Minuten an (oder "aber erst nach der Pause")
    Mach deine Pause auch besser nicht am Arbeitsplatz, geh lieber etwas spazieren. Bei uns ist es oft so, dass die Leute meinen, wenn man im Haus ist, stehe man automatisch zur Verfügung, auch in den Pausen.
    Dass dir alles zu viel wird ist ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren und du musst sie erkennen und versuchen die Engerie umzuleiten in etwas positives.
    Bei meiner Yoga-Maditation (auf einer CD) wird z. B. gesagt, dass es klar ist, dass währen du meditierst, dir immer wieder ungewollte Gedanken durch den Kopf schießen. Die soll man dann als Gedanke anerkennen und an einem vorbei ziehen lassen. Ich habe das für mich bildlich so dargestellt, dass ich den Gedanken verbildliche, ihn in eine Seifenblase sperre und an mir vorüberziehen lasse oder sogar wegschiebe. Erstaunlicherweise funktioniert das mittlerweile fast immer, auch im Alltag. Es kommt dabei auf deine Einstellung an. Früher hätte ich so eine Aussage nur belächelt und nicht richtig begreifen können. Wenn du aber erst mal an einem Punkt angelangt bist, an dem du dich entweder selbst aus dem Sumpf ziehst oder darin untergehst,lernst du solche Instrumente zu schätzen.
    LG badhairday

    ----------------------------------------------------

    Niveau ist keine Handcreme

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,098
    Mir hilft, nach der Arbeit diese "abzulegen", also die Klamotten zu wechseln und mir auch vorher den Stress "abzuduschen" - ich bin dann irgendwie ein anderer Mensch...

    Auch liegt hier immer so ein kleiner Notizblock rum, in dem ich Ideen/Lösungen für die Arbeit notiere - aufschreiben hilft mir auch los-zu-lassen.
    Never judge a book by its cover...

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,268
    Ich finde Sport hilft da eigentlich am besten. Oder etwas mit Freundinnen unternehmen und sich austauschen. Bei mir ist es allerdings auch nicht so, dass die Erfahrungen im Beruf mich sehr belasten. Natürlich gibt es auch Erlebnisse, an die ich zurück denke und die ich nicht unbedingt als angenehm empfinde. Aber das geht bei mir eigentlich recht schnell wieder weg.

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Mir hilft eher was Ruhiges.
    Was sortieren, was basteln, oder auch einfach im Netz surfen.
    Nichts was den Kopf oder den Körper wieder anstrengt.

  7. #7
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,020
    Mir hilft es, wenn ich mich konzentrieren muss. Das kann Sport sein (Joggen funktioniert aber z.B. nur manchmal - besser ist Schwimmen, weil ich mich da auf die Ausführung jedes Zugs konzentriere sowie auf Atmung und Bahnen zählen, da bleibt für nichts anderes mehr Zeit ) oder ein Spiel oder Rätsel oder Kochen nach Rezept oder Backen oder auch mal im Internet Surfen.


    Bei ruhigen Dingen wie Baden schwirren meine Gedanken oft unaufhaltsam weiter.

  8. #8
    Registriert seit
    08.07.08
    Ort
    Australien
    Beiträge
    14,815
    Mir geht es sehr oft genauso, Blondi Vor allem zermartere ich mir auch gern das Hirn, wenn ich einen Fehler gemacht habe und kann oft Abends schlecht einschlafen weil ich mir noch so viele Gedanken mache

    Sport hilft mir, mit meinem Mann bzw. Mitarbeiterin/sehr guten Freundin reden auch, und jetzt möchte ichbgern mit Meditation anfangen. Yoga (allerdings Bikram) ist auch sehr gut, da kann Meditation ja nur noch besser sein.
    The clock is running. Make the most of today. Time waits for no man. Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why it is called the present.

  9. #9
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,093
    Ein Hobby, auf das man sich 100% konzentrieren muss, ist super. Bei mir ist es Musik - sobald ich anfange zu üben, ist in meinem Kopf für nichts anderes mehr Platz, schon gar nicht für Gedanken an die Arbeit.

    Ich spreche übrigens in meiner Freizeit so gut wie nie über meine Arbeit. Kurz mit meinem Mann darüber, wie der Tag so war oder wenn mich etwas wirklich belastet, bei Freunden oder Bekannten blocke ich das Thema aber total ab. Manche von denen reden zwar gern über ihre Arbeit (oft viel mehr, als es mich interessiert), aber ich rede nicht über meine. Meine Begründung, dass ich in meiner Freizeit nicht an meine Arbeit denken und über meine Arbeit reden möchte, wird allgemein akzeptiert. Es gibt ja auch genug deutlich anregendere Themen!
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  10. #10
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Wenn ich beim Pferd bin, bin ich da zu 100%. Muss ich auch, es könnte ja sonst sogar gefährlich werden, wenn ich nicht acht gebe. Erst wenn ich heimfahre merke ich manchmal, dass ich gerade 2h nicht an den Job gedacht habe (ist bei mir auch gerade ein sehr präsentes Thema).
    Ich habe diese Woche eine Entspannungsübung gelernt, die ich üben möchte. Die Trainerin sagte ganz klar, dass man das nicht von jetzt auf gleich kann, das muss man üben wie alles andere auch. Während der Demonstration hat es mir sehr gut geholfen.
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

Ähnliche Themen

  1. Suche Wohlfühlfilme zum Abschalten :)
    Von Lil'DiVA im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.09.12, 22:34:27
  2. Mailbox am Iphone abschalten
    Von versi im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.05.12, 18:24:59
  3. Ärger im Büro - wie damit umgehen/wie abschalten ?
    Von blubber im Forum That's Life
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.11.11, 11:58:00
  4. ABSCHALTEN lernen
    Von HopiStar im Forum That's Life
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 06.03.03, 15:24:23
  5. abschalten....
    Von Löckchen im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.02, 10:31:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •