Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: die geizigen Männer der älteren Generation

  1. #11
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,025
    Anzeige
    Ich habe es in der Bank in beide Richtungen oft erlebt. Dass sich beide zusammen um die Finanzen kümmern - bzw. jeder für sich - kam extrem selten vor bei den Rentnern.


    Privat wüsste ich niemanden, bei dem das so ist. Die Generation meiner Eltern ist dafür wohl zu jung (50-60) und darüber hinaus hatte ich nur Omas, meine Opas habe ich nie kennengelernt. Wie es da früher was weiß ich natürlich nicht. Und bei entfernteren Verwandten / Bekannten bekomme ich das nicht mit.
    __________


  2. #12
    Registriert seit
    31.05.12
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    5,676
    meine eltern (mitte 60) haben schon immer ihre finanzen gemeinsam geregelt, auch wenn meine mutter nach der geburt nicht mehr bzw. nur noch zum spaß oder ehrenamtlich gearbeitet hat.
    mein vater hat sich erst vor ein paar jahren eine EC-karte machen lassen und ist immer noch stolz wie Bolle, wenn er sie benutzt.
    Liebe Grüße, Charlotte

    "Anspannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist." (chin. Sprichwort)

  3. #13
    Registriert seit
    06.02.07
    Beiträge
    9,810
    Was du beschreibst sind krankhafter Geiz und Kontrollsucht. Für mich hat das nichts mit Alter zu tun.

    Wobei natürlich die Generation meiner Eltern schon so gestrickt war dass der mann der Frau "Haushaltsgeld" gab über das in manchen Ehen auch Rechenschaft geleistet werden musste.

    MIr tun die Frauen zwar leid aber es gehören immer zwei dazu, einer der quält und einer der sich quälen lässt.

    lg
    sundance - auch ältere Generation :-)
    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen desavouieren.

  4. #14
    Registriert seit
    31.05.12
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    5,676
    Zitat Zitat von sundance Beitrag anzeigen
    Was du beschreibst sind krankhafter Geiz und Kontrollsucht. Für mich hat das nichts mit Alter zu tun.

    Wobei natürlich die Generation meiner Eltern schon so gestrickt war dass der mann der Frau "Haushaltsgeld" gab über das in manchen Ehen auch Rechenschaft geleistet werden musste.

    MIr tun die Frauen zwar leid aber es gehören immer zwei dazu, einer der quält und einer der sich quälen lässt.

    lg
    sundance - auch ältere Generation :-)

    das sehe ich auch so und sehe es an meiner schwiegermutter. mein schwiegervater weigert sich, ein testament aufzusetzen (und das mit einer überstandenen krebserkrankung), wenn er heute sterben würde, würde meine schwiegermutter mit dem pflichtanteil und vor allem mit einem weingut und dessen laufenden kosten da stehen. dabei ist natürlich sie diejenige, die die buchhaltung des betriebs macht und heutzutage bekommt man ja auch schon durchs wöchentliche dorfblättchen gesagt, wie wichtig eine entsprechende vorsorge ist.
    Liebe Grüße, Charlotte

    "Anspannung ist, wer du glaubst sein zu müssen. Entspannung ist, wer du bist." (chin. Sprichwort)

  5. #15
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,248
    Meine Eltern haben beide immer Vollzeit gearbeitet und ein gemeinsames Konto. So wie ich es in Erinnerung habe, hat sich nur meine Mutter um das Finanzielle gekümmert. Obwohl mein Vater ganz sicher über alles informiert wurde. Mein Vater hat nie viel Geld dabei, hat aber auch so gut wie nie etwas gekauft; nur paar Euro für die Bratwurst unterwegs oder so. Und wenn sie gemeinsam unterwegs waren, hat immer meine Mutter bezahlt. Ich glaube, er hat da nicht so den Sinn für.
    „Das interessiert mich nicht.“ - Die Bohne

    „Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen.“



  6. #16
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von sundance Beitrag anzeigen
    MIr tun die Frauen zwar leid aber es gehören immer zwei dazu, einer der quält und einer der sich quälen lässt.
    Das ist sicher richtig. Schlimm halt, wenn ein Mensch der schon per se mit null Selbstbewusstsein und anerzogener Demut auf so jemanden trifft!

    In diesem von mir genannten Beispiel hat er ihr ja gedroht dass er nach der Pensionierung mit dem Geld nach Italien abhauen würde und sie könne zusehen was sie dann macht. Ich weiss nicht was sie gemacht hätte! Diese Frau hat keine Freunde (durfte sie nie haben), die ihr helfen könnten. Und zu einem Anwalt wäre sie nie gegangen, davor hätte sie zu viel Angst. Vermutlich wäre sie daheim still uns einsam verwahrlost…
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  7. #17
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,332
    Zitat Zitat von Nele S Beitrag anzeigen
    Und wenn sie gemeinsam unterwegs waren, hat immer meine Mutter bezahlt. Ich glaube, er hat da nicht so den Sinn für.
    Nee, haben die Frauen, die kein Geld von ihren Partnern kriegen wahrscheinlich auch nicht.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  8. #18
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Mein Vater war früher sehr geizig und sehr auf Kontrolle aus.
    Und das obwohl meine Mutter und er immer beide gearbeitet haben.
    Sie hatte sich das zu. Glück nie gefallen lassen, aber eh es hat so 30 Jahre gedauert bis es besser wurde. Ich kann mich noch gut erinnern wie furchtbar das mit ihm war.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  9. #19
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Apia bei uns war es auch so, sie hatte auch eindeutig den schwereren Job und hat gebuckelt, war supersparsam und wehe sie wollte sich mal was gönnen, ob irgendeine Bekleidung, irgendein Armband, es gab Mordsszenen und Gebrülle, sie tat mir so leid. Natürlich ist er im Alter weicher geworden, aber trotzdem kommt es immer noch vor, dass sie irgendwelche Einkäufe erst Mal vor ihm versteckt. Das könnte ich nicht ertragen, wenn Meiner auch so wäre.
    Geändert von CurlyGirlie (12.07.14 um 09:43:11 Uhr)

  10. #20
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Anzeige
    Bei meinen Eltern wurde es besser, auch weil meine Mutter irgendwann mehr verdient hat als mein Vater, weil sie Chefin wurde.
    Ich bin immer unterschwellig wütend auf ihn, wenn ich überlege wie er mit Geld Kontrolle ausgelebt hat über uns und gerne alles bis auf den letzten Pfennig vorgerechnet hat. Ich weiß noch, als Teenager dachte ich, wenn ich erwachsen bin und er alt, schicke ich ihm Geld und kümmere mich sonst nicht um ihn, soll er doch daran ersticken.

    So streng würde ich es nicht mehr machen, doch ist das einer der Punkte, die mit Sicherheit unsere Beziehung belasten.
    Darüber reden geht nicht, dann kommt nur, es wollte doch nur das beste für die Familie usw.
    Es ist ein Thema, über das er nicht sprechen mag, genauso wenig wie über die Zeiten, als ihm die Hand ausgerutscht ist.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

Ähnliche Themen

  1. Lungenembolie bei älteren Menschen
    Von Gschpusi im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.13, 08:01:17
  2. Niemals den älteren Bruder ärgern ;-)
    Von Beautybuendel im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.12, 15:18:55
  3. @ die Älteren: Straffungscremes?
    Von Häsin im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.09, 17:00:19
  4. @ die Älteren unter uns
    Von Isis im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.05, 11:10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •