Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: die geizigen Männer der älteren Generation

  1. #21
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Anzeige
    Meine Eltern sind ja jetzt auch schon 66 und 63 und da ist es ehrlich gesagt sehr entspannt, jeder hat eigene Konten und kann sich kaufen was er will, aber vieles wird auch gemeinsam gemacht. Mama verdient mehr, also geht die Miete auf sein Konto, bei großen Rechnungen das Haus betreffend spricht man sich natürlich mehr ab als bei Kleinkram. Wohnmobil zahlt er, im Urlaub oder im Restaurant wird halt vorher kurz gefragt wer Geld mitnimmt, aber es gleicht sich irgendwie von selbst aus.

    Nur bei großen Shoppingtouren trägt Mama die Sachen versteckt ins Haus und wenn Papa dann neue Kleider an ihr entdeckt sagt sie, die hätte sie schon ewig Aber nicht weil er schimpfen würde sondern weil er fragen würde warum wir ihn nicht mitgenommen haben oder warum wir ihm nichts mitgebracht haben

    Bei meinen Großeltern war es wohl schlimm, mein Opa (1910 geboren) hatte selbst Eltern die extrem geizig waren und sogar die Speisekammer abgeschlossen haben, dabei waren sie nicht arm und meine Oma kam gar nicht mit seinen Unarten diesbezüglich klar, also hat er bei seinen Eltern gelebt und sie bei ihren. Für damals sicher eine ungewöhnliche Entscheidung, aber sie wollte sich nicht in ihren Lebensstil und die Kindererziehung reinreden lassen, auch wenn das bedeutete, dass sie nach ihrer eigentlichen Arbeit noch auf dem Feld arbeiten musste und ihr Vater im hohen Alter auch nochmal arbeiten gegangen ist. So konnten sie sich dann doch ein paar Annehmlichkeiten leisten denn Oma war es wichtig, dass meine Mama das kennen lernt.
    Im hohen Alter sind sie nochmal zusammen gezogen, da war Opa zwar auch geizig obwohl zwischenzeitlich finanziell alles gut war, aber Oma hat ihn da einfach nie ernst genommen und hatte ihr eigenes Konto
    Ich glaube er hat fast einen Herzinfarkt bekommen als die 3 mal im Restaurant in Frankreich über 100DM zahlen mussten und alle anderen haben sich köstlich amüsiert

  2. #22
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,082
    Schlimm, was unter manchen Dächern so los ist. Das kenne ich von zu Hause gottseidank gar nicht.
    Mein Vater hätte gar nicht gewusst, auf welcher Bank das Geld liegt
    Geändert von Peppermintpatty (12.07.14 um 11:23:55 Uhr)
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  3. #23
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,903
    Anzeige
    Ich finde, es sind zwei paar Schuhe, ob sich zwei gleichberechtigte Partner die gemeinsamen Aufgaben, zu denen auch die Finanzverwaltung gehört, nach Interessen aufgeteilt haben (Mann/Frau kümmert sich drum, weist Budget zu, der andere mag sich nicht darum kümmern und lässt sich sein Budget zuteilen, macht dafür eine andere Aufgabe im gemeinsamen Haushalt) ist da, oder ob jemand mit krankhafter Kontrollsucht, kombiniert mit Geiz, auf jemanden mit Gefühlen von Minderwertigkeit trifft, der/die sich kontrollieren lässt, wie das von der TE und in einigen Beispielen geschildert wird. Letzteres ist vielleicht tendenziell eher bei älteren Leuten anzutreffen aufgrund der Rollenverteilung früher, aber kann in jeder Generation auftreten.
    Ansonsten möchte ich mich vollumfänglich sundance anschließen.

Ähnliche Themen

  1. Lungenembolie bei älteren Menschen
    Von Gschpusi im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.13, 08:01:17
  2. Niemals den älteren Bruder ärgern ;-)
    Von Beautybuendel im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.08.12, 15:18:55
  3. @ die Älteren: Straffungscremes?
    Von Häsin im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.09, 17:00:19
  4. @ die Älteren unter uns
    Von Isis im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.05, 11:10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •