Bei mir war es so, dass ich vier Jahre lang experimentiert und zwischen Phasen silikonhaltiger und -freier Pflege gewechselt habe. Dabei habe ich eigentlich so ziemlich alles ausprobiert: Haarseife, NK und KK Shampoos aller möglicher Marken, Verzicht auf Spülung, Waschen nur mit Spülung, Öle etc. Ich habe meinen Haaren bei der Umstellung von KK auf NK auch wirklich lange Zeit gegeben (über ein Jahr), aber trotzdem konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen.

Solange ich meine Haare nicht chemisch gefärbt oder geglättet bzw. geföhnt habe, waren sie immer gesund, egal mit welcher Pflege. Mein einziges Problem war der Frizz und dieser ließ sich am besten mit silikonhaltigen Spülungen beheben. Da waren nur wenige NK Spülungen geeignet (z.B. Earthly Delight). Ganz schlimm war die Wäsche mit Shampoo, egal welcher Art. Damit hatte ich immer verknotete Haare.

Nun sind meine Haare wieder strähnenweise blondiert und da muss ich besonders aufpassen. Da helfen eigentlich nur noch Silikone und kräftiges Bürsten, um die Haare zu entknoten. Spliss habe ich trotzdem noch nicht, aber die einzelnen Haare sind sichtbar poröser. Das bleibt leider nicht aus.

Ich denke daher, dass es erstens auf den Haartyp ankommt und dass es gerade bei langen Haaren am wichtigsten ist, das Haar nicht so sehr zu belasten. Ich glaube, die Pflege ist da eher zweitrangig.