Hallo zusammen,

nach langer Duftabstinenz habe ich wieder mal Lust auf was Neues bekommen. Die Flakons die in meinen Schränken vor sich hinschlummern mag ich zwar immer noch, aber es sollte was Neues sein!

Eine liebe Freundin hatte mir viele Wuchsa Proben geschickt - quer Beet - aber das hat mich alles nicht so vom Hocker gehauen. Entweder waren es "kenn ich irgendwo her"-Düfte oder fiese Abschrubbdinger. Der eine oder andere war dabei der durchaus gut war. Als ich aber dann bei Wuchsa auf der Seite schaute bin ich fast vom Glauben abgekommen

Nö, also das kann es ja alles nicht sein. Ich bin nicht bereit für 50 ml 150 oder 200 Euro hinzublättern. Bzw. nicht mehr bereit.

Dann habe ich mal bei Parfumo gestöbert - aus Sentimentalität und weil es da die Liste mit den Dufterscheinungen nach Jahreszahl gibt, bin ich auf viele Schätze aus den 80ern gestoßen und habe letzte Woche drei Düfte neu gekauft.

Der eine ist Knowing von Estee Lauder:
Was ein Wahnsinnsduft! Wie konnte ich eigentlich jahrelang an dem vorbeigehen - vielleicht hat mir einfach auch nur "richtige" Einstellung gefehlt Er ist weich, würzig und balsamisch. Keine Ecken, keine Kanten. Eigentlich nichts für die warme Jahreszeit *hüstel*. Als Farbe würde ich ihn dunkelgrün mit tiefroten Einsprenkelungen beschreiben. Die Tuberose macht ihn weiblich, das Eichenmoos, der Vetiver und ein wenig Patchouli machen ihn trocken und fast ein wenig holzig.
Ein sehr souveräner Duft. Der will nicht spielen, nicht gefällig sein, nicht mädchenhaft entzücken oder pudrig verschämt im Hintergrund bleiben. Was mir am meisten gefällt ist, dass er sich von Stunde zu Stunde verändert. Ich stelle immer wieder eine neue Nuance fest und bin extrem begeistert.

Der zweite den ich gekauft habe ist Blue Grass von Elizabeth Arden - aus dem Jahre 1934!
Den gab es lange Zeit nicht mehr zu kaufen. Interessiert hat er mich schon lange wegen der vielen Beschreibung aus USA Foren. Jetzt ist er auch bei uns erhältlich und für keine 20 Euro zu haben.
Ein echter Amerikaner aus den 50ern - Doris Day hätte ihn bestimmt getragen während ihres Geplänkels in Bettgeflüster mit Rock Hudson. Er hat was unschuldiges und trotzdem sehr weibliches - dennoch nicht aufdringlich oder süß. Als Inhaltsstoffe sind unter anderem gelistet Bergamotte, Lavendel, Moschus, Sandelholz, Vetiver.
Ich habe ihn großzügig gesprüht - der kann das vertragen. Er kann ohne weiteres in die Ecke der "frisch geduscht" Düfte. Ich nehme an, wegen der Aldehydnote die anfänglich nach der guten alten Camay Seife riecht.
Nach einer Weile bleiben nur noch die cremigen, sanften, eher grünen Noten. Das ist auch einer der Düfte die man tagsüber mal nachsprühen kann. Den würde ich auch bei Arztbesuchen aufsprühen eben weil er nicht aufdringlich ist.
Trotzdem: langweilig ist anders

Der dritte war Chloe.
Tja. Ja... den hatte meine Freundin vor ungefähr 30 Jahren ständig und damals war er mir zu ... ja, was zu? Süß? Heftig? Keine Ahnung was mich abgehalten hat ihn jemals wieder riechen zu wollen. Egal. Jetzt steht er im Schrank und er wird auf jeden Fall hin und wieder benutzt - und wenn´s nur nach der Arbeit ist weil er eigentlich nicht zu mir passt. Er ist süß. Er ist heftig und trotzdem tragbar. Ein Duft der mich definitiv an die ollen Diskozeiten erinnert an schwüle Abende und durchgefeierte Nächte. Die kommen (zum Glück) nie wieder - nö, das brauche ich garantiert nicht mehr.
Aber er ist auch irgendwie fröhlich, exzentrisch und er kehrt das Weibchen heraus. Männer stehen auf so was habe ich mir sagen lassen. Mein Mann nicht. Definitiv. Er fand ihn bäh im Sinne von "zu süß". Männer. Was verstehen die schon davon, dass man alte Zeiten wiederbeleben will.
....

In den nächsten Tagen kommt noch Passion von Elizabeth Taylor und noch einer aus ihrer Diamonds Serie (ich hab´s derzeit mit den alten Krachern) Den wollte ich letzte Woche bei Douglas kaufen, aber er ist nicht mehr vorrätig gewesen. Komisch. Vor ein paar Jahren konnte man den ständig irgendwo sehen und jetzt, wo ich ihn unbedingt haben möchte, ist er weg!