Also:
Den Andreas Gabelier hab ich zum ersten Mal gesehen/wahrgenommen über "Sing my song" und war recht angetan obwohl diese Art von Musik nicht wirklich meins ist. Aber er reißt die Massen mit.
Anfang August hat er im Rahmen der Schlossfestspiele in LB gespielt. Die Stadt war voll mit Menschen in Dirndl und Lederhosen!
Schätze ihn auf jeden Fall besser ein als die sonst bekannten Bierzelt-Proleten.
Wie seht ihr das?
(sehe mir auch gerade die Volks-Rock'n-Roll-Show von ihm an, damit ich mir meine Meinung zu dem Ganzen festigen kann.)

Vor allem ist hier nun nach dem "Sommerschlussverkauf" der Dirndl-Verkaufs-Hype in vollem Gange! Gut, hier ist der Stuttgarter Wasen, in München bald Oktoberfest. Wie sieht es in den Regionen ohne aus? OK, auch in Berlin und Hamburg ist die "Szene" vielleicht inzwischen im Herbst in Dirndl gekleidet, aber sonst? Erzählt doch mal! Bin ich eine der wenigen ohne Dirndl? Habt ihr eins?

Und zum Thema Lebkuchen; War heute im Kaufland und die ersten Regalgänge!!!! waren voll davon! Ich find das grausam, jedes Jahr auf's Neue.