Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 72

Thema: Gibt es eigentlich nur noch Strickwaren aus Polyacryl???

  1. #21
    Registriert seit
    04.06.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    8,059
    Anzeige
    Sabine, mich pickt das sogar durch Baumwolle!
    Nur auf dicke Rollkragen Pullis kann ich es aushalten, aber das sieht unmöglich aus.

  2. #22
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    ich verstehe deinen zweiten Satz nicht
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  3. #23
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Baumwolle ist Sommerware und ähnlich wie alle Naturmaterialien sehr reklamationsanfällig, da ist das Waschen nur ein Problem. Kunstfasern kann man da besser verwenden, auch wegen der Allergieanfälligkeit.

    Wenn die Optik und die Faser mir gefällt, kaufe ich Kunstfaser, mir ist das echt egal. Und ich wasche mit Spezialwaschmittel, auch die Kunstfaser und nehme Impresan dazu. Da müffelt nichts.

    Ich stricke gerne, da kennt man den Preis von guter Wolle und günstige Wolle hat auch so ihre Eigenheiten. In den 80er maulten alle über kratzende Wollpullis, nun möchte man Wolle zurück und nicht mehr als 30€ dafür bezahlen? Und dann natürlich auch noch Merino.

  4. #24
    Registriert seit
    30.03.08
    Beiträge
    4,269
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Baumwolle ist Sommerware und ähnlich wie alle Naturmaterialien sehr reklamationsanfällig, da ist das Waschen nur ein Problem. Kunstfasern kann man da besser verwenden, auch wegen der Allergieanfälligkeit.

    Wenn die Optik und die Faser mir gefällt, kaufe ich Kunstfaser, mir ist das echt egal. Und ich wasche mit Spezialwaschmittel, auch die Kunstfaser und nehme Impresan dazu. Da müffelt nichts.

    Ich stricke gerne, da kennt man den Preis von guter Wolle und günstige Wolle hat auch so ihre Eigenheiten. In den 80er maulten alle über kratzende Wollpullis, nun möchte man Wolle zurück und nicht mehr als 30€ dafür bezahlen? Und dann natürlich auch noch Merino.
    Was für ein Spezialwaschmittel nimmst du denn?
    Egal was du kochst, Karl Marx

  5. #25
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Frosch Wollwaschmittel, das hat sich bewährt, nichts filzt ein. Es gibt aber haufenweise andere Wollwaschmittel, die unterscheiden sich nur in den Fetten, die dem Mittel hinzugefügt wurden.

    Mein Waschprogramm für Wolle wäscht bei 30 Grad laut Angabe, was ich zuviel finde, aber es funktioniert gut. Und es schleudert so gut wie nicht. Ich wasche nichts aus Wolle, auch nicht mit Baumwolle mit anderen Sachen mit.

    Ausser ich brauche Material zum Weihnachtsdeko-Filzen.

  6. #26
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Mein allerwärmster, kuschligster, weichster und überhaupt bester Winterpullover besteht aus langfloorigem Kuschelfleece. Der ist wärmer als meine alten Wollpullover, man kann ihn bei 40° waschen und sieht auch jetzt nach 2 Jahren aus wie neu.

    Die neuen Kunst(stoff)gewebe sind oft sehr hochwertig und nicht mit den Acrylfetzen aus den 70ern vergleichbar. Die Lambswoolpullover von damals haben gekratzt wie Sau, liefen ein und haben, soald sie nass geworden sind auch gemüffelt.
    ****** under construction ******

  7. #27
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    ich habe auch ganz wundervolle Baumwolljacken die innen mit Fleece sind, ganz kuschelig, ist aber halt eher Freizeitlook.

    Ich finde auch, dass die Wollpullover heute ganz anders sind. Die sind nicht mehr so kratzig und muffeln auch nicht mehr wenn sie nass sind. Habe mir letztes Jahr 3 Longpullover bei Hess Natur gekauft. Die sind aus Schurwolle mit Kaschmir, total weich fließender Stoff und mit 99€ ein völlig annehmbarer Preis.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  8. #28
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,987
    Zitat Zitat von mumpitz Beitrag anzeigen
    Ich find's auch unmöglich.
    Man muss genau gucken, ob überhaupt noch Wolle drin ist, auch wenn sie oft schreiben, es sei ein Wollprodukt ist vielleicht nur ein Winzteil wirklich Wolle.

    Bei Esprit haben mittlerweile sogar die Jeans einen Polyesteranteil, mal höher mal niedrige, aber drin ist es fast immer.
    Und Polyester finde ich vielleicht als Stoff auf Sommermöbeln ganz annehmbar, aber nicht auf meiner Haut.

    Klar Ressourcenverknappung und Tierschutz sind das eine, aber ich finde, wenn klar ist, dass das Tier geschoren und nicht gerupft wurde, geht das für mich.
    Und Erdöl wird auch immer knapper, Kohle abzubauen ist umweltschädlich - und daraus wird mWn Polyacryl hergestellt.

    Ich bin wirklich kein Hinterwäldler, was Chemiefasern und High-Tech-Fasern anbelangt, achte aber darauf, dass wenn chemisch behandelt, dann ursprünglich Zellstoff.
    Aber Polyacryl ist für mich einfach nur billige Sch*. Abfall aus Erdöl, egal wie fein die "Mü"-Zahl ist (ich finde hier kein Mü-Zeichen)
    Für mich besteht ein Unterschied ob es nur eine chemisch behandelte Naturfaser aus Zellstoff ist (Polyamid, Lycra etc.)
    oder eine reine Chemiefaser.
    Die ganz billigen Polyacrylsachen werden aus recycelten PET-Flaschen gemacht. Und so fühlen die sich manchmal auch an

  9. #29
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Zitat Zitat von whitie Beitrag anzeigen
    Ich glaube da haben wir aneinander vorbei geredet. Ich habe Fasern, die müffeln leider schnell, unabhängig davon ob sie Natur oder Synthetik sind. Mir ging es darum, dass dein Satz etwas anklagend klang. So nach dem Motto: Wascht euch doch mal und nehmt mal Deo, dann müffelt es nicht. Vielleicht hab ich dich aber auch einfach falsch verstanden
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Oberteile anfangen zu müffeln, wenn man sie nicht heiß genug wäscht. Das liegt dann an den Bakterien/ dem Geruch(?), die im Stoff sitzen und nicht am eigentlichen Schwitzen.

  10. #30
    Registriert seit
    30.03.08
    Beiträge
    4,269
    Anzeige
    Zitat Zitat von Dornröschen Beitrag anzeigen
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Oberteile anfangen zu müffeln, wenn man sie nicht heiß genug wäscht. Das liegt dann an den Bakterien/ dem Geruch(?), die im Stoff sitzen und nicht am eigentlichen Schwitzen.
    Ja das denke ich auch. Ich folge trotzdem der Waschempfehlung und wasche nix davon über 40°C. Ich versuche es dan vorher mit Essig oder Zitronensäure (ganz schwache säure).
    Egal was du kochst, Karl Marx

Ähnliche Themen

  1. Gibt es eigentlich noch...
    Von Anika im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.03.12, 21:33:32
  2. Gibt es eigentlich noch.......
    Von larafabienne im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.08.10, 21:46:14
  3. Gibt es eigentlich noch VPS?
    Von Steffi im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.07, 12:34:17
  4. Gibt's eigentlich noch Ipsei?
    Von goldfrapperl im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.08.07, 23:14:39
  5. Gibt es von MAC eigentlich noch...
    Von Lillie im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.05, 14:19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •