Pitti Fraganze 2014

Wo fang ich an?
Ich kam mit dem Bus zur Stazione Leoplda und mußte, um die Straße zu überqueren an einer Fußgängerampel warten, vor mir ein Mann in einen tollen Duft gehüllt (a little too much an diesem Morgen, aber es war ja auch kein geschlossener Raum) bei dem mir sofort klar war, das kann nur Pierre Gilliaume sein, und siehe da, ich hatte Recht. Er hat seinen neuen Duft Liqueur Charnelle gleich richtig präsentiert Und PG ist absolut der Richtige dafür!
Bleiben wir bei PG: Für die Messe hat er einen Duft auf experimenteller Basis geschaffen: Mojito Chypre = Mojito zum Sprühen Noch ist von einer Produktion nicht die Rede, er wartet wohl den Zuspruch ab. Doch wie schon vor zwei Jahren, als er 3 seiner Düfte „Neu“ geschaffen hatte und diese heute unter den Nr. 3.1 (Arabian Horse), 6.1 (Vetiver Matale) und 7.1 (Grand Siécle intense) nur über seinen e-shop zu beziehen sind. Vielleicht ja auch bald der Mojito. Er hat mir allerdings gesagt, dass es kein Problem ist, davon Proben zu ordern, einfach per email über die Website anfordern.

Andy Tauers Gardenie „Sotto la luna“ ist sanft aber nicht zaghaft. Da ich ja nicht wirklich ein Weißblüherfreund bin, tu ich mich damit trotzdem schwer, obwohl er nicht diese schwere Süße hat, die man (ich) mit einer Gardenie assoziiere. Eher die trockene Basis.

Tausendsassa G. Ghislaine/Histoires de Parfum wartet in diesem Jahr mit einer Opern-Serie auf.
5 Düfte, in denen Opernfiguren und Handlungen umgesetzt/definiert werden sollen. Spontan hat mir das Jahr 1904, das Madame Butterfly repräsentiert, am besten gefallen. Na, was fällt euch dazu ein? Floral, pudrig, Mandarine und Orangenblüte in der Kopfnote, Iris und Heliotrop in der Mitte auf einer Basis aus Wacholder und Musk. Diese Serie wird auch in einem neuen Flakon in einer Box mit Spieluhr geliefert, damit man seinen das Opernthema auch jederzeit hören kann. Über die Preisgestaltung dazu weiß ich leider nichts.

Aedes de Venustas wartet mit einer Weihrauch-Leder-Bombe auf - die ich in der Atmosphäre der Messe nicht wirklich würdigen konnte, weil mir in dem Moment wohl einfach viel zu warm war. Ebenfalls ein gigantischer Weihrauch ist Etat Libre d’Orange’s neuer „Rien incense intense“. Der Pressetext drückt es klar aus: Nichts für Weicheier und mit Vorsicht zu verwenden!

Humiecki & Graef senden ebenfalls zwei neue Düfte ins Rennen, wobei „nouveau-ne“ für mich sehr, sehr gefällig ist. Hier die Noten: “The fragrance features liatris, hay, honey, bergamot, basil leaf, ginger and pumpkin” (Quelle: Lucky scent) liatris = Prachtscharte, hab’s gegoogelt.
Eine ganz tolle Komposition ohne zu grün zu sein. Krautig und durch die Kürbisnote einge-dumpft. Bin ja auch ein Fan von Like this, dem Kürbis von ELdO.

Von den neuen Düften Tiziana Terenzis habe ich „Arethusa“ getestet. Ein frischer, feiner Duft, sehr gut zu tragen. Außerdem hab ich von „Chimaera“ ein Pröbchen erhalten. Da dieser allerdings auf 1000 Flakos exklusiv für Moskau lanciert ist, werde ich mich diesem einmal in einem besonderen Moment widmen. „Casanova“, ebenfalls nur exklusiv für Moskau produziert, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Jedoch kommt von Tiziana Terenzi Ende Oktober? eine neue Serie von 12 Düften auf den Markt unter dem Namen: Giardino Benessere. Leider gab es dazu noch keinerlei Infomaterial, die Düfte konnte man testen, doch bitte versteht, dass ich mir aus einer Gartenserie mit 12 Düften nicht jeden einzelnen merke. Zumindest soll sie preislich bei EUR 95,00/50 ml liegen. Das ist doch schon mal was.

Maria Candida Gentile hat eine Serie von 3 Düften unter dem Namen „Il volo del Calabrone“ geschaffen. (Hummelflug?, Calabrone exakt übersetzt ist sogar die Hornisse)
Kitrea: Honig, Limone, Bergamotte / frische Früchte / Graue Ambra
Leucó: Honig, Zistrose /Lilie, Tuberose / Benzoin, Pfeffer
Syconium: Honig, Milch / Feige / Sandelholz
Mir persönlich hat Syconium am besten gefallen.

Hm….. Milch, Honig, Feige? Irgendwie dreht sich momentan mein Duftsinn …. War doch noch nie meins Muß ich bei Gelegenheit auf jeden Fall nochmals testen. Komischerweise fand ich auf der Messe einige Feigendüfte sehr ansprechend, ist mir noch nie passiert. Dafür hatte ich überhaupt keine Lust irgendwelche Rosen oder den 793sten Oud-Duft zu testen (z.B. Montale, Mancera) also nicht enttäuscht sein, wenn dazu nicht viel von mir kommt.

So, das war Part 1. Weitere Highlights und Impressionen folgen in Kürze.
Viel Spaß schon mal beim Lesen.