Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Altersarbeitslosigkeit

  1. #31
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Anzeige
    Zitat Zitat von Divaa Beitrag anzeigen
    Ich mache mir über dieses Thema schon Gedanken, seitdem ich Geld verdiene. Ich bin jemand, der extrem viel finanzielle Sicherheit benötigt und aus diesem Grund spare ich seit meinem zwanzigsten Lebensjahr. Das Leben ist unberechenbar und falls es hart auf hart kommt möchte ich zumindest finanziell abgesichert sein, ohne auf jemanden angewiesen zu sein. Mir reicht es auch, erst im Alter Wohneigentum zu besitzen, einen Kredit hierfür würde ich niemals aufnehmen. Trotzdem genieße ich mein Leben und fahre z.B. mehrmals im Jahr in den Urlaub. Ich bin der Meinung, daß es sich eines Tages bitterbös rächt, nicht vorgesorgt zu haben und ich kann allen Frauen nur raten, sich um dieses Thema zu kümmern. Sonst werden die meisten leider irgendwann dumm aus der Wäsche gucken. VG, D.

    Ich unterschreib hier hier mal ganz fett, außer beim Wohneigentum. .

  2. #32
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,985
    Ich auch Einen Kredit für den Um- und Ausbau eines alten Hauses haben wir auch schon mal aufgenommen. Er muss halt nur überschaubar sein und alle Eventualitäten einbeziehen, z. B., ob man in seinem Job später mal arbeitslos werden könnte usw.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  3. #33
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Was hilfreich ist, mein Mann ist Beamter auf Lebenszeit.
    Natürlich ist er das und nicht ich und ich will selbständig bleiben finanziell, aber das ist immerhin schon eine Hilfe ( ich hoffe wir bleiben zusammen)
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  4. #34
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Ich würde mich niemals drauf verlassen, dass unsere Generation überhaupt noch eine gesetzliche Rente bekommt. Die Gefahr, im Alter ohne was dazustehen, wenn man nicht privat vorsorgt ist meiner Meinung nach ziemlich hoch.

  5. #35
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,837
    Wie man es macht ist es verkehrt.
    Ich kenne auch Leute, die im Alter mit ihrem abbezahlten, aber viel zu großen und zu teuren Haus finanziell überfordert waren, obwohl sie eine gute Rente hatten.
    Auch wenn man irgendwann krank oder pflegebedürftig wird, ist das Haus schneller weg als man gucken kann und dann hat man umsonst gespart und abbezahlt.

    Idealerweise lebt man gut, solange das möglich ist und hat sein Geld aufgebraucht, wenn man alt und krank wird. Ein gutes Altersheim kann man sich von einer Rente sowieso nicht leisten, dafür muss man schon viel Vermögen haben.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  6. #36
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Ein Haus zu kaufen und als Konsequenz sich total einschränken zu müssen halte ich auch für völlig verkehrt. Wenn ich aber ca. den Betrag, den ich soweiso für Miete rauswerfe, in Eigentum stecken kann, hab ich aber (auch im Alter, falls ich es verkaufen muß) weitaus mehr davon und das Geld ist nicht futsch.

  7. #37
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von LieseLotte Beitrag anzeigen
    Idealerweise lebt man gut, solange das möglich ist und hat sein Geld aufgebraucht, wenn man alt und krank wird. Ein gutes Altersheim kann man sich von einer Rente sowieso nicht leisten, dafür muss man schon viel Vermögen haben.
    Und dann? Meinem Kind auf der Tasche liegen, der das Altenheim oder die Pflege dann bezahlt?

  8. #38
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,837
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Und dann? Meinem Kind auf der Tasche liegen, der das Altenheim oder die Pflege dann bezahlt?
    Das werden die meisten hier nicht verhindern können, vorausgesetzt, die Kinder haben später Geld.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  9. #39
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,064
    Naja, wenn man erst mal die Hütte verkaufen und damit eine Weile die Pflege bezahlen kann, müssen die Kinder nicht so schnell oder vielleicht auch gar nicht ran.

    Ich bin für eine gesunde Mischung, sofern man es sich leisten kann. D.h. Vorsorge, aber nicht um jeden Preis.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  10. #40
    Registriert seit
    02.09.11
    Beiträge
    5,655
    Anzeige
    Ich hoffe mal, diejenigen, die hier so auf Vorsorge pochen, haben bei ihren Modellen auch bedacht, dass man bei längerer Arbeitslosigkeit vor dem Bezug von Hartz 4 zunächst ans Vermögen muss und nur bestimmte Vorsorgemodelle in diesem Fall unantastbar sind.
    Herr - schmeiß Hirn oder Steine, aber triff!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •