Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Ergebnis 51 bis 52 von 52

Thema: Altersarbeitslosigkeit

  1. #51
    Registriert seit
    02.09.11
    Beiträge
    5,657
    Anzeige
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Ich kann diese Argumentation nicht verstehen. Zu argumentieren, weil man im Fall von Arbeitslosigkeit evtl. sein Vermögen aufbrauchen muss oder im Fall einer späteren evtl. Anrechnung der privaten Rentenversicherung an die gesetzliche (was ja nur eine reine Spekulation ist) nix mehr zu sparen oder vorzusorgen, find ich totalen Quatsch. Was ist das für eine Mentalität, immer im Hinterkopf zu denken, die anderen können mich ja unterstützen und für mich zahlen?
    der Schuss kann ziemlich nach hinten losgehen....und mit Kindern unverantwortlich.
    Das war nicht als Argument fürs Nichtsparen gemeint, sondern lediglich als Hinweis. Ich seh im Beruf nämlich oft genug, dass sich darüber eben keine Gedanken gemacht werden und die Leute dann aus allen Wolken fallen, wenn sie da dran müssen.

    Und das mit der Hinterkopfmentalität hab ich nie behauptet. Aber ich sage für mich nach wie vor, dass ich mir um Altersarbeitslosigkeit keine Gedanken mache.Weil ich eben lieber jetzt ein schönes Leben habe und nicht weiß und gar nicht wissen kann, was später ist. Man kann nicht für alle Eventualitäten des Lebens vorsorgen.
    Herr - schmeiß Hirn oder Steine, aber triff!

  2. #52
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,300
    Anzeige
    Zitat Zitat von Kleine Zuckerfee Beitrag anzeigen
    Man kann nicht für alle Eventualitäten des Lebens vorsorgen.
    Nein, sicherlich nicht. Aber man kann rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass es einen nicht zu hart trifft, wenn es zu "Eventualitäten des Lebens" kommt.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •