Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: NK vs. KK

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935

    Standard NK vs. KK

    hi,

    ich frage mich seit einiger Zeit ob ab einem gewissen Alter Naturkosmetik genauso viel kann wie konventionelle Kosmetik es verspricht?

    Ich tendiere momentan wieder sehr zur NK (habe den halben Tag heute auf Shopseiten von NK und solche die es sein wollen verbracht) und würde so gern div. Sachen testen. Andererseits brauche ich (ich bin in dem gewissen Alter ) möglicherweise mehr als NK vielleicht kann.

    Versteht wer was ich meine? Ich vertrage scheinbar viel (nur nicht zuviel wegen POD), also KK und NK gleichermassen. Das ist kein Kriterium für KK oder NK

    Wenn ich div. Blogs zu NK lese meine ich immer das sind junge Mädel oder Frauen die sich mit NK verlustieren, bei denen es noch fast wurscht ist was sie verwenden. Mittelalter findet man da eher nicht (oder ich finde sie nicht)

    Bin gespannt auf eure Meinungen

  2. #2
    Registriert seit
    28.05.06
    Beiträge
    9,074
    Ich bin gerade dabei meine Pflege auf NK umzustellen. Mein Problem ist, dass ich alles ohne Parfümöle oder ätherische Öle brauche. Da gibt es nicht so wirklich viel. Aber ich denken schon, dass NK was kann. Ich habe eine Bekannte, die benutzt seit Jahren die Happy Aging Serie von Martina Gebhardt und hat eine super Haut.
    Vintage Style, not Vintage Values!

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.12
    Beiträge
    7,556
    Zitat Zitat von Coccinelle Beitrag anzeigen

    ich frage mich seit einiger Zeit ob ab einem gewissen Alter Naturkosmetik genauso viel kann wie konventionelle Kosmetik es verspricht?
    Ich habe für mich festgestellt, dass NK bis zu einem gewissen Alter genauso viel kann wie KK. Bei einer jungen, knackigen Haut ist es doch nicht schwer, dass sie gut aussieht - ob das jetzt mit der Weleda Mandelcreme, Oil of Olaz oder was von Lancaster erreicht wird, spielt wohl eher eine untergeordnete Rolle.
    In dem Alter hat man eben noch frische Haut.

    Bis ich ca. Mitte 30 war, habe ich die meiste Zeit nur NK verwendet (abgesehen von einer längeren Shiseido-Phase), überwiegend Weleda, ab und zu Martina Gebhardt. Dann habe ich angefangen, versch. KK Produkte auszuprobieren, habe aber immer auf die Incis geschaut. Das tue ich auch heute noch, allerdings bin ich da viel entspannter als noch vor Jahren. Da hätte ich mir nie freiwillig was mit "Erdöl" ins Gesicht geschmiert. Heute habe ich damit überhaupt kein Problem.

    Ich kann mir nicht mehr vorstellen, auf einige KK Produkte zu verzichten, weil ich damit Ergebnisse erziele, die ich mit NK nicht erreicht habe. Ja, ich halte KK für potenter.
    Auf der anderen Seite wird es immer das ein oder andere NK Produkt geben, das ich mir immer wieder nachkaufe.

    Für mich ist das auch keine Grundsatzentscheidung mehr - ich gönne mir das Beste aus beiden Welten.
    viele Grüße
    Luna

    Bad choices make great stories.


  4. #4
    Registriert seit
    11.02.07
    Beiträge
    433
    Ich komme rein mit NK nicht klar. Meine Haut sieht mit Säuren und Retinol einfach viel besser aus und ich möchte auf diese Produkte nicht mehr verzichten. Auch habe ich nie eine NK Creme gefunden, mit der ich zufrieden gewesen wäre.

    Allerdings gibt es natürlich auch tolle NK Produkte, die ich super vertrage, etwa die Reinigung von Pai und das Wildrosenöl. Beides Sachen, die ich immer wieder nachkaufen werde.

    Wahrscheinlich kommt es einfach auf die eigene Haut an und was sie verträgt. Ob NK oder KK ist mir inzwischen egal.

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,264
    Zitat Zitat von Marilyn0106 Beitrag anzeigen
    Mein Problem ist, dass ich alles ohne Parfümöle oder ätherische Öle brauche. Da gibt es nicht so wirklich viel.
    So ist es leider, aber ehrlich gesagt mag ich den oft typischen NK Duft gar nicht, jedoch selbst das würde ich in Kauf nehmen, aber ich habe einfach eine Duftstoffallergie und vertrage NK noch schlechter als KK. Im Gesicht lasse ich gar keine Duftstoffe mehr ran.

    Zitat Zitat von kate2 Beitrag anzeigen
    ...Meine Haut sieht mit Säuren und Retinol einfach viel besser aus und ich möchte auf diese Produkte nicht mehr verzichten. Auch habe ich nie eine NK Creme gefunden, mit der ich zufrieden gewesen wäre.

    Allerdings gibt es natürlich auch tolle NK Produkte, die ich super vertrage, etwa die Reinigung von Pai und das Wildrosenöl. Beides Sachen, die ich immer wieder nachkaufen werde.
    ....
    Ob NK oder KK ist mir inzwischen egal.
    *unterschreib*

    Meine Haut ist erst mit Paulas Säuren und Retinol sichtbar besser geworden. Das Pai Wildrosenöl habe ich auch, aber das muss ich nochmal gezielt testen, zurzeit passt es einfach nicht in meinen Pflegeplan.

    Letztendlich glaube ich schon auch, dass man in jungen Jahren querbeet benützen könnte ohne einen Unterschied zu bemerken, von Unverträglichkeiten mal abgesehen.

    NK stösst einfach bei der Konservierung an ihre Grenzen, da gibt es nur äth. Öle und/oder Alk und beides ist nicht sonderlich verträglich und gut für die Haut, da können noch so tolle Inhaltsstoffe drin sein.
    Für mich ist das Kapitel abgehakt.

  6. #6
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    netter Bericht, wobei schon etwas älter? Zwei erwähnte Marken gibt es nämlich schon gar nicht mehr. Aber die Richtung stimmt und ist bestimmt auch so weiterverfolgt worden.

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,096
    Ich bin 46 und seit gut einem Jahr wieder bei NK. Vorher habe ich, weil ich dachte, dass KK das mit dem Anti-Age vielelicht doch besser hinkriegt, ungefähr drei Jahre lang Clinique mit Anti-Age von von vorne bis hinten benutzt, und davor auch jahrelang NK.

    Und: meiner Haut scheint das ziemlich egal zu sein. Ich habe nicht mehr Fältchen, auch nicht weniger, sondern schlichtweg Haut, die gut versorgt ist.
    Mittlerweile gibt es bei NK auch so einiges für nicht mehr ganz junge Haut, Cattier, Lavera, Logona, Hauschka, Weleda, selbst Alverde... ich finde die Auswahl nicht schlecht. Und mir ist NK vom Gefühl her einfach lieber. Dass sie günstiger ist als Parfümerie-Kosmetik stört mich auch nicht
    Kann aber durchaus sein, dass ich irgendwann wieder Lust auf teuer und schick und große Versprechungen bekomme und dann mal wieder wechsle
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

  8. #8
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    günstiger ist relativ. Ich habe mich heute bei Julisis, TOP, Dr. Alkaitis und Trilogy und ähnlichem umgesehen.

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,270
    Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass es auf NK oder KK ankommt.

    M. E. ist wichtig, dass man die Haut gut reinigt, tonisiert und Feuchtigkeit verwendet und nicht ständig was anderes probiert. Alles andere, wie Serum, Masken etc. sind Sahnehäubchen oben drauf.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  10. #10
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    das ist genau das was ich meine, luna:
    junge Mädel oder Frauen die sich mit NK verlustieren, bei denen es noch fast wurscht ist was sie verwenden.
    Ich muss mich ja auch nicht entscheiden ob NK oder KK. Ich frage mich nur so grundsätzlich. Wobei ich künftig unbedingt div. Sachen vermeiden will. z. B. Silikone. Nicht wegen einer Unverträglichkeit, sondern wegen der Umwelt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •