Ich möchte nun, nach einigen Jahren des ständigen Genervtseins, den Kontakt zu meiner Schwiegermutter bzw. zur Familie meines Mannes auf ein Minimum reduzieren, sprich nur noch an größeren Ereignissen wie Geburtstagen und Weihnachten teilnehmen. Ich habe das bisher nur meinem Mann zuliebe gemacht, immer dabei zu sein, aber damit ist nun Schluß. Das weiss er nun auch und wir haben das auch so besprochen.
Wäre nicht unser Kind, wär das ja alles unproblematisch. Aber ich möchte dem Kleinen ja seine Großeltern nicht verwehren. Zum nächsten anstehenden "Termin" in ein paar Wochen wird mein Mann mit ihm alleine dorthin fahren. Ich möchte das auch zukünftig so handhaben, dann zuhause zu bleiben und mal Zeit für mich haben. Momentan bekommt unser Sohn das ja auch noch nicht mit, ich frage mich nur, wie gehe ich mit ihm um, wenn er älter ist? Ehrlich sagen, was Sache ist, oder Ausreden erfinden, die für ein Kind halbwegs plausibel sind, warum ich nicht mitkomme?

Sie wohnen ca. 100 km entfernt, also es ergibt sich auch nicht mal so und ich kann ihnen relativ einfach aus dem Weg gehen..

Hier sind ja, soweit ich weiß, ein paar Mamas, die auch nicht unbedingt gerne mit ihrer Schwiegermutter zusammen sind. Wie habt Ihr das gelöst?