Ergebnis 1 bis 10 von 65

Thema: Kontakt zur Schwiegermutter einstellen/reduzieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123

    Standard Kontakt zur Schwiegermutter einstellen/reduzieren

    Ich möchte nun, nach einigen Jahren des ständigen Genervtseins, den Kontakt zu meiner Schwiegermutter bzw. zur Familie meines Mannes auf ein Minimum reduzieren, sprich nur noch an größeren Ereignissen wie Geburtstagen und Weihnachten teilnehmen. Ich habe das bisher nur meinem Mann zuliebe gemacht, immer dabei zu sein, aber damit ist nun Schluß. Das weiss er nun auch und wir haben das auch so besprochen.
    Wäre nicht unser Kind, wär das ja alles unproblematisch. Aber ich möchte dem Kleinen ja seine Großeltern nicht verwehren. Zum nächsten anstehenden "Termin" in ein paar Wochen wird mein Mann mit ihm alleine dorthin fahren. Ich möchte das auch zukünftig so handhaben, dann zuhause zu bleiben und mal Zeit für mich haben. Momentan bekommt unser Sohn das ja auch noch nicht mit, ich frage mich nur, wie gehe ich mit ihm um, wenn er älter ist? Ehrlich sagen, was Sache ist, oder Ausreden erfinden, die für ein Kind halbwegs plausibel sind, warum ich nicht mitkomme?

    Sie wohnen ca. 100 km entfernt, also es ergibt sich auch nicht mal so und ich kann ihnen relativ einfach aus dem Weg gehen..

    Hier sind ja, soweit ich weiß, ein paar Mamas, die auch nicht unbedingt gerne mit ihrer Schwiegermutter zusammen sind. Wie habt Ihr das gelöst?

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Bei der Entfernung läßt sich das doch relativ leicht umsetzen. Das Kind würde ich aber deswegen nicht belügen. Lieber in Ruhe erklären.

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    klingt jetzt doch ganz handhabar. Welche Probleme siehst du, wenn er älter wird? Du verstehst dich halt mit deiner Schwiegermutter nicht so toll, findest aber den Sohn den Volltreffer. Dein Sohn, wenn er seine Großeltern liebt, wird dir vermutlich dafür dankbar sein, wenn du nicht vor ihm schlecht über sie redest, damit nicht er in Loyalitätskonflikte kommt. Die Beziehung zwischen ihm und seinen Großeltern kann ja sehr gut sein, deine mit ihnen nicht. Kinder verstehen das schon.

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Hmmh - ich kann Deine Bedenken schon verstehen. Wenn ich richtig erinnere, hast Du auch zu Deiner Mutter (neuerdings) wieder keinen Kontakt mehr? Keine Ahnung, wie sich ein Kind was abschaut in Bezug auf Konfliktfähigkeit, Kompromissfähigkeit, Flexibilität usw...
    Ich kann nur für mich sprechen - ich habe viel von dem Umgang meiner Mutter/ Eltern in Bezug auf Verwandtschaft, Nachbarn, Freunde und Bekannte abgeschaut. Ich bin recht leidensfähig und lasse mir viel gefallen (weil meine Eltern das Gegenteil von Dir waren, mitspielen, des lieben Friedens Willen) - das ist nicht so dolle. Ob ich gerne das Gegenteil gelernt hätte? Ich weiß es nicht.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,527
    Ich würde warten bis er konkret fragt.
    Und dann schauen, wie die Beziehung zu dem Zeitpunkt ist.

    Ich bin ja nun auch nicht gerade dicke mit meiner Schwägerin, aber bei Familientreffen begegnet man sich höflich.
    Ich denke, bis Lütt mich fragt was denn los ist werden noch viele Jahre ins Land ziehen.

    Meine Mutter war in ihrer Schwiegerfamilie nicht wohlgelitten, Besuche gab es dennoch und ich glaube ich habe mich bis ich 18 war nicht groß darum geschert, warum wir bei denen seltener sind als bei den anderen.
    Meine Mutter hat aber in unserer Kindheit auch nie in unserer Gegenwart schlecht über die anderen gesprochen - was ich ihr hoch anrechne.
    Denn erst jetzt weiß ich wie schwer ihr das gefallen sein muss, weil ich irgendwann die ganze Geschichte erfahren habe und sehr gut verstehe kann.

    Ich würde mich da entspannen.
    So lange der Kleine gemeinsam mit Deinem Mann die Verwandten sieht und dann irgendwann selbst entscheiden kann ob er sie leiden mag oder nicht ist doch alles gut.

  6. #6
    Registriert seit
    16.01.14
    Beiträge
    1,493
    Ich habe das gleiche Problem wie du. Leider wohnen meine Schwiegereltern nur 5 Minuten entfernt, weshalb sie auch gerne mal bei uns daheim mitmischen . Ich habe es seit einigen Monaten so gehandhabt wie du, Mann und Tochter sind zum Mittagessen hin ein Mal pro Woche. Ich blieb daheim und habe Haushalt gemacht. Nun stellt es sich leider heraus, dass meine Tochter auch nicht mit Oma und Opa kann, seit zwei Wochen weint sie herzzerreißend wenn sie hin soll. Länger schon habe ich bemerkt, dass sie auf die beiden sehr neutral reagiert. Ich fürchte, ich habe unbewusst meine Gefühle auf sie übertragen, das Kind hat eine sehr gute Antenne. Da nützt auch nichts der Schwur, niemals ein böses Wort über die Großeltern zu verlieren....das Ende vom Lied ist, dass sie ab jetzt wohl zu uns kommen wenn sie sie sehen wollen. Mal sehen, ob sie in ihrem gewohnten Revier weniger weint.

Ähnliche Themen

  1. Wie morgendliche Augenfalten reduzieren?
    Von pitutakii im Forum Beauty
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 20.06.15, 00:32:32
  2. Saucen reduzieren
    Von Dany im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.02.14, 21:27:16
  3. Ich möchte reduzieren!
    Von Tati333 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.12, 18:57:34
  4. Gewicht reduzieren
    Von hella im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.03, 21:10:51
  5. Arbeitszeit reduzieren - wie???
    Von Exuser 22 im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.03, 11:04:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •