Ich hab es gestern mal in direktem Vergleich mit der Eight-Hour-Cream von Elisabeth Arden genommen - kaum ein Unterschied.
Die Haltbarkeit war fast gleich, Arden hat minimal länger gehalten. Ich hab je eine halbe Lippe oben und unten mit beiden benutzt um vergleichbare Bedingungen zu schaffen.

Ich hatte vor kurzer Zeit einen ungenutzten preiswerten Lippenstift in der Eight-Hour-Cream geschmolzen, etwa 20g Creme, 1 Lippenstift. Das Ergebnis ist ein langfristig pflegender auf den Lippen sichtbar getönter Gloss, den ich in einer winzigen Probedose jetzt in der trockneren Lippenzeit immer mit habe, wenn mir mal nicht nach Lippenstift ist, aber die Lippen auch nicht ganz farbfrei sein sollen - warum nicht in der Zeit pflegen?

Fazit: Wer Kohle übrig hat, das dicke Gefühl auf den Lippen mag und sich an angenehmen Geschmack erfreut ist mit dem Clarins gut bedient - aber - es kann nicht mehr als andere Alternativen auch.
Es ist irgendwie ein ***y Fläschen mit einem "Plüschtier"-Applikator, den ich sehr gelungen finde und sieht sehr nett im Bad aus.
Ich fand schade, dass man bei Clarins so gar keine Farbe auf den Lippen sah. Für einen dicken Gloss mit Farbe (2 in 1) wäre das ein Produkt mit Zukunft, falls er tatsächlich langfristig genauso pflegt wie die Creme von Arden, denn das können die meisten Glosse, die ich probiert habe, nicht.
Wer das nur ab und zu mal braucht, dem reicht dieses kleine Fläschchen sicher völlig aus. Aber das Produkt empfinde ich nicht als spürbare Innovation und zu meiner großen Enttäuschung fühlt es sich auch nicht besser an.