Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Küche - eure Erfahrung - matt oder Hochglanz? - Granit- oder Kunststoffarbeitsplatte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,725
    Wir haben seit unglaublichen siebzehn Jahren eine Spüle aus Silgranit, die ich immer noch liebe und verehre.
    Natürlich hat der Zahn der Zeit ein wenig an ihr genagt - besonders durch zu aggressive Reinigungsmittel - aber sie sieht noch immer prima aus und würde ich vor die Wahl gestellt: Ich würde wieder so eine Spüle kaufen.

    Bei meiner kleinen Schwester staune ich immer über die Hochglanzküche, auf der keine Fingerdatschen oder ähnliches zu sehen sind. Würde bei meiner nächsten Küche auch auf der Wunschliste stehen.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  2. #2
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,509
    Genau Silgranit in Felsgrau von Blanco und auch so in den Stein eingesetzt wie hier im Link, ich hab nur eine andere Amature, zwar auch so hoch, aber die man so rausziehen und damit auch brausen kann



    http://xxlkuechen.de/Blanco-Spuele-B...II-in-9-Farben
    Geändert von Gonzo (16.03.15 um 18:04:56 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,509
    Das wir keine Microfasertücher für die Küchenfronten und kein Scheuermittel für die Spüle nehmen dürfen, wurde uns auch gesagt und bei der Lieferung war das auch in der Gebrauchsanweisung drin, war aber auch noch nie nötig, einfacher Baumwolllappen oder Spültuch, dazu verdünntes Frosch-Spüli und alles gut, ich mag auch gerne, dass man die heißen Töpfe direkt vom Herd runterziehen kann, brauchen wir zwar jetzt dank Induktion nicht, aber das fand ich früher auf der Kunststoffarbeitsplatte doof
    Wir haben eine nicht glattpolierte Granitplatte, heißt Manhatten Grey, und da fand ich das Klappern nicht so dolle, wie auf den ganz glatten Granit, dafür haben wir uns dann eben beim Geschirrtest gegen der ersten favorisierten Granit und einen Glastisch entschieden

    http://www.abm-naturmoebel.at/materialien-oberflachen/

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Dankeschön.

  5. #5
    Registriert seit
    10.01.07
    Beiträge
    2,264
    Wir haben auch Granit mit eingelassenem Becken. Die Küche ist jetzt 5 Jahre alt und auf der Arbeitsplatte sind keine Flecken, Kratzer oder sonstiges. Abgespültes stelle ich einfach daneben und nach dem Abtrocknen wische ich die Wasserreste in die Spüle. Das hat bisher nie geschadet. Wir haben Nero Assoluto Afrika poliert und die Flächen in Creme glänzend! Ich würde es jederzeit wieder so kaufen. Das angesprochene Geklapper ist mir noch nie aufgefallen.

  6. #6
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,385
    Wir haben Hochglanz Fronten mit einer Kunststoff arbeitsplatte. Hochglanz ist mit Kleinkind etwas doof du siehst da halt alles, andererseits sind die Fronten reinigungstechnisch wirklich pflegeleicht. Wir wollten damals eigentlich eine Arbeitsplatte aus Naturstein, nur hieß es erst wird die Küche eingebaut und danach wird ausgemessen etc. (muss ja auf den Millimeter stimmen) und dauert dann 6 Wochen oder so bis die Platte kommt. Damals hatte ich keinen Nerv dafür und nun ist die Kuststoffplatte drauf und ich finde sie super.
    Das einzige was mich manchmal nervt ist unser Waschbecken, dunkles V&B Keramik Becken, irgendwie bin ich ständig dabei es zu putzen. Wenn ich das hier dann so lese, stelle ich mir ein eingelassenes Granitbecken pflegeleichter vor.

  7. #7
    Registriert seit
    04.07.18
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Madame Beitrag anzeigen
    Wir haben auch Granit mit eingelassenem Becken. Die Küche ist jetzt 5 Jahre alt und auf der Arbeitsplatte sind keine Flecken, Kratzer oder sonstiges. Abgespültes stelle ich einfach daneben und nach dem Abtrocknen wische ich die Wasserreste in die Spüle. Das hat bisher nie geschadet. Wir haben Nero Assoluto Afrika poliert und die Flächen in Creme glänzend! Ich würde es jederzeit wieder so kaufen. Das angesprochene Geklapper ist mir noch nie aufgefallen.
    Kann ich bestätigen. Wir haben auch Granit in der Küche seit knapp 10 Jahren und es ist nicht ein Kratzer dran und sieht immer noch super aus. Ich würde immer wieder Granit nehmen, besonders Hochglanz finde ich toll.
    Geändert von LieseLotte (11.07.18 um 16:04:38 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich habe mich vor 15 Jahren für Hochglanz und Granit entschieden und habe es nie bereut. Das würde ich immer wieder machen. Auf der Platte kannst du machen, was du willst, egal wie heiß oder scharf etwas ist, da passiert nichts. Soweit ich das verstanden habe, würde nur wirklich konzentrierte Säure die Platte angreifen, und das benutzt man ja nicht freihändig in der Küche. Der Nachteil, das umfallende Gläser eher mal kaputt gehen als auf einer Holzplatte, den nehme ich gerne in Kauf. Und HOchglanzfronten sind so einfach sauberzuhalten, ein feuchtes MIkrofasertuch für Glas, und gut ist. Selbst Nagellackstreifen, die schon mal entstehen, entferne ich rückstandsfrei mit dem Schmutzradierer. Das beste Material ever.

Ähnliche Themen

  1. BB E/S matt oder schimmernd?
    Von Christine MC im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.06.07, 17:19:56
  2. glow oder matt....
    Von sugar im Forum Beauty
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.02.05, 15:14:33
  3. Glowy oder matt
    Von Karin im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.03, 11:18:21
  4. matt oder Schimmer?
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.02, 11:42:33
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.01, 15:33:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •