Seite 18 von 18 ErsteErste ... 8 16 17 18
Ergebnis 171 bis 180 von 180

Thema: Großfamilie, 3+ ?

  1. #171
    Registriert seit
    19.01.14
    Beiträge
    364
    Anzeige
    Das sehe ich genauso!

  2. #172
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Ist aber nicht das war ich will. Wohlgemerkt, ich.
    Es gibt doch mehr als einen Weg sein Leben zu gestalten.

    ICh zwinge es doch nicht allen anderen auf, dass sie nur kurz Elternzeit machen sollen z.B.
    Geändert von apia (20.03.16 um 11:02:35 Uhr)
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  3. #173
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,974
    Im Moment sind meine Kinder betreut bis 14 Uhr (Kiga) bzw 14:45 (Krippe)

    Nächstes Jahr beginnt die Schule für die Große, nachmittags Betreuung ist nicht wirklich vorhanden (es tut sich da gerade einiges, mal sehen wie es in 1,5 Jahren ist).

    Ganztagsschule wurde gerade Dank einer Elterninitiative abgelehnt

    Dh dass ich in 1,5 Jahren nur bis 12/13 Uhr im dümmsten Fall Betreuung habe.
    Keine Ahnung, wie ich das mit meiner Arbeit vereinbaren soll.

    Es wird jetzt schon kritisch, die letzten 14 Tage war die Krippe eh Krankheit unterbesetzt, da musste ich um 12:15 den Kleinen abholen.
    Sowas freut den Arbeitgeber und -nehmer gleichermaßen.

  4. #174
    Registriert seit
    27.02.02
    Beiträge
    1,553
    Ist das mit dem Arbeiten gehen können und der Frage Teilzeit oder Vollzeit nicht auch Job-abhängig?
    Ich könnte nicht um 6 anfangen, da könnt ich mich auf den Kopf stellen und vor 18:00 ist auch nie nicht Feierabend.
    Wenn dann aber Kiga und Krippe eben nur bis 15 Uhr gehen, kann man ja noch so sehr wollen, entweder investiert man dann in weitere Betreuung (Kosten die kalkuliert werden wollen) oder man muss eben beruflich zurückstecken.

    Ganz lustig wird es bestimmt, wenn dann einer oder beide in der Beziehung Schichtarbeit haben.
    Das mag ich mir gar nicht ausmalen, ich kenne genug Paare, die sich schon ohne Kindern bei 2 Schichtarbeitszeiten schwer tun, um ein "Familienleben" hinzubekommen.

    Und auch ich (kinderlos, und nach der Scheidung die gerade im Haus steht mal wieder heilfroh keine Kinder zu haben, aber das bin ich, das muss keiner so sehen) würde immer finanzielle Dinge in Überlegungen mit einbeziehen.
    Das tut man doch, bei allem das Geld kostet.
    Ich schaffe mir kein Auto an, wenn ich es mir nicht leisten kann.
    Ich schaffe mir keinen Hund an, wenn ich es mir nicht leisten kann.
    Und ja, ich möchte auch kein 1.,2. egal wievieltes Kind, wenn ich es mir nicht leisten kann.
    Und dieses "leisten können" ist doch für jeden individuell.
    Der eine Verzichtet auf Urlaub, der andere Verzichtet auf seine evtl teuerer Hobbies. Und wenn man das nicht möchte, kann man es sich eben nicht "leisten".

    Und ich verstehe auch nicht, warum das für eine Frau, die keine Kinder bekommen kann, schlimm sein soll, wenn jemand finanzielle Aspekte einbezieht. Denn das ist ein Schicksalsschlag, der doch weder besser noch schlechter dadurch wird.
    Ihr Schicksal, ändert sich doch deswegen nicht. Sie ist traurig darüber, dass ihr Wunsch nicht erfüllt wird, aber deswegen bleibt es doch noch jeder Frau/jedem Paar selbst überlassen, ob und wiviele Kinder er will oder aus welchen Gründen.

  5. #175
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,382
    Zitat Zitat von sternchen001 Beitrag anzeigen
    Ist das mit dem Arbeiten gehen können und der Frage Teilzeit oder Vollzeit nicht auch Job-abhängig?
    Ja leider. In meinen alten Job hätte ich nie zurückkehren können (abgesehen davon, dass ich das auch nicht wollte), aber man ist ja flexibel und kann sich umorientieren. Ich kenne einige Frauen die gerne in ihren alten Job zurückgegangen wären. Aber nicht immer ist Teilzeit möglich. Viele Branchen sind auch wirklich Familienunfreundlich und das, obwohl die Chefs noch gar nicht so alt sind, selbst 2-3 Kinder haben aber Frau ist zuhause und versorgt, von daher ist das denen egal. Finde ich schade, was da an Potenzial verloren geht.

    Oft weiß man das aber schon vor der Schwangerschaft. Wenn man sich ein Kind wünscht und 95% der Mitarbeiter kinderlos sind und keiner in Teilzeit arbeitet kann man sich das ja ausmalen und plant schon gleich mal Plan B. Deswegen auf ein Kind zu verzichten wäre für mich persönlich kein Grund gewesen. Ich hätte und habe keine Lust mein Familienleben nach meinem Arbeitgeber zu planen, vielleicht habe ich dafür schon zu oft den Job gewechselt

  6. #176
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,380
    oh ja der liebe arbeitgeber. mir wird jetzt auch ständig um die ohren gehauen ich bin unflexibel. am liebsten rufbereitschaft anbieten, dann wäre man der king. aber das spielt es eben nicht. und mir ist es inzwischen auch schon piepegal, wenn sie mich nach meiner frist rauswerfen/loswerden wollen.

    ich habe mich die letzten tage auch gefragt, was so schlimm daran ist, wenn sich leute vorher gedanken machen, ob sie sich finanziell ein kind leisten können. mich würde es eher wundern, wenn es keiner macht

  7. #177
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Im aussendienst ist es ok.
    Daher kann ich weiter arbeiten.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  8. #178
    Registriert seit
    27.02.02
    Beiträge
    1,553
    Es freut mich für jede(n), bei dem es weiterhin so klappt wie er es sich vorstellt und für sich plant
    Ich finde nämlich auch, dass mir die Arbeit einfach viel gibt und weiß zB dass ich nur als Hausfrau eingehen würde...
    Umso schöner, wenn es so reibungslos wie möglich klappt!

  9. #179
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    35,908
    Zitat Zitat von serendipiti Beitrag anzeigen
    ...

    ich habe mich die letzten tage auch gefragt, was so schlimm daran ist, wenn sich leute vorher gedanken machen, ob sie sich finanziell ein kind leisten können. mich würde es eher wundern, wenn es keiner macht
    Mich auch.
    Planlos ohne finanzielle Absicherung ein Kind austragen - das hätte ich nicht gekonnt. Bin wahrscheinlich auch genau deswegen kinderlos. Nach der Scheidung wäre ich mMn noch jung genug gewesen, aber ohne vernünftigen Kindsvater, der denselben Wunsch mit sich trägt und freiwillig dazu bereit war, wollte ich nicht. Und wissentlich alleinerziehend wäre für mich auch ein Unding gewesen : ich müsste das Kind morgens spätestens um 6 aus den Federn reißen, vor 7 abgeben und um 16 Uhr irgendwo abholen und dann noch den Rest wuppen - ich wäre wohl kläglich dran gescheitert und das hätte keinem gut getan.
    Never judge a book by its cover...

  10. #180
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Anzeige
    Zitat Zitat von sternchen001 Beitrag anzeigen
    Es freut mich für jede(n), bei dem es weiterhin so klappt wie er es sich vorstellt und für sich plant
    Ich finde nämlich auch, dass mir die Arbeit einfach viel gibt und weiß zB dass ich nur als Hausfrau eingehen würde...
    Umso schöner, wenn es so reibungslos wie möglich klappt!
    Naja, reibungslos ist nichts. Aber es klappt ganz gut.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •