Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Mal wieder: welche Haarbürste?

  1. #11
    Registriert seit
    15.08.12
    Beiträge
    153
    Anzeige
    @Iridia vielen Dank für deine hilfreiche Antwort
    @Nikka trotzdem danke auch dir für deine Antwort

    Die Wildschweinborstenbürste fällt dann jetzt schonmal weg.
    Bei einer Paddle Brush habe ich wie schon geschrieben Angst, dass ich damit nicht so gut durch die Haare komme. ( habe ja leider etwas frizzige Haare)

    Welche Haarbürsten sind denn zum Entwirrten geeignet? Vielleicht eine Haarbürste aus Mischborsten oder?
    Ihr müsst mich da echt mal aufklären, bevor ich noch was falsches kaufe
    Geändert von Sunshine01 (17.04.15 um 14:11:08 Uhr)

  2. #12
    Registriert seit
    17.02.05
    Beiträge
    1,662
    Ich komme bei meinen Haaren nur mit einer Paddle Brush durch-kein Kamm, kein TangleTweezer kann das.
    Ist immer schrecklich, wie sich der Friseur abmüht.zuhause hab ich da gar keine Probleme.
    Aber auch da gibt es Unterschiede- z.B. die Paul Mitchell Paddle Brush fand ich nicht gut- mein heiliger Gral bleibt die von Aveda.

  3. #13
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Ich mag auch am liebsten Paddle Brushes für meine langen (aber nicht feinen) Haare und komme damit am besten durch. Tangle Tweezer habe ich nicht versucht.
    Früher hatte ich auch die Aveda Paddle, nachdem die den Geist aufgegeben hatte, habe ich eine Marlies Möller gekauft, aber ich fand die Aveda für mich besser, weil die Borsten etwas größere Zwischenräume hatten.

  4. #14
    Registriert seit
    15.08.12
    Beiträge
    153
    Danke für die beiden Antworten.

    Ihr benutzt eure Paddle Brush schon für das trockene Haar oder? Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden

    Als ich mich darüber informiert habe, habe ich mal gelesen, dass man so eine Bürste als Fönbürste bezeichnet, da sich die Haare
    während des Föhnens "schneller" trocknen lassen oder man sich zB. damit die Haare schön glatt föhnen kann.
    Trotzdem kann man es beim trockenem Haar zum Entwirren benutzen oder? Dafür ist es ja sicher auch geeignet...?
    Sorry für diese peinlichen Fragen
    Geändert von Sunshine01 (17.04.15 um 22:36:37 Uhr)

  5. #15
    Registriert seit
    18.04.15
    Beiträge
    10
    Meine Frau nutzt immer so rundbürsten

  6. #16
    Registriert seit
    24.08.12
    Beiträge
    768
    Ich gehe seit Jahren mit der Paddle Brush von Aveda sehr glücklich durchs Haarleben.

  7. #17
    Registriert seit
    17.02.05
    Beiträge
    1,662
    Zitat Zitat von Sunshine01 Beitrag anzeigen
    Danke für die beiden Antworten.

    Ihr benutzt eure Paddle Brush schon für das trockene Haar oder? Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden

    Als ich mich darüber informiert habe, habe ich mal gelesen, dass man so eine Bürste als Fönbürste bezeichnet, da sich die Haare
    während des Föhnens "schneller" trocknen lassen oder man sich zB. damit die Haare schön glatt föhnen kann.
    Trotzdem kann man es beim trockenem Haar zum Entwirren benutzen oder? Dafür ist es ja sicher auch geeignet...?
    Sorry für diese peinlichen Fragen
    Zum Fönen nehme ich sie gar nicht. Ich nehme sie im feuchten Haar zum Entwirren und im trockenen Haar ganz normal zum Bürsten

  8. #18
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Ich nehm die Paddle eigentlich für alles. Nasse Haare entwirre ich aber zuerst mit einem sehr grobzinkigen Kamm. Beim 2. Durchgang darf die Paddle ran.

  9. #19
    Registriert seit
    21.12.05
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    5,055
    Ich habe schulterlange Haare, fein und mit Hang zum Verknoten. Nach dem Waschen arbeite ich zuerst mit dem Tangle Teaser und föhne über die Aveda Baddle Brush. Meine habe ich seit 2008 und sie hat kaum gelitten, was ich persönlich sehr gut finde.
    Tempora mutantur.

  10. #20
    Registriert seit
    26.06.05
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2,818
    Anzeige
    Mischborsten sind toll, kann ich nur empfehlen! Ich habe eine Mason Pearson Mixte Bristle, die ich für alles benutze, ich bin da allerdings auch nicht anspruchsvoll und habe zwei linke Hände bei allem, was mit Haaren zu tun hat. Seitdem ich jedenfalls diese Bürste habe, sind meine Haare viel schöner und gesünder. Es gibt verschiedene Größen, ich denke mal, dass ich eine "Junior" habe. Ich weiß, nicht gerade erschwinglich die Teile, aber viele Frisöre schwören drauf, und ich jetzt auch Ich habe meine damals bei Amazon gekauft, das ist bestimmt schon fünf Jahre her. Der Preis dürfte aber ähnlich gewesen sein:

    http://www.amazon.de/Mason-Pearson-P...=mason+pearson
    Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden.
    (Franz Schubert)

Ähnliche Themen

  1. Welche Haarbürste....?
    Von Christine MC im Forum Beauty
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.01.13, 19:16:42
  2. Wieder Mascara, welche bleibt flexibel?
    Von AtiBerlin im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.12, 11:26:56
  3. Wieder zu haben: La Mer gegen Haarbürste
    Von Exuser34 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.09, 09:00:38
  4. welche haarbürste?
    Von apia im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.12.08, 14:23:29
  5. Welche Haarbürste?
    Von britt-girl im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.11.03, 09:18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •