Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Mal wieder: welche Haarbürste?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.04.13
    Beiträge
    54
    Sowas ähnliches wie die Acca Kappa Holzbürste habe ich mir bei DM gekauft... Sieht vom Bild her fast gleich aus - liegt aber bei nur ungefähr einem Viertel des Preises.

    LG
    Nikka

  2. #2
    Registriert seit
    15.08.12
    Beiträge
    153
    Dankeschön für die Antworten!

    Ich habe schon oft gelesen, dass eine Paddle Brush gut als Föhnbürste geeignet ist. ( damit kann man sich ja zB. gut die Haare glatt föhnen)
    Ist die aber auch für das trockene (frizzige) Haar geeignet, kommt man da wirklich gut durch?

    Was haltet ihr eig. von einer Wildschweinborstenbürste bzw. auch Mischborsten?
    Ich hatte schonmal eine günstige Bürste aus Mischborsten mit der ich eig. immer schön meine Haare durchkämmen konnte.
    Habe aber auch mal gelesen, dass wenn man bei feinem Haar eine Wildschweinborstenbürste (Naturborste) benutzen möchte, dass man dann darauf achten sollte das die
    Borsten extra weich sind. Aber wie sieht es bei Mischborsten aus, muss man da auch darauf achten?

    Was denkt ihr darüber? Sollte man darauf jetzt wirklich achten?

    Sry für die vielen Fragen, aber irgendwie interessiert mich das ganze
    Geändert von Sunshine01 (17.04.15 um 13:51:13 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Wildschweinbürsten sind toll, aber nicht das, was du suchst. Du suchst eine Bürste zum Entwirren. WSB sind Pflegebürsten.
    Sie stärken und pflegen lange Haare, massieren und durchbluten die Kopfhaut, verhindern Spliss, wenn man nicht zu oft wäscht. Für jemand, der täglich wäscht, bringt sie nichts, da sind die Haare zu trocken und brechen damit sogar noch eher.

    Ich wüsste nicht, warum man, wenn man kein Baby ist, weiche Borsten nehmen soll. Meiner Meinung nach ist eine mittlere Härte toll, soll nicht wehtun, aber spürbar massieren. Weiche Borsten gehen auch schlecht durch die Haare.
    Geändert von Iridia (17.04.15 um 13:39:01 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    03.04.13
    Beiträge
    54
    Bei frizzigen Haaren leistet ein Seidenkissen gute Dienste - oder z.B. auch ein seidenes Schlafhäubchen (sofern man alleine schläft ) .

    Ansonsten sind meine Haare nur mittellang und ich komme da eigentlich mit jeder Bürste durch - insofern kann ich leider nicht weiterhelfen...

  5. #5
    Registriert seit
    24.08.12
    Beiträge
    768
    Ich gehe seit Jahren mit der Paddle Brush von Aveda sehr glücklich durchs Haarleben.

  6. #6
    Registriert seit
    15.08.12
    Beiträge
    153
    @Iridia vielen Dank für deine hilfreiche Antwort
    @Nikka trotzdem danke auch dir für deine Antwort

    Die Wildschweinborstenbürste fällt dann jetzt schonmal weg.
    Bei einer Paddle Brush habe ich wie schon geschrieben Angst, dass ich damit nicht so gut durch die Haare komme. ( habe ja leider etwas frizzige Haare)

    Welche Haarbürsten sind denn zum Entwirrten geeignet? Vielleicht eine Haarbürste aus Mischborsten oder?
    Ihr müsst mich da echt mal aufklären, bevor ich noch was falsches kaufe
    Geändert von Sunshine01 (17.04.15 um 14:11:08 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    17.02.05
    Beiträge
    1,662
    Ich komme bei meinen Haaren nur mit einer Paddle Brush durch-kein Kamm, kein TangleTweezer kann das.
    Ist immer schrecklich, wie sich der Friseur abmüht.zuhause hab ich da gar keine Probleme.
    Aber auch da gibt es Unterschiede- z.B. die Paul Mitchell Paddle Brush fand ich nicht gut- mein heiliger Gral bleibt die von Aveda.

  8. #8
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Ich mag auch am liebsten Paddle Brushes für meine langen (aber nicht feinen) Haare und komme damit am besten durch. Tangle Tweezer habe ich nicht versucht.
    Früher hatte ich auch die Aveda Paddle, nachdem die den Geist aufgegeben hatte, habe ich eine Marlies Möller gekauft, aber ich fand die Aveda für mich besser, weil die Borsten etwas größere Zwischenräume hatten.

  9. #9
    Registriert seit
    15.08.12
    Beiträge
    153
    Danke für die beiden Antworten.

    Ihr benutzt eure Paddle Brush schon für das trockene Haar oder? Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden

    Als ich mich darüber informiert habe, habe ich mal gelesen, dass man so eine Bürste als Fönbürste bezeichnet, da sich die Haare
    während des Föhnens "schneller" trocknen lassen oder man sich zB. damit die Haare schön glatt föhnen kann.
    Trotzdem kann man es beim trockenem Haar zum Entwirren benutzen oder? Dafür ist es ja sicher auch geeignet...?
    Sorry für diese peinlichen Fragen
    Geändert von Sunshine01 (17.04.15 um 22:36:37 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welche Haarbürste....?
    Von Christine MC im Forum Beauty
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.01.13, 19:16:42
  2. Wieder Mascara, welche bleibt flexibel?
    Von AtiBerlin im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.12, 11:26:56
  3. Wieder zu haben: La Mer gegen Haarbürste
    Von Exuser34 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.09, 09:00:38
  4. welche haarbürste?
    Von apia im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.12.08, 14:23:29
  5. Welche Haarbürste?
    Von britt-girl im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.11.03, 09:18:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •