Zitat Zitat von Fluttershy Beitrag anzeigen
Ich schließe mich dem mal an, und füge noch hinzu: Abkürzungen im Alltagsgespräch, wie "Schoki" für Schokolade, " Hebi" für Hebamme usw.
....
DA schüttelt es mich jedes Mal. Bei uns zu Hause wurde darauf Wert gelegt mit Kindern nicht in Babysprache zu sprechen, damit sie die Sprache richtig lernen. Wenn sich dann Erwachsene so unterhalten wirkt das auf mich immer etwas zurückgeblieben.

Manche Abkürzungen sind in bestimmten Gruppen ein Zeichen dafür, dass man die Codes kennt Früher in den Newsgroups als die Bits noch einzeln aus den Leitungen tropften, waren Abkürzungen auch wichtig, daraus stammen die Kürzel wie AFAIK oder BTW oder SCNR. Am besten fand ich immer noch RTFM, wenn jemand meinte in einer Technikgruppe ohne eigene Recherche mit Infos bedient zu werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_v...8Netzjargon%29

Jede Organisation hat ihre eigenen Abkürzungen. Und wenn man neu irgendwo reinkommt muss man fragen. Wer das nicht macht weil er sich nicht traut verliert viel Zeit. Das ist bei neuen Kunden/Projekten immer lustig, wenn die Besprechungen starten und die Mitarbeiter wie selbstverständlich mit Abkürzungen um sich werfen. Um dem Gespräch folgen zu können, unterbreche ich und frage sofort nach der Bedeutung. Sorgt dann meistens für Heiterkeit, weil den meisten gar nicht mehr bewusst ist, dass das keine "normale" Sprache ist, die sie da verwenden.

Selbstgebastelte Abkürzungen ergeben nur innerhalb einer Gruppe "eingeweihter" Sinn. TS für Tankstelle finde ich auch unverständlich.