Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Zirkon, Vollkeramik oder Metall mit Keramiküberzug für Frontzähne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.08.07
    Beiträge
    3,467
    Stop!!
    Das glaube ich so nicht und ich unterschreibe auch nicht bei bellamo.
    Es kommt auf Deine Zähne an, auf Dein Zahnfleisch und Deine Lippenlänge.
    Wenn man bei Dir beim lachen den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch nicht sieht, dann kannst Du durchaus mit einer Metallkeramik schöne Ergebnisse erzielen. Da kommt es auf den Techniker an.
    Bei Frontzähnen würde ich generell die Farbe vom Techniker aussuchen lassen.
    Vollkeramikkronen sind schöner. An der Aussage gibt es nichts zu rütteln. Aber, wenn Du einen wurzelbehandelten Zahn oder einen Aufbau mit einer Titanschraube drunter hast, dann scheint das oft dunkel durch. Entweder musst Du den Zahn dann erst bleachen, oder der Stumpf muss farbig eingepinselt werden um am Ende ein schönes Ergebnis zu erhalten.
    Dazu kann ich in Deinem Fall natürlich nichts sagen.
    Eine echte optische Alternative ist eine Metallkeramik mit einer keramischen Schultermasse. Dazu muss der Zahnarzt (wie bei einer Vollkeramikkrone) eine Stufe am Zahn präparieren. Eine normale Metallkeramikkrone beginnt immer mit einem Metallrand. Dieser liegt unsichtbar unterm Zahnfleisch. Wenn das Zahnfleisch im Lauf der Zeit zurückgeht, dann sieht man den Metallrand als schwarzen Rand am Zahnfleisch. Mit einer keramischen Stufe/Schultermasse kann das nicht mehr passieren.

    Zu den Kosten kann ich wenig sagen, da ich nicht weiß wie Du versichert bist.
    Als GKV Patient reichen 1000€ für eine Regelversorgung (so heisst die Kassenlösung, in Deinem Fall die Metallkeramik) gefühlt nicht aus. Wenn Du eine andere Lösung wählst, dann rutscht Du Honorarmäßig automatisch in die Privatgebührenordnung und damit wird es teurer. 6 Vollkeramikkronen bekommst du für 2000€ in Deutschland eher nicht, außer die Kronen werden im Ausland hergestellt.
    Wenn du möchtest kannst Du mir gern den Kostenvoranschlag mailen, dann kann ich Dir was dazu sagen.

    Frontkronen würde ich übrigens NIE im Ausland machen lassen, einfach weil die Farbe besser ist, wenn Dich der Techniker sieht. Evtl. gehst Du zum Techniker zu einer Farbanprobe bevor die Kronen gebrannt werden.

  2. #2
    Registriert seit
    25.02.12
    Ort
    In der Nähe von Köln
    Beiträge
    3,486
    Das ist lieb, Elvie, dass Du Dich auch dazu äußerst. Der Kostenvoranschlag für die Metallkeramik beläuft sich auf gesamt ca. 2000,- € (etwas aufgerundet). Ich müsste laut Kostenvoranschlag vom Zahnarzt ca. 1000,- € davon selber zahlen, den anderen Teil die Krankenkasse. Ich warte jetzt mal ab, bis der Antrag von der Kasse - ich bin bei der Barmer- zurückkommt. Vielleicht ist es auch so günstig, weil der Zahnarzt in einem Dorf praktiziert, ich kenn mich da nicht aus.

    Aber heißt das jetzt, dass, wenn ich Vollkeramik nehme, die Kasse gar nichts dazu zahlt? Auch nicht wenn, ein Zahn gezogen werden müsste? Laut Röntgenbild sah nämlich ein überkronter Zahn etwas kariös aus.
    Die Heiterkeit, die von Innen kommende Heiterkeit. Die fröhliche Basis für das harmonische Miteinander.

  3. #3
    Registriert seit
    26.08.07
    Beiträge
    3,467
    Nein, Du bekommst immer einen Zuschuss und zwar immer den festgelegten Festzuschuss für Deinen Befund.
    Festzuschüsse gibt es seit einigen Jahren. Es gibt für jede Befundsituation eine festgelegte Regelversorgung und an dieser ist der Festzuschuss berechnet. In Deinem Fall hast Du eine erneuerungsbedürftige Krone und bekommst den Zuschuss 1.1 je Zahn und zusätzlich den Zuschuss 1.3 für die Verblendung. Damit kommst Du (ich habs grad nachgerechnet) auf einen Zuschuss von 1103,10€ wenn Du den Bonus nicht erfüllt hast. Bonus bedeutet, Du musst die letzten 5 Jahre bzw. 10 Jahre beim Zahnarzt gewesen sein. Erfüllst Du das, bekommst Du auf die 1107,10€ 20% oder eben 30% Bonus. Im besten Fall bekommst Du also 1439,23€ Zuschuss. Wenn ein Zahn gezogen werden muss, dann rutscht Du automatisch in die Befundklasse 2, die etwas schlechter bewertet ist.

    Wenn Du Dich für eine Behandlung im Rahmen der Regelversorgung (quasi Kassenlösung) entscheidest, dann muss der Zahnarzt nach BeMa abrechnen. Es spielt dabei überhaupt keine Rolle wo der Zahnarzt sitzt. Honorar für diese Kronen ist die Nummer 20b mit 158 Punkten x Punktwert 0,8358 =132,05€ x 6 Zähne = 792,34€. Dazu kommt die 19 für die provisorische Krone mit 94,90€. Das ist das Honorar für den Zahnarzt und mehr geht in dem Fall nicht. Labor kann ich nur schätzen. Ich schätze bei meinen Kostenvoranschlägen immer 100€ für die Krone, 100€ für die Verblendung. Da bist Du schon bei 1200€. Dazu kommen noch diverse Leistungen im Labor, die ich mit 200€ schätze und das Eigenlabor des Zahnarztes (für Abdrücke, Provisorien, Modelle etc.) mit etwa 80€. Somit komme ich auf Gesamtkosten von etwa 2350€

    Was ich bei meiner Rechnung nicht dabei habe sind Funktionsanalytische Leistungen. Bei einer Einzelkrone kann man streiten ob man einen Gesichtbogen braucht. 6 Frontkronen ohne Gesichtsbogen bzw. ohne indiv. Frontzahnführung anzufertigen halte ich für sehr bedenklich. Da würde ich meinen Zahnarzt nochmal ansprechen. Eine Gesichtbogen mit dem das Kiefergelenk vermessen wird, kostet etwa 80€, bei einer indiv. Frontzahnführung wird zusätzlich noch der Unterkiefer und die Bewegung des Unterkiefers registriert. Die Kronen passen einfach besser, Du vermeidest Probleme in Form von Schmerzen, aber auch Folgekosten, weil es unwahrscheinlicher wird, dass die Verblendungen brechen weil Du knirscht etc. Die volle Ladung kostet nochmal 150€ mehr.

    Für 2000€ Gesamtkosten sind meiner Meinung nach 6 Metallkeramikkronen nicht zu haben, zumindest nicht, wenn sie in einem deutschen Labor hergestellt wurden.

    Wählst Du eine Versorgung über die Regelversorgung hinausgehend, dann muss der Zahnarzt Dir das Honorar für die Krone nach GOZ berechnen. Beim 2,3 fachen Satz (der ist normal und wird bei Kronen kaum genommen) kosten Dich die Kronen 1302,30€, beim Faktor 3,5 (der bei Vollkeramikversorgungen fast immer genommen wird) 1981,77€. Dazu kommen wieder die 94,90€ für die provisorischen Kronen, die nach BeMa berechnet werden.
    Die Aussage, dass Vollkeramikkronen nicht viel teurer sind, stimmt also nur bedingt. Dein Zahnarzt kann zwar sagen, er berechnet Dir nur ein Honorar wie bei der Kassenkrone, die Laborleistung ist aber auf jeden Fall auch teurer.
    Da kommt es auf das System des Labors an. Vollkeramikkronen die mit der Hand geschichtet werden, sind etwa 80€ am Stück teurer als Metallkeramik. Bekommst Du aber Zirkonkronen oder Empresskronen, dann kann eine Krone ganz schnell 350€ im Labor kosten.

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102
    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Eine normale Metallkeramikkrone beginnt immer mit einem Metallrand. Dieser liegt unsichtbar unterm Zahnfleisch. Wenn das Zahnfleisch im Lauf der Zeit zurückgeht, dann sieht man den Metallrand als schwarzen Rand am Zahnfleisch. Mit einer keramischen Stufe/Schultermasse kann das nicht mehr passieren.
    So was hab ich. Ich hatte mit 16 einen Unfall, bei dem die Vorderzähne abbrachen und seitdem diese Kronen. Da ich mit Zahnfleisch lache ( ) sieht man einen dünnen dunklen Rand dort, wo das Zahnfleisch zurück gegangen ist. Wenn das mal neu gemacht werden muss, werde ich auf jeden Falle eine andere Lösung bevorzugen.
    Elvie, muss man dazu die Vorderzähne alle noch mal neu machen oder lässt sich da auch nachträglich was anpassen? Ich bin sonst mit den Zähnen optisch superzufrieden - bei der ersten Version sahen die lange nicht so schön aus wie die jetzt, aber der Rand stört mich.

  5. #5
    Registriert seit
    26.08.07
    Beiträge
    3,467
    Nachträglich verblenden lässt sich dieser Rand nur, wenn die Krone abgeht und auch nur dann, wenn eine Stufe präpariert ist. In aller Regel werden Metallkeramikkronen als Hohlkehle präpariert und eine nachträgliche Anpassung ist nicht möglich. Da bleibt nur die Neuanfertigung, wobei die Zahngröße auch zu beachten ist. Wenn jemand sehr kleine Zähne hat, dann kann man keine Stufe schleifen, einfach weil dann zuwenig Zahnsubstanz übrig bleibt. Dann kann mal allerdings auch keine Vollkeramikkrone machen.

    Du kannst es realistisch gesehen, momentan nicht verbessern, aber Du solltest auf Dein Zahnfleisch vorne gut aufpassen damit das Problem nicht schlechter wird. Immer schön vorsichtig putzen.

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,102
    danke, ich hab mir das schon gedacht und mach das einfach weiter so bis mal wieder was fällig ist. Außer mir scheint das niemand zu sehen, aber ich kenn das halt auch anders.
    Ist doch aber toll, dass jetzt auch andere Sachen möglich sind als früher.

  7. #7
    Registriert seit
    06.10.10
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,428
    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Stop!!
    Nu übertreib mal nicht so
    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Das glaube ich so nicht und ich unterschreibe auch nicht bei bellamo.
    Es kommt auf Deine Zähne an, auf Dein Zahnfleisch und Deine Lippenlänge.
    Wenn man bei Dir beim lachen den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch nicht sieht, dann kannst Du durchaus mit einer Metallkeramik schöne Ergebnisse erzielen. Da kommt es auf den Techniker an.
    Ja, beim Lachen sieht mans nicht, es soll aber Menschen geben, die das trotzdem stört.
    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Bei Frontzähnen würde ich generell die Farbe vom Techniker aussuchen lassen.
    Vollkeramikkronen sind schöner. An der Aussage gibt es nichts zu rütteln. Aber, wenn Du einen wurzelbehandelten Zahn oder einen Aufbau mit einer Titanschraube drunter hast, dann scheint das oft dunkel durch. Entweder musst Du den Zahn dann erst bleachen, oder der Stumpf muss farbig eingepinselt werden um am Ende ein schönes Ergebnis zu erhalten.
    Dazu kann ich in Deinem Fall natürlich nichts sagen.
    Alternativ kann man auch einfach ein helleres Zirkongerüst für die Stell verwenden. Vorrausgesetzte es wird ne Einzelzahnkrone und das Gerüst wird nicht aus einem Block gefräst.
    Habe aber auch in 13 Jahren noch nie einen solchen Fall gesehen, bei dem man den Stumpf durchschimmern sieht?
    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Eine echte optische Alternative ist eine Metallkeramik mit einer keramischen Schultermasse. Dazu muss der Zahnarzt (wie bei einer Vollkeramikkrone) eine Stufe am Zahn präparieren. Eine normale Metallkeramikkrone beginnt immer mit einem Metallrand. Dieser liegt unsichtbar unterm Zahnfleisch. Wenn das Zahnfleisch im Lauf der Zeit zurückgeht, dann sieht man den Metallrand als schwarzen Rand am Zahnfleisch. Mit einer keramischen Stufe/Schultermasse kann das nicht mehr passieren.
    Sieht aber trotzdem ästhetisch nicht so schön aus wie Vollkeramik. Allein weil die Keramikmasse am Rand viel dünner ist. Es geht auch hauptsächlich um die Transluzenz. Natürliche Zähne brechen das Licht ganz anders als es ein Metallgerüst (Transluzenz gleich Null), man wird daher immer einen Unterschied sehen. Keramik kommt der Lichtbrechung, dem Lichteinfall des natürlichen Zahnes am allernächsten.

    Zitat Zitat von elvie05 Beitrag anzeigen
    Zu den Kosten kann ich wenig sagen, da ich nicht weiß wie Du versichert bist.
    Als GKV Patient reichen 1000€ für eine Regelversorgung (so heisst die Kassenlösung, in Deinem Fall die Metallkeramik) gefühlt nicht aus. Wenn Du eine andere Lösung wählst, dann rutscht Du Honorarmäßig automatisch in die Privatgebührenordnung und damit wird es teurer. 6 Vollkeramikkronen bekommst du für 2000€ in Deutschland eher nicht, außer die Kronen werden im Ausland hergestellt.
    Wenn du möchtest kannst Du mir gern den Kostenvoranschlag mailen, dann kann ich Dir was dazu sagen.

    Frontkronen würde ich übrigens NIE im Ausland machen lassen, einfach weil die Farbe besser ist, wenn Dich der Techniker sieht. Evtl. gehst Du zum Techniker zu einer Farbanprobe bevor die Kronen gebrannt werden.
    Das kann man pauschal nicht sagen. In unserem Labor ist der Herstellungspreis für eine Vollkeramikkrone gerademal 60 Euro mehr als bei einer Verblendkrone.
    Geht man davon aus, dass nicht bis zum Anschlag gesteigert wird sind ca 1000 Euro Mehrkosten durchaus realistisch. (gut, ich lag mit meinen 600-700 drunter. Das kommt vielleicht nicht ganz hin.)
    Habe auch schon Labore gesehen (Deutsche!), bei denen eine Vollkeramikkrone um die 150 Euro gekostet hat.
    Wie bereits gesagt, kann man das pauschal nicht sagen da es auf den Zahnarzt und das Labor ankommt.

    Prinzipiell muss man halt einfach wissen, ob einem eine bessere Ästhetik das Geld wert ist. Funktional gibt es keinen Unterschied.
    Mir wäre es das weil man solche Kronen ja im Bestfall 20 - 25 Jahre hat.
    Geändert von Exuser69 (22.06.15 um 14:33:13 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    15.09.08
    Beiträge
    656
    Hallo,

    ich bin gerade im Thema, weil ich eine Vollkeramikbrücke bekomme. Habe den 2. Termin schon hinter mir und nächste Woche kommt dann endlich die Brücke drauf und ich bin das Provisorium los.

    Entschieden habe ich mich für Vollkeramik, weil ich auf der rechten Seite eine Brücke mit Metallunterbau habe. Ich habe leider rechts und links (Oberkiefer) einen Zahn verloren, bzw. ziehen lassen müssen und muss die Zahnlücke mit einer Brücke schließen lassen. Der Zahn ist jeweils der gleiche, die Lücke also vergleichbar. Ein Implantat kommt aus Platzmangel nicht in Frage. Auf der rechten Seite habe ich einen Zahn überbrücken lassen mit dem Standard (Metall) und dafür ca. 1000,00€ ohne Bonus zubezahlt. Da mir leider der dunkle Rand am Zahnfleisch nicht gefällt (auch wenn er minimal ist, mir fällt es sehr auf), habe ich mich für die linke Seite für Vollkeramik entschieden und zahle nun 1600,00€.

  9. #9
    Registriert seit
    25.02.12
    Ort
    In der Nähe von Köln
    Beiträge
    3,486
    Das ist interessant Nordic. Wieviele Zähne werden denn dann bei Dir überkront?

    Und dann hab ich gleich nochmal eine Frage, ich überlege mir den schiefen, etwas vorstehenden Zahn ziehen zu lassen. Der Zahnarzt meint, nötig wäre das nicht, aber aus ästhetischer Sicht wäre das Ergebnis natürlich schöner, weil die Zähne dann nicht so weit nach vorne kommen. Würdet ihr dafür einen gesunden Zahn opfern? Abgeschliffen ist er ja eh schon, ich nehme mal an, er ist nur noch ein kleines Stummelchen, ich habe ja vorne die alten Metallkeramik Kronen drüber.

    Und dann habe ich gleich noch eine Frage. Warum sind die überkronten Zähne immer länger als die normalen Zähne? Welchen Sinn hat das? Schön finde ich das ja nicht.
    Die Heiterkeit, die von Innen kommende Heiterkeit. Die fröhliche Basis für das harmonische Miteinander.

  10. #10
    Registriert seit
    26.08.07
    Beiträge
    3,467
    Das hat gar keinen Sinn und ist auch nicht immer so. Normalerweise werden Kronen so gemacht, dass sie in Form und Farbe zu den Restzähnen passen und nicht zu sehen sind.
    Ob Du die Fehlststellung durch ziehen des Zahnes beheben kannst, ist so nicht zu beantworten. Das ist abhängig vom Zahnbogen und auch vom Gegenkiefer. Wenn Du wissen willst, was optisch möglich ist, dann solltest Du ein Wax Up machen lassen.
    Im Grunde wird ein Gipsmodel Deiner Zähne hergestellt, auf dem der Techniker die Zähne entfernt und Prothesenzähne im Rahmen der Möglichkeiten hinstellt. Du kannst dann sehen ob es Dir gefällt oder nicht.

    Unabhängig davon kann es sein, dass der Zahnarzt Dir den Wunsch nicht erfüllt. Streng genommen darf er Dir keinen gesunden Zahn ziehen. Gesund ist er auch wenn er beschliffen ist. Tut er es trotzdem hat er rechtlich gesehen den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt und zwar auch, wenn Du ihm unterschrieben hast, den Zahn gezogen haben zu wollen. Du könntest ihn trotz Unterschrift hinterher verklagen und hast auch gute Chancen zu gewinnen. Begründet werden diese Klagen immer damit,
    dass Du Laie bist und die Folgen gar nicht abschätzen kannst. Als Zahnarzt würde ich mir diesen Schuh nicht anziehen.
    Unabhängig von diesem rechtlichen Problem, ist diese Extraktion (und ganz streng genommen auch alle Folgebehandlungen) eine Wunschbehandlung und somit nicht Leistungsbestandteil der GKV. Auch das musst Du unbedingt mit Deinem Zahnarzt klären. Er kann übrigens auch nicht einfach sagen, der Zahn war nicht mehr erhaltungswürdig, weil es ja übers Röntgenbild eindeutig zu sehen ist. Da Frontkronen gerne von den Krankenkassen begutachten werden, ist das Risiko hier relativ hoch. Begutachtungen liegen immer im Ermessen der Krankenkasse. Der Zahnarzt hat keinen Einfluss drauf. Bei Frontkronen sind die Kassen meist strenger, da eben einfach öfter nur wegen der Optik überkront wird und das ist eben dann keine Kassenleistung mehr, sondern der Privatspaß des Patienten.

Ähnliche Themen

  1. Frage - IG Metall Streik - Personalabteilung
    Von deelite im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.11.08, 14:04:30
  2. IG Metall Tarif??
    Von deelite im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.08, 09:43:12
  3. Aufbewahrungskiste mit Schubfächern aus Metall
    Von Sweetie im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.06, 20:38:56
  4. Haargummis ohne Metall
    Von GotchaAngel im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.05, 20:54:14
  5. Metall-Lippie in rot??
    Von Maxxine im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.04, 18:00:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •