Zitat Zitat von Michaela Beitrag anzeigen
Ich möchte mich bewerben (hab ich das letzte mal vor gefühlten 100 Jahren gemacht), geht ja so gut wie nur noch online heutzutage.
Deshalb meine Frage:
Muss man zwingend eine digitale Unterschrift unter eine Online-Bewerbung setzen?
Was verstehst Du unter "digitale Unterschrift"? Gemeinhin ist das eine elektronische Signatur, für die bestimmte Zertifikate benötigt werden. So etwas braucht man z.B. für die Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt. Oder meinst Du ein Bild mit Deiner Unterschrift? Dafür unterschreibst Du auf einem Blatt Papier, scannst das ein, speicherst das als Grafikdatei ab und fügst das als Bild in ein Worddokument ein. Du kannst auch Deinen Lebenslauf ausdrucken, unterschreiben, einscannen und dann als pdf drucken und so an den AG schicken.

Ob man das muss? Es sieht besser aus. Aber rechtlich sagt das gar nichts aus. Es könnte ja auch theoretisch von irgendjemandem verschickt worden sein, wie ein Brief auch. Und auf den Zeugnissen, die Du einreichst steht ja dein Name, wenn da jemand Schmu betreibt wäre das Urkundenfälschung, das steht aber auf einem anderen Blatt. Der CV ist kein Dokument, das man durch eine Unterschrift irgendwie "richtiger" oder verbindlicher machen würde. Falls rauskommt, dass man da Blödsinn geschrieben hat, gibt es so oder so Stress. Ob mit oder ohne Unterschrift.

Ich bevorzuge sowieso pdfs anstatt word Dokumente zu verschicken, da kann dann der Empfänger nicht mehr so einfach drin rumfummeln.

Viel Erfolg!