Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: Ruinenkultur mit leergeräumten Selfietowns. Tourismus…

  1. #11
    Registriert seit
    03.09.10
    Beiträge
    2,876
    Anzeige
    Zitat Zitat von lilalucy Beitrag anzeigen
    Ich war vor einigen Jahren in Venedig (sogar zur Zeit des Filmfestivals) und fand es nicht wahnsinnig überlaufen. Im Gegenteil, ich bin oft durch leere Straßen gelaufen (Foto, Foto, Foto ). Ob das am heißen Wetter damals lag oder ob es sich in den letzten Jahren so stark geändert hat, kann ich nicht einschätzen.

    Albtraum-Urlaub wäre für mich dieser Ort.
    Benidorm muss wirklich ganz schlimm sein. Mein Mann war vor Jahren dort mit seinem Sportverein und war regelrecht entsetzt.
    Wenn ich jetzt Kroatien dazu vergleiche, speziell Dubrovnik, glaube ich kaum, dass es sich und diese Richtung je entwickeln wird. Kroaten schützen ihre Natur so ziemlich, in dem sie auch ganz bestimmte Vorschriften haben wie gebaut werden darf. Kroatien ist auch nicht gerade günstig, im Gegenteil, und da in Massen auf den Putz zu hauen (Party technisch), wird eher schwer.
    We make a living by what we get, but we make a life but what we give.
    - Winston Churchill

  2. #12
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Lilibeth Beitrag anzeigen
    Ja, das ist gruselig, aber Venedig ist kein Einzelfall, sondern in fast allen Touristen-Hochburgen so, siehe Skimassentourismus in den Alpen. Ob das der Natur zuträglich ist oder ob irgendwann der Kollaps folgt, fragen sich wohl die wenigsten, weil letztendlich alle Beteiligten davon profitieren.
    ich entsage mich dem Skifahren schon seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, und zwar genau aus diesem Grund. Ich will das nicht, ich will nicht dass das mit den Bergen passiert. Es macht mich traurig
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  3. #13
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Minzi Beitrag anzeigen
    Benidorm muss wirklich ganz schlimm sein. Mein Mann war vor Jahren dort mit seinem Sportverein und war regelrecht entsetzt
    ich war mal dort in der Nähe und wollte mir das mal ansehen! Ich war noch nie an so einem Ort. Es war einfach nur schräg Muss aber dazu sagen, dass ich dort die besten Tapas der Region bekommen habe, man glaubt es kaum. Eine spanische Tapasbar, kein Touri ging dort hinein, obwohl mitten drin! Die sprachen auch kein Deutsch. Da drin war es super!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #14
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von lilalucy Beitrag anzeigen
    Ich war vor einigen Jahren in Venedig (sogar zur Zeit des Filmfestivals) und fand es nicht wahnsinnig überlaufen. Im Gegenteil, ich bin oft durch leere Straßen gelaufen (Foto, Foto, Foto ). Ob das am heißen Wetter damals lag oder ob es sich in den letzten Jahren so stark geändert hat, kann ich nicht einschätzen.

    Albtraum-Urlaub wäre für mich dieser Ort.
    Als ich noch in der Oberstufe war, waren wir in lloret dar mar.
    Das war in etwa genau so. Damals fanden wir es super. Paaaaarty! Strand!

    Heute wäre es für mich der Alptraum, aber mit 17 war es ok.

    Dieses Jahr waren wir in Italien, und immer in eher kleineren Orten. Das war super, in jeder Hinsicht.
    Die Übernachtungen sogar günstiger als in solch bekannten Orten.
    Da muss man sich aber informieren, im Internet gucken was es so Vor ort gibt usw. Es lohnt sich aber.
    Geändert von apia (30.07.15 um 20:24:06 Uhr)
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  5. #15
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,799
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    ich entsage mich dem Skifahren schon seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, und zwar genau aus diesem Grund. Ich will das nicht, ich will nicht dass das mit den Bergen passiert. Es macht mich traurig
    Nur schon diese schreckliche Beschallung in den Skigebieten!
    Warum muss auf 3000 Meter Höhe, mit eindrücklichem Gipfel-Panorama ringsum eine Stimmung herrschen wie auf Ballermann?
    Grauenhaft!

  6. #16
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    genau!! Ganz schrecklich! und die Skifahrer stinken alle ist wirklich so! Wie ein nasser Hund…
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  7. #17
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,799
    Venedig:
    Freunde waren vor wenigen Jahren dort, im Spätwinter, direkt nach dem Carnevale.
    Sie waren begeistert, abends und nachts zogen Nebelschwaden durch die Gassen und Kanäle ubd auch tagsüber seien die Stimmung und das Licht sehr schön und besonders gewesen.

    Wie gesagt, die Hotspots lassen sich vermeiden.
    Was ich wirklich schlimm finde, ist das Verschwinden der einheimischen Geschäfte.
    Überall Zara und H&M usw.
    In Florenz war letzten Winter plötzlich ein Lieblingsladen weg.
    Die hatten wunderschöne Kaschmir- und Wollschals, Pullover usw.
    Klassisch, edel, wunderschön.
    Das Geschäft gab es seit mehr als 100 Jahren.

    Ich hoffe, der winzig kleine Handschuhladen, in dem ich schon einige Lederhandschuhe gekauft habe, hält noch lange durch.

  8. #18
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    ja, aber schau doch mal wo auch hier im Board am liebste eingekauft wird… Wie selten lese ich was von kleine Labels, eigentlich so gut wie nie…


    Ich war einmal in Venedig. Kurz vor Weihnachten, keine Touris, auch Nebel und Kälte. Ich wollte das morbide und stille in der Stadt sehen, suchte und fand es auch. Das war ganz schön! Aber auch ganz schön ungemütlich da alles feucht und kalt…
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  9. #19
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,277
    Ich oute mich dann mal als vielleicht nicht ganz durchschnittlicher, aber ziemlich durchschnittlicher Tourist. Ich gucke mir gerne alte Städte an und auch Ruinen. Dafür fahre ich nicht Ski und gehe nicht in irgendwelche Höhlen, auch muss ich nicht tauchen, aber Baden geh ich schon.

    Venedig fand ich toll. Allein die Vorstellung, wie die Menschen da früher gelebt haben, löst in mir helle Freude aus und heute mag ich, dass es dort etwas morbide ist. Den Gardasee habe ich letztes Jahr erstmalig kennengelernt - mehr Tourismus geht ja kaum noch. Außer in Sirmione war es aber nirgends überlaufen. Das mag in der Hochsaison anders sein. Aber wenn ich keine Schulkinder habe, muss ich da ja nicht reisen. Nur mit Kindern geht es halt nicht anders. Es gibt immer Zeiten, in denen weniger Touristen an touristischen Orten sind. Selbst Palma de Mallorca habe ich schon so gut wie menschenleer erlebt.

    Selber wohne ich ja auch in einer Touristenhochburg. Früher kamen die Urlauber im Sommer, Familien und Kurende. Heute kommt alles und das das ganze Jahr. Wir leben von den Urlaubern. Sie bringen das Geld und wir liefern das Drumherum. Vieles wird eher für die Urlauber investiert, weniger für die Einheimischen. Aber Urlauber sind eine Wirtschaftsmacht. Was nützt ein idyllischerer Strand, wenn die Arbeitslosenzahlen steigen, weil andere Wirtschaftszweige wegbrechen, da nicht mehr lohnend?

    Ach ja, ich würde nicht auf andere Länder gucken. Viele deutsche Städte sind auch Urlaubermagnete und auch viele unserer schönen Regionen werden touristisch sehr genutzt.

    Oh, ich muss es einfach loswerden: Ich habe noch nie ein Selfie gemacht.
    Geändert von Gästin (30.07.15 um 21:42:41 Uhr)
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  10. #20
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,396
    Anzeige
    Die Weltbevölkerung wächst und die Mittelklasse in den bevölkerungsdichten Ländern sowieso. Es wird überall immer voller. Wir versuchen, auf Reisen darauf zu achten, dass wir in privat geführten Unterkünften und Restaurants einkehren. Lustig ist oft, dass die touristischen HotSpots nicht soo toll sind, sondern nur toll beworben werden. Wir meiden diese meist, lassen uns mit viel Zeit treiben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •