Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Wie lässt man den Frust im Büro und nimmt ihn nicht mit nach Hause?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.05
    Beiträge
    1,325

    Standard Wie lässt man den Frust im Büro und nimmt ihn nicht mit nach Hause?

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Frage steht ja eigentlich schon im Titel.

    Ich kenne viele Kollegen, die schütteln nach der Arbeit Frust, Stress und die ganzen Gedanken an Job, Ärger mit Kollegen, das Gefühl ungerecht behandelt zu werden usw. einfach ab wenn sie nach Hause gehen.

    Ich kann das leider nicht. Oft ertappe ich mich dabei, wie meine Gedanken morgens unter der Dusche schon um die Arbeit kreisen. Das hat nicht unbedingt etwas mit meinem Job zu tun, sondern mit mir und meiner Einstellung.

    Habt ihr Tipps wie man da gelassener wird? Ging es euch vielleicht auch mal so und ihr habt den Weg aus der Gedankenfalle gefunden?

    Vorab schon mal: Es steht für mich nicht zur Option den Job zu wechseln. Er ist zwar oft stressig, aber im Grunde mag ich ihn, ich muss einfach nur eine Strategie entwickeln wie ich besser abschalten kann.
    LG badhairday

    ----------------------------------------------------

    Niveau ist keine Handcreme

  2. #2
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,288
    Mir hilft, wenn ich nach der Arbeit noch eine halbe Stunde spazieren gehe oder wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück fahre. Der Weg zurück ist dann gerne etwas länger, weil ich einen Umweg durch einen Park fahre. Auch Sport direkt nach der Arbeit tut mir gut.
    Zu Hause fange ich nicht gleich mit der Hausarbeit an, sondern setze mich für einige Zeit still hin. Wenn ich ganz unentspannt bin, mache ich auch mal Progressive Muskelentspannung.
    Ich setze mir in der Woche auch Grenzen, wie oft und wie lange ich weggehe und auch die Wochenenden nutze ich mittlerweile mehr, keine Erwartungen mehr zu erfüllen, sondern mich zu entspannen und in der Zeit den Kopf leer zu machen.
    Morgens unter der Dusche habe ich auch gerne schon an die Arbeit gedacht. Da hat mir dann ein deutliches Stopp - jetzt denke ich an ..... sehr geholfen. Das braucht natürlich seine Zeit.

    Ich glaube nicht, dass du mit einer Strategie allein weiterkommst. Wirklich helfen tut m. E. nur, das eigene Leben zu entstressen und sich zur Arbeit Abwechslung zu suchen, aber eben keine aufwändigen Hobbies, die ja auch schnell in Überlastung ausarten.

    Tut mir leid, dass ich keine Zauberformel bieten kann.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.05
    Beiträge
    1,325
    Du Liebe!
    Manchmal sind ein paar vernünftige Ratschläge besser als eine Zauberformel, danke dir.
    LG badhairday

    ----------------------------------------------------

    Niveau ist keine Handcreme

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Zustimmung zu den Tipps von Gästin, das meiste mache ich auch so.

    Vermutlich keine Option - aber ich bin aufs Land gezogen. Als ich früher nur einen kurzen Weg zur Arbeit hatte (3 km), war es verdammt schwierig, abends herunterzukommen. Jetzt fahre ich 25 min vom Büro aus nachhause und mit jedem Kilometer wird die Landschaft schöner. Wenn dann in der Ferne das Bergpanorama auftaucht und ich die letzten Kilometer durch ein langgezogenes Waldstück fahre, habe ich die Arbeit meist bereits vergessen. Wenn das Wetter passt, gehe ich, solange es abends noch hell, ist zum Laufen, Spazierengehen oder zum Nordic Walking. Sport und Bewegung im Freien hilft mir sehr gut. Auch mit dem Fahrrad ins Büro fahren trägt dazu bei, auf andere Gedanken zu kommen.

    Keine gute Idee ist Alkohol, um herunterzukommen. Ganz schlechte Option.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.05
    Beiträge
    1,325
    Ich wohne nur 5 Minuten von der Arbeit entfernt. Da könnte schon was dran sein, dass ich auf einem längeren Arbeitsweg das Erlebte eher verarbeiten könnte. Allerdings wohnen wir im Eigenheim, Umzug ist also keine Option.
    Alkohol mag ich gar nicht. Dafür bin ich leider ein Frustfesserchen und kompensiere oft mit Schokolade.
    Aktuell mache ich jeden Tag Sport und zwar mittlerweise mindestens 2 Stunden. Währendessen bin ich auch mit den Gedanken nicht unbedingt bei der Arbeit, aber leider nur während des Sports und nicht davor oder danach.
    Ich muss mal wieder Yoga-Nidra machen, vielleicht hilft das.
    Eine Zeit lang habe ich, sobald mir bewusst war, worum meine Gedanken kreisen diese in eine fiktive Seifenblase gepackt und diese dann zum zerplatzen gebracht. War glaube ich ein Tipp aus einem Yoga-Buch. Aktuell klappt es leider nicht, obwohl es auf der Arbeit gerade relativ ruhig ist und die Belastung damit gar nicht so extrem.
    Außerdem mach ich Yoga 2x wöchentlich im Kurs und auch Pilates. Das hilft immer nur kurzfristig.
    Ich erwäge schon mir psychologische Unterstützung zu holen, weiß aber noch nicht so richtig wie ich das machen soll.
    LG badhairday

    ----------------------------------------------------

    Niveau ist keine Handcreme

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,288
    In der Mittagspause übrigens nicht am Schreibtisch bleiben order irgendwie erreichbar sein.

    Hast du dich schon mal mit Achtsamkeit befasst? Das hat mir auch gut geholfen, Entspannung zu finden.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.11.13, 20:36:02
  2. Vom Fitnesstudio nach Hause...
    Von Penelope im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.07, 16:50:00
  3. Frust ablassen - Abnehmen klappt nicht
    Von Vania im Forum That's Life
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 03.03.03, 19:38:31
  4. Ich gehe nach Hause...
    Von Morticia im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.07.02, 10:44:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •