Ich möchte noch etwas zur Eingangsfrage hinzufügen, denn auch ich kenne es seit Jahren so, dass es praktisch unmöglich eine Putzhilfe zu finden, die angemeldet werden möchte (!).
Also nicht verwechseln, die Arbeitgeber wollen das sehr gerne, die Arbeitnehmer lehnen es in der Regel ab.

Zusätzlich zu dem offensichtlichen Problem, dass man evtl. zusätzliches Einkommen versteuern muss, gibt es aber viel mehr Fälle von Frauen, die entweder gar keine Arbeitserlaubnis haben und daher natürlich nicht gemeldet werden möchte oder eben auch Hartz 4 Empfänger, denen das zusätzliche Einkommen abgezogen wird.

Ob das alles so gut und richtig ist? Nein, warscheinlich nicht, aber sehr wohl nachvollziehbar finde ich.