Bei manchen Aktionen von Kindern frage ich mich aber schon, was ist wirklich Erziehung und was ist einfach mangelndes Verantwortungsbewusstsein. Wobei... irgendwo Verantwortungsbewusstsein ja auch Erziehungssache ist, aber eben auch Reife.
Ganz ehrlich, von einem 8 Jährigen erwarte ich schon ein Minimum an Reife, dass man keine Creme in einen CD Player schmiert, dieses Verständnis sollte doch in dem Alter schon sein, oder? Bei einem 5 Jährigen sieht das dann schon etwas anders aus. Aber 8 Jahre sind ja ein Alter, da lässt man auch mal ein Kind alleine zuhause, da sollte es durchaus das Verständnis entwickelt haben, nichts zu zerstören. Oder wenn, dann bitte nur seine eigenen Sachen.

Manchmal habe ich aber auch das Gefühl, dass Eltern ihre Kinder bewusst "klein" halten und ihnen nichts zutrauen. Das hat aber nur bedingt was mit dem Fall der Creme und dem CD Player zu tun. Wobei ich finde, dass da ein deutlicher Reaktion von den Eltern angebracht wäre. Inkl. dem Ersetzten des CD Players. Aktion und Reaktion eben. Es aber damit abzutun, das er erst 8 Jahre alt ist, damit wird er kleiner gemacht als er ist. Es gehört ja auch dazu Fehler zu machen, aber halt auch dafür gerade zu stehen. Da wird dem Kind dann so viel Entwicklungsspielraum genommen.

Wir erziehen ja auch eher Bedürfnisorientiert und grundsätzlich sage ich eigentlich, dass wir gar nicht erziehen. In meinen Augen entsteht "erziehen" durch vorleben. Man kann von Kindern ja nichts erwarten, was man nicht selbst umsetzt. Und natürlich gibt es Regeln, die gibt es in jeder Gemeinschaft.