Seite 2 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 117

Thema: Küchenplanung - Tips und Erfahrungen

  1. #11
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Anzeige
    Fast allem, was geschrieben wurde, stimme ich zu und Nobilia Küchen sind toll, hatte ich bei der Küche bei meinem Ex auch ausgewählt, wenn wir in ein paar Jahren hier eine einbauen lassen, wird es auch Nobilia.

  2. #12
    Avatar von Layla
    Layla ist offline Irgendwas ist immer ...
    Registriert seit
    30.05.03
    Ort
    ... Horizon ...
    Beiträge
    9,341
    Ich hab vor 1,5 Jahren meine erste Küche geplant.

    Sie hat:

    - nur Auszüge (nur der Schrank über dem Backofen hat eine Tür)
    - Backofen auf Augenhöhe (sonst hat der Backofen keinen Schnick-Schnack - nutze den eh nur selten)
    - Induktion (neue Töpfe gabs vom Studio zur Küche dazu )
    - schräge Abzugshaube (sieht besser aus und ich hau mir sonst ständig den Kopf an)
    - Hochglanzfronten (lackiert - sieht einfach schöner aus)
    - Spülbecken aus Silgranit mit halber Abstellfläche und der Hahn ist zum Ausziehen (wie nennt man das?) (Größe so wie hier: http://www.chocobob.de/media/images/...40s-header.jpg)
    - Arbeitsplatte ist auf einer Seite länger damit man dort sitzen kann (mit Barhockern) - meine Küche ist nicht sehr groß
    - Griffleisten sind ganz dezent (so wie hier: http://www.deine-kochinsel.de/wp-con...t-Aufpreis.jpg)
    - Spülmaschine mit Besteckschublade

    Da man im Normalfall eine Einbauküche ja eine Weile hat, würde ich auf zeitloses Design achten.

    Meine Fronten sind in magnolie (cremefarben) und die Arbeitsplatte ist in nussbaum (glaub ich - jedensfalls eine Art grau-braun). Spülbecken ist ebenfalls cremefarben.
    Geändert von Layla (07.04.16 um 08:34:52 Uhr)
    Who cares if one more light goes out
    In a sky of a million stars?

    Well ... I do

  3. #13
    Registriert seit
    11.09.05
    Beiträge
    5,337
    Zitat Zitat von Schnurpsel Beitrag anzeigen
    @Selene: Was meinst du mit Sockelleisten für Kram, den man nicht oft braucht?
    Ich meinte Sockelleisten, die als Schubladen genutzt werden können (Verwirrung)

    Die normalen Sockelleisten sind ja einfach fix verbaut und nahezu nutzlos aber man kann es auch so gestalten, dass das Schubladen sind die aufgehen, wenn man mit dem Fuß dagegentippt.

    http://diy-community.de/attachment.p...1&d=1383642600

  4. #14
    Registriert seit
    27.02.02
    Beiträge
    1,553
    Die höher gesetzte Spülmaschine habe ich auch, finde ich super praktisch. Mein Backofen ist dagegen auch normal "unten", da ich den vielleicht 1-2 mal im Monat nutze.
    Ich habe ein großes Spülbecken gewählt, in das auch ein Backblech ganz reinpasst ( ich habe bei meiner kleinen Spüle sonst immer die halbe Küche unter Wasser gesetzt wenn ich Backbleche oder Rost geputzt habe) von daher wollte ich dass das ganz rein passt.

    Abtropffläche habe ich keine, was ich spüle sind EInzelteile und die werden gleich getrocknet oder wenn zeitlich ganz eng oder faul dann auf ein Küchenhandtuch auf die Keramikarbeitsplatte zum trocknen gestellt.

    Die Keramikarbeitsplatte kann ich übrigens auch nur empfehlen, lange nicht so teuer wie Granit, aber ebenso schnitt- und hitzeunempfindlich. Ich würde wenn es ins Budget passt nie wieder eine andere nehmen.
    Da die Küche hochglanz weiß ist, habe ich mich für diese Arbeitsplatte entschieden:
    http://www.wolters-kuechentreff.de/s...koje14_big.jpg
    Übrigens auch im Gegensatz zu Granit absolut unempfindlich was Säure oder färbende Lebensmittel wie Rotwein etc angeht!

  5. #15
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,014
    Backofen in Augenhöhe. Kühlschrank auch. Aber so viel geht auch nicht in Augenhöhe. Kleine Spüle. Und warum keine Dunstabzugshaube? Die ist wichtig. Die Fettschwaden werden abgesaugt. Die lagern sich sonst auf den Flächen an. Die Gerüche werden auch abgesaugt. Wenn man stark riechende Sachen zubereitet, kann man das Fenster öffnen, wie weit man will. Da dringt immer was ins Wohnzimmer. Und wenn Dunstabzugshaube: Die muss leise sein.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  6. #16
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Die Sache mit der Dunstabzugshaube wundert mich auch.
    Ich hatte schon bei den ersten Posts die Frage gestellt, ob nicht gekocht wird.
    Alleine beim Fleisch oder Fisch anbraten ziehen die Gerüche durch das ganze Haus und das Fett lagert sich an den Schränken ab

  7. #17
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Hall

  8. #18
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Ich drehe durch, ich tippe nun zum dritten Mal die Antwort...es wird nie gesendet ...grrrr...

    Ich wollte kurz erklären warum wir keine Haube möchten: Wir bereiten in der Tat kein Fleisch zu und Fisch nur höchst selten (und dann auch eher nicht gebraten). gekocht wird hier natürlich und auch fast täglich - viel jedoch auch im Thermomix. Aktuell haben wir auch keine Haube und hier riecht nichts und ich habe auch noch nie fettige Oberflächen gehabt. Schwiegereltern haben auch keine Haube. Dort genau so. Keine Gerüche, keine Fettschicht auf den Oberflächen.

    Außerdem wird unser Herd am Fenster sein. Das möchten wir auch und ist bei unserer Planung am besten so. Da ich, wenn, dann eine schräge Haube hätte haben wollen, ist das so nicht umsetzbar. Es ginge höchstens eine Abstufung seitlich vom Kochfeld, was es ja neuerdings auch gibt (keine Ahnung ob das wirklich funktioniert....teuer ist es bestimmt auch...).
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  9. #19
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Verstehe ich nicht. Ich brate auch so gut wie nie Fleisch an, aber es kommt ja Öl oder Butter in die Pfanne und dann hab ich doch trotzdem das Fett, wie wenn ich Fleisch braten würde.
    Hast du schon mal auf die Oberseite Deiner Küchenoberschränke geschaut?

  10. #20
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    ich habe auch keine und habe trotzdem nirgends Fettecken und riechen tut kochen so oder so. Also in der Küche. In den anderen Räumen rieche ich nichts. Kommt wohl auf die Wohnung an, also wie es geschnitten ist und wie da der Luftzug so geht.

    Ich würde auch schauen dass die Griffe taugen! Also auch wenn man mal in Eile ist. Ein Freund hatte eine neue Küche, alles gut, aber wenn man etwas schneller arbeitete, blieb man locker mit einem Finger im Griff hängen und hat sich den gestaucht. Also Griffe die nach oben, hinten, unten usw enger werden bitte niemals nehmen!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

Ähnliche Themen

  1. Thailand Urlaub - Erfahrungen & Tips erbeten :)
    Von starlight79 im Forum That's Life
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.12.14, 17:09:07
  2. Erfahrungen/Tips für Mallorca im Februar
    Von Dulcie im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.12, 08:51:11
  3. Küchenplanung - Farbgestaltung!
    Von Cordu im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.10, 20:02:18
  4. Epilieren, Tips, Tricks, Erfahrungen?
    Von jubi1701 im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.10, 00:25:06
  5. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.09.05, 17:56:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •