Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: "Das wirst du mal zu schätzen wissen..." Nie passiert!

  1. #11
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    Anzeige
    ich habe freiwillig als Kind Blockflöte gelernt und sogar ein paar Jahre gespielt

    Danach war ich ca. 7-8 Jahre in einem Akkordeon-Orchster und hab da quasi ne "Ausbildung" durchlaufen. Mit 17-18 hab ich dann aber aufgehört, weil ich keine Lust mehr hatte. Gezwungen wurde ich nie.

    Heute spiele ich aber nicht mehr. So alle Jubeljahre hole ich mal mein altes kleines Anfänger-Akkordeon raus und klimpere an Weihnachten ein paar Weihnachtslieder. Das große teure Akkordeon haben wir verkauft, als ich aufgehört habe. Wenn ich aber jetzt wieder anfangen würde, müsste ich mir trotzdem sehr vieles wieder erarbeiten, ich habe viel vergessen. Ich kann vieles quasi noch automatisch, aber z.B. könnte ich gar nicht mehr so aus dem eff-eff die Noten lesen Und das, obwohl ich das alles von der Pieke auf gelernt habe, wie man so schön sagt.

    Das man etwas, was man als Kind/Jugendlicher gelernt hat, auch später wirklich nochmal brauchen kann ist eh fraglich - und außerdem vergisst man echt viel, wenn man es nicht weiterführt.

    Nen Tanzkurs hab ich auch mal gemacht, außer Cha-Cha-Cha und Wiener Walzer ist da auch nicht viel hängen geblieben
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  2. #12
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,288
    Ach ja, Blockflöte - ich wollte die auch unbedingt lernen, weil mein großer Bruder damit schon in der erstem Klasse angefangen ist. Ich konnte erst ab 5. Klasse, weil es an meiner Schule vorher nicht angeboten wurde, erst ab Gym.

    Viele Jahre später, als erwachsene Frau habe ich mal zu Weihnachten wieder eine Flöte gewünscht und auch bekommen. Ich habe dann einige Zeit in einem Hobby-Ensemble gespielt. Heute spiele ich manchmal für mich, weil sich sonst niemand mehr findet.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  3. #13
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Zitat Zitat von Rosine Beitrag anzeigen
    Da mein Bruder auf Druck meiner Eltern ein paar Jahre lang Klavierunterricht hatte, hatten wir ein Klavier im Haus. Er durfte irgendwann mit dem Unterricht aufhören, weil es ihm wirklich keinen Spaß machte.
    Mein Vater und meine Tante haben sich damals zu Weihnachten gewünscht, dass sie mit dem Klavier spielen aufhören dürfen.

  4. #14
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Ich habe 7 Jahre im Flötenorchester gespielt und das GERNE! Gut, ich bin nicht lange bei der klassischen Blockflöte geblieben, ich spielte im Orchester lange Zeit C-Tenor und dann F-Bass, aber ich habe wirklich sehr, sehr gerne Flöte gespielt. Schade, dass meine Tenor-Flöte kaputt ist und auch nicht mehr repariert werden kann. Ich spiele aber schon lange mit dem Gedanken, mir irgendwann mal eine neue Flöte zu kaufen.

    Ansonsten hatten meine Eltern mit einigem recht... vor allen Dingen, was einen bestimmten Mann angeht. Heute wünschte ich mir, ich hätte auf meinen Vater gehört...
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  5. #15
    Registriert seit
    08.08.04
    Beiträge
    6,807
    Zitat Zitat von sharkzzz Beitrag anzeigen
    Mein Vater und meine Tante haben sich damals zu Weihnachten gewünscht, dass sie mit dem Klavier spielen aufhören dürfen.


    genial!

    wurde der Wunsch erfüllt?


    ich hab kurz vor dem Abi die Schule geschmissen (man kann sich vorstellen was meine Eltern davon hielten) - habs nie bereut und auch nie gebraucht.

  6. #16
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,592
    Mir hat man zwar alles ermöglicht (Ballett, Flöte, Sport), aber ich habe recht schnell die Lust verloren, und dann hat man mich auch nicht weiter gedrängt. Mein Vater haßte Zwänge und hat mir da jede Entscheidungsfreiheit gelassen. Das fand ich damals zwar gut, heute denke ich, ein bißchen mehr Druck wäre vielleicht gar nicht so schlecht gewesen, weil ich eigentlich nichts so richtig kann...
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  7. #17
    Registriert seit
    16.01.14
    Beiträge
    1,493
    Meine Eltern hatten mit allem recht. Außer mit dem Lateinunterricht. Den wollten sie mir ausreden, tote Sprache, völlig unpraktisch. Ich habe meinen Kopf durchgesetzt und das große Latinum gemacht. Ich habe es geliebt, es lag mir. Andere Sprachen lernen fiel mir leicht mit der Grammatik im Kopf und im Studium hat es mir auch Vieles erleichtert.

  8. #18
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    mein Vater war immer der Ansicht, dass wir Medizin studieren sollten. Meine Schwester hat es getan und bereut es, ich habe es gelassen und bin froh drum.

    Klavier wollte ich immer lernen, meine Mutter meinte aber ich könnte auch Akkordeon lernen. Ich hasse Akkordeon https://de.pinterest.com/pin/502010689684050810/
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  9. #19
    Registriert seit
    31.07.15
    Ort
    London
    Beiträge
    2,120
    Hier auch eine Blockflöten-Story. Ich wollte Gitarre lernen und bekam eine Blockflöte. Bezahlten Unterricht gab es nicht, nur das Lehrbuch meines Vaters und nach wenigen Wochen ist das Ding in den Tiefen eines Schrankes verschwunden.

    Meine Schwester hat es allerdings 4 recht lustlose Jahre durchgezogen.

    Meine Eltern waren recht indifferent was Förderung und Künste angeht, daher hatte ich nie wirklich Unterstützung bzw. die Möglichkeiten ein anderes Instrument zu lernen, Tanzstunden oder Zeichenunterricht zu nehmen.

    Was ich auch nie wieder im Leben gebraucht habe und wohl auch nicht mehr brauchen werde, sind die Stiche und Nähte aus dem Hausarbeitsunterricht.

  10. #20
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Anzeige
    Ich wurde nicht gezwungen, aber mir hat man als Kind klar gemacht, das wenn ich etwas anfange, das ich es dann auch zu Ende mache...

    Also habe ich geflötet (zu Anfang ungern, später, die Altflöte, mag ich bis heute), Klavier und Cello gelernt. Ich kann beides noch (die Instrumente stehen aber aus Platzgründen schon immer bei meinen Eltern) und bereue es keinesfalls.
    Mit Turnen, Jazzgymnastik und Handballspielen allerdings hat man mir jeglichen Spaß an Sport vermiest und auch der Tanzkurs (Grundkurs und 1. Fortgeschrittenenkurs) hat mir keinen Spaß gemacht.
    Betreffend Schule und Beruf hat man mir nicht reingeredet : Abi habe ich auf eigenen Wunsch mit Mamas Unterstützung gemacht (für meinen Vater hätte ich am besten nach der Realschule eine Banklehre gemacht *örgs*), meine Ausbildung habe ich mir selbst gesucht (war meinen Eltern egal, was ich mache, nur eben keinen faulen Lenz), nur das eigentlich geplante Medizinstudium ist auf der Strecke geblieben; wer weiß für was es gut ist, das ich keine Anästhesieärztin geworden bin...
    Never judge a book by its cover...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.12.09, 17:50:10
  4. "Morgen wirst Du sterben" auf RTL
    Von Melli77 im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.02.05, 01:12:19
  5. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.11.03, 21:32:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •