Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Hundegebell!

  1. #11
    Registriert seit
    19.06.07
    Beiträge
    2,788
    Anzeige
    Zitat Zitat von sterntaler Beitrag anzeigen
    @Juttali: die Leute gehen nie mit den Hunden spazieren, obwohl der Mann seit fast einem Jahr arbeitslos ist und seine Frau wohl nur Teilzeit arbeitet. Oft laufen die Hunde auch einfach auf der Straße herum, ein Wunder, das noch keiner überfahren wurde. Die Hunde, 2 Hundedamen und ein Rüde sind nicht kastriert und kurz vor Ostern kamen Welpen zur Welt, auf der Frage einer Nachbarin an die Tochter der Leute, was sie denn mit den kleinen Hunden machen würden, kam: die verkauft meine Mutter. Meines Wissens kann man mit Mischlingen kein Geld verdienen, die Tierheime sind voll solcher Hunde.
    Sowas asoziales. Denen sollte man die Tiere direkt abnehmen.

  2. #12
    Registriert seit
    07.09.14
    Beiträge
    630
    Mit kleinen Mischlingen kann man ( leider) sehr gut Geld verdienen. Da solche Leute nicht ( wie bei guten Züchtern) tierärztliche Voruntersuchungen machen, sind 400€ + pro Hund bestimmt eine gute Nebeneinahme. Welpen ( vorallem eben von kleinen Hunden) findet man kaum lange im Tierheim und Tierheime geben (zumindest sollte das so sein) ohne Überprüfung keinen Hund raus. Was dann aus den Hunden wird wenn sie krank werden oder einfach nur alt etc steht leider auf einem ganz anderem Blatt.

    Aber ich kann dich wirklich verstehen. Wir haben das selbe Problem. Unsere Nachbarn haben seit 4-5 Monaten einen Zweithund der auch wenn sie weggehen den ganzen Tag im Garten ist und in Endlosschleife bellt. Unsere Nachbarin ist im Hundeverein im Nachbardorf Hundetrainer ( darüber lachen allerdings alle Hundehalter aus unserem Dorf, denn sie ist unfähig ihren eigenen Hund zu erziehen, da will ich sie nicht mit fremden sehen. Ihre Methoden sind auch noch aus der Vorkriegszeit).

    Wir haben ja selbst einen Hund, der auch manchmal bellt. Jedoch hält sich das bei Taja sehr in Grenzen, aber der Nachbarshund nervt wirklich. Morgens um 18 Uhr geht es los und oft bis 21 Uhr abends. Einmal sogar bis 2 Uhr nachts. Ich hab die Nachbarin darauf angesprochen, sie meinte dann nur dann müsse sie dem Hund ein Sprühhalsband anziehen. Tolle Lösung. Ich versteh nicht, warum man sich einen Hund holt wenn der nur Nachts in die Wohnung darf. Gebracht hat das Gespräch natürlich nichts. Ich drück aufjedenfall die Daumen, dass es bei euch bald wieder ruhiger wird.

  3. #13
    Registriert seit
    05.12.03
    Beiträge
    3,547
    Wir haben auch so einen bellenden Nachbarshund. Der bellt alles und jeden an, oft ist er auch stundenlang im Garten.
    Von Der Halterin kommt manchmal ein lahmes " sei ruhig" aber das stört ihn nicht.
    Ich bin da etwas ratlos, eigentlich würde ich gerne was sagen, allerdings haben wir Katzen, die laufen auch mal durch deren Garten, da will ich keinen Streit vom Zaun brechen.

  4. #14
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,733
    Genau unser Thema.
    Irgendein Nachbar hat einen großen Hund, der vorzugsweise am Wochenende die halbe Nacht bellt und bellt und bellt. (letzten Samstag war morgens um 03:15 Uhr endlich Ruhe)
    Das nervt eigentlich schon genug, doch dann meinen unsere Mädchen, sie müssten ihm mitteilen, was sie davon halten und bellen einfach mit.
    Beim Schlafen stört das natürlich sehr, doch bisher wissen wir nicht sicher, welcher Hund den Terror macht.
    Vermutlich werde ich demnächst einen allgemein gehaltenen Brief bei den in Frage kommenden Nachbarn in den Kasten werfen, den Sachverhalt schildern und um Abhilfe bitten.
    Sollte das nicht fruchten, werde ich das Ordnungsamt einschalten.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  5. #15
    Registriert seit
    30.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,706
    Zitat Zitat von geruchsvictim Beitrag anzeigen
    Das nervt eigentlich schon genug, doch dann meinen unsere Mädchen, sie müssten ihm mitteilen, was sie davon halten und bellen einfach mit.
    Ich hab hier bisher nur still mitgelesen, aber hier musste ich doch gerade mal herzhaft lachen

    Anonsten mein Beileid allen Hundegebell-Geplagten hier.

    Sterntaler's Fall finde ich allerdings auch sehr grenzwertig; von wegen unbeaufsichtigte Hunde und Welpensegen...bei sowas geht mir der Hut hoch.
    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch.
    - Rainer Maria Rilke -

  6. #16
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Bei uns wohnen im Umkreis von 3 Häusern 12 Hunde, in der Straße und Querstraße insgesamt 25 (50 m Länge). In unserem Haus sind es drei, Im Nebenhaus 5 - unser Viertel ist extrem hundefreundlich

    In den Hintergärten sind auch einige Hunde tagsüber draußen. Hier gibt es aber kein stundenlanges Bellen, gelegentlich bellen die auch, aber das ist wirklich nur ganz kurz, vielleicht ein, zwei Minuten und dann ist wieder Ruhe. Klar schlägt der eine oder andere Hund im Garten mal an, aber dann ist das ein kurzes Wuff und gut ist. Ich wundere mich, dass man die vielen Hunde eigentlich gar nicht hört.
    Meiner meldet nur ganz kurz wenn jemand vor der Tür steht - das sind dann aber Sekunden und keine Minuten.

    Glück gehabt

    Ganz anders in unserem Dorf in Kroatien: Jedes Haus hat einen Hofhund - die Straße, also das Dorf ist ungefähr 300 m lang. Da fängt das Bellen abends bei Sonnenuntergang an. Der erste unten fängt an, der nächste bellt fröhlich weiter und das Ganze geht dann wellenförmig bis zum Dorfende bis sich alle Wautzis verständig haben. Da hört man sehr oft in der Nacht irgendwelche Hunde jaulen oder bellen wenn jemand die Straße entlangläuft. Wenn die Hündinnen läufig sind, braucht man gut isolierende Fenster

    Wenn wir im Sommer die Fenster weit offen haben hatte mein Mann Probleme mit dem Lärm gehabt - inzwischen hat er sich aber daran gewöhnt. Das ist so ein Hintergrundrauschen geworden wie wenn man nahe einem Bahnhof wohnt. Inzwischen kann ich die Hunde sogar an ihrem Bellen unterscheiden Der Schäferhund vom Nachbarn hat ein tiefes Brummen, der andere Nachbar hat einen Mischling der hört sich an wie wenn er Schluckauf hat; dann der andere Nachbar hat einen der hat ein großes Repertoire von wütend abgehackt bis melodisch langgezogenes Jaulen. Dort unten stört sich aber niemand an dem Lärm - das gehört dazu wie das Krähen von ungefähr gefühlten 100 Gockeln in aller Herrgottsfrüh. Die Hunde sollen ja nachts auch bellen wenn irgendwas auf der Straße entlangläuft, dazu sind sie ja da. Da stört sich wirklich niemand an einem bellendem Hund; die wären eher verstört wenn ihr Hund nicht bellen würde.
    ****** under construction ******

  7. #17
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    Machen wir doch alle Krach, wie wir wollen. Es gibt jede Menge Länder, wo das garantiert keinen juckt.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  8. #18
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    11,582
    Manchmal stellt sich aber schon die Frage, was alles reglementiert ist oder werden soll
    liebe Grüße
    selvie
    __________________________________________________ ___________________

    "Liaba gscheid greislig wia sche bled"



    "Moralische Entrüstung isr der Heiligenschein der Scheinheiligen"
    Helmut Qualtinger

  9. #19
    Registriert seit
    09.08.05
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    12,807
    Dann würde jeder in der Mittagszeit den Rasen mähen oder auf einem Feiertag die Kreissäge hervorholen.
    Ein paar Gesetze wegen Lärmbelästigung finde ich schon wichtig

  10. #20
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Anzeige
    Wir wohnen direkt neben einem Kindergarten, also ich sehe in den Gartenbereich des Kindergartens von meinem Balkon hinein. Wenn ihr wissen wollt was Lärm bedeutet, dann müsstet ihr euch das mal "reinziehen"

    Im Sommer spielen die Kinder natürlich draußen und das ist schon heftig. Ich mache dann halt die Balkontüre zu wenn es mir so laut wird, dass ich mein Radio nicht mehr hören kann. Aber auch an das gewöhnt man sich, finde ich. Am lautesten ist aber immer noch eine Kindergärtnerin: die gilft so laut, dass man sie höchstwahrscheinlich im ganzen Viertel hört
    Dazu kommt noch der Fluglärm (40 km vom Flughafen entfernt).

    Hach! Wenn wir im Urlaub in einer Gegend sind in der es so richtig ruhig ist, vermisse ich meine häusliche Geräuschkulisse. Stille macht mich irgendwie nervös.
    ****** under construction ******

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •