Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Projekt Balkon - Sitzecke - brauche Deckanstöße

  1. #11
    Avatar von Layla
    Layla ist offline Irgendwas ist immer ...
    Registriert seit
    30.05.03
    Ort
    Lost ...
    Beiträge
    9,388
    Anzeige
    Ja klar zusätzlich. Zum alleinigen Sitzen reicht es wohl nicht.
    Kommt dann natürlich auch auf die Größe des Balkons an. (Und des Geldbeutels )

    Das sieht doch nett aus:
    http://aman.production.s3.amazonaws....894-zi1th9.jpg
    Who cares if one more light goes out
    In a sky of a million stars?

    Well ... I do

  2. #12
    Registriert seit
    25.02.12
    Ort
    In der Nähe von Köln
    Beiträge
    3,489
    Ich weiß nicht, ob du das schon gesehen hast: https://fafine.de/blog/2016/05/09/ur...n-balkon-chic/
    Mir gefällt das sehr gut mit dem Sichtschutz aus Weide, hat so was Asiatisches.
    Die Heiterkeit, die von Innen kommende Heiterkeit. Die fröhliche Basis für das harmonische Miteinander.

  3. #13
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,803
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Halt das normale Balkongeländer, aber eben keine Wand. Und wenn was am Rand steht, könnte die Kleine ja hoch klettern
    Dachte halt das dieser Bambuszaun eben stabiler ist als so eine Bambusmatte und das man diesen am Geländer befestigt.

    Hab hier auch schon Prospekte von Zäunen/Sichschutz und wie man das alles nennt liegen, aber die Sache mit den Pfosten schreckt mich schon ab. Es ist eine Eigentumswohnung, bin mir aber nicht sicher, in wie weit wir das mit den anderen Eigentümern geklärt werden muss.
    Ich würde mal als erstes abklären, was erlaubt ist.
    Wir haben eine Eigentumswohnung jnd sämtliche hier vorgeschlagene Lösungen wären nicht erlaubt.

    Bei uns erlaubt, weil per Abstimmung so bestimmt, sind ausschliesslich Lösungen mit transparentem Glas, da praktisch unsichtbar.
    Leider teuer

    http://www.rucom.ch/images/gz1.jpg

    Bambusmatten u.ä. finde ich persönlich hässlich, zudem vergrauen sie durch die Witterung rasch und stabil sind sie auch nicht.

  4. #14
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Zitat Zitat von Chiquitita Beitrag anzeigen
    Als zusätzliche Sitzgelegenheit kann ich mir das gut vorstellen, aber ob es so richtig bequem ist?
    Mein Plan wäre 2 von diesen, plus 1 davon an die kurze Seite (ich brauche ja die L-Form, sonst turnt das Kind evtl.) und alles mit einander verschrauben für Stabilität. Ist nur die Frage, ob die Tiefe zum sitzen wirklich ausreicht.

  5. #15
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Zitat Zitat von Tommasina Beitrag anzeigen
    Wir haben eine Eigentumswohnung jnd sämtliche hier vorgeschlagene Lösungen wären nicht erlaubt.

    Bei uns erlaubt, weil per Abstimmung so bestimmt, sind ausschliesslich Lösungen mit transparentem Glas, da praktisch unsichtbar.
    Leider teuer

    http://www.rucom.ch/images/gz1.jpg

    Bambusmatten u.ä. finde ich persönlich hässlich, zudem vergrauen sie durch die Witterung rasch und stabil sind sie auch nicht.
    Okay, danke für die Info. Werde ich mich schlau machen.
    Bambusmatten wären nun auch nicht meine erste Wahl (einmal Optik, aber auch die Stabilität), wobei ich die richtig dicken eigentlich schon ganz interessant finde. Glas würde ich aber auch nicht machen wollen.

  6. #16
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,522
    Wir haben auch ETW und alles was nicht dauerhaft an das Gemeinschaftseigentum angebracht wird oder es beschädigt ( z.b Schrauben in das Gelände oder Wand reindrehen) ist gar nicht Genehmigungspflichtig, unsere Nachbarn haben sich bei der BayWa solche Weidengeflechte geholt und diese mit reichlich Kabelbinder an das vorhandene Balkongestänge gebunden, rechts und links steht es auf Betonfüssen, ähnlich Schirmständern, das sieht richtig gut aus, finde ich

    http://www.amazon.de/Unbekannt-Weide...r_1_10&sr=8-10

    Sorry Link vergessen
    Geändert von Gonzo (13.05.16 um 12:47:38 Uhr)

  7. #17
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,145
    Wir (auch Eigentumswohnungen) haben vorne Beton und nur an den Seiten Geländer.
    Ich hatte jaaahrelang Bambus dran, wollte es nach der Fassadenrenovierung auch wieder hin machen; leider nun untersagt.
    Andere hatten tolle, auch mehr als 1m hohe Verkleidungen aus Markisenstoff, teilweise richtig teuer; liegt nun im Keller und vergammelt.
    Unbedingt schlau machen, was sein "darf" - bei Außenoptik sind einige Hausgemeinschaften sehr eigen...
    Never judge a book by its cover...

  8. #18
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Oh, das ist krass. Wir wind aber auch nur 5 Parteien im Haus und bei 3 davon wohnen die Eigentümer in der Wohnung (inkl. uns) und die anderen beiden haben sich noch nie bei irgendeiner Eigentümerverwaltung blicken lassen. Sollte also eigentlich kein Problem werden. Aber klar, klären wir vorher ab.
    Haben aber auch andere Fliesen auf dem Balkon, andere Markise (leicht anders), die einzigen mit Balkonverkleidung aus Markissenstoff ... bis jetzt war das nie ein Problem.

    Mein Mann war eben schon leicht genervt, als ich zu ihm meinte, wir müssen morgen zu Ikea erstmal nur schauen.
    Geändert von Maja (13.05.16 um 13:49:45 Uhr)

  9. #19
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Maja, lustig, das das hier vorgeschlagen wird, denn das Äpplaro kaufe ich heute Abend für unsere Terrasse. Wir haben die komplette Serie auf der Terrasse mit Stühlen, Tisch etc. und ich kauf es, damit ich die passenden Wandboards dranmachen kann und somit Abstellfläche außerhalb von Kinderhänden habe (für das Sonnenglas etc.)

    Bei mir wird die passende Bank davonstehen.
    Ja, lange Rede kurzer Sinn, ich wollte eigentlich nur mitteilen, dass es das Paneel auch ohne was gibt. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80204927/
    Die anderen Abbildungen sind einfach nur mit Kombinationsmöglichkeiten.

  10. #20
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Anzeige
    Zitat Zitat von Maja Beitrag anzeigen
    Mein Plan wäre 2 von diesen, plus 1 davon an die kurze Seite (ich brauche ja die L-Form, sonst turnt das Kind evtl.) und alles mit einander verschrauben für Stabilität. Ist nur die Frage, ob die Tiefe zum sitzen wirklich ausreicht.

    Achso, hier hast Du es ja selbst schon geschrieben/entdeckt.
    Nein, die Banktruhe ist nicht bequem zum sitzen kann ich direkt davon abraten.
    Und wenn Du davon zwei nehmen willst, dann nehme lieber stattdessen die große Truhe für davor.

Ähnliche Themen

  1. Projekt 2014
    Von Iridia im Forum That's Life
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 24.02.14, 20:13:35
  2. Projekt Trinken
    Von HopiStar im Forum That's Life
    Antworten: 217
    Letzter Beitrag: 19.06.13, 08:53:36
  3. Projekt Patenoma
    Von Exuser65 im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.11.09, 19:09:29
  4. Projekt Wohnung aufpimpen
    Von Crazymaus im Forum That's Life
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 24.03.09, 20:48:52
  5. Projekt: Rettet die Augenpartie
    Von Maja im Forum Beauty
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.04.05, 00:27:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •