Dass es eine Generationenfrage ist, vermute ich einerseits auch. Mein Schwiegervater kann nicht zugeben, dass er nicht mehr leistungsfähig ist und auf die Hilfe anderer angewiesen sein könnte. Wir haben auch schon mal am Rande über das Thema "nachlassende kognitive Fähigkeiten" gesprochen und dass man das durchaus mal vom Neurologen untersuchen lassen könnte. Er kann sich dazu aber nicht durchringen, denn das würde in seinen Augen heissen, dass er "Plemplem" wird und das empfindet er als grossen Makel. Wenn ich da für mich selbst auch nur den allerleisesten Verdacht hegen würde, wäre ich sofort beim Arzt um die Lage einschätzen zu können und würde mich rechtzeitig um ALLES kümmern, inkl. der Patientenverfügung, dass ich im Pflegeheim nicht mit RTL2 im TV gequält werden will.

Andererseits gibt es auch andere Fälle. Die Eltern meiner Freundin haben ihr grosses Haus verkauft, sich von allem überflüssigen getrennt und sind in ein Haus mit modernem Energiestandard in die Nähe ihrer Tochter gezogen.