Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: was kocht ihr an den Feiertagen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,023
    Wir sind Heiligabend bei meinen Eltern, es gibt wie immer Toast mit Lachs und Kaviar.

    Am 1. Feiertag gibt es in großer Runde Kaffee und Kuchen, da wird außenrum nur kalt/wenig gegessen.

    Am 2. Feiertag sind wir bei den Schwiegereltern eingeladen, keine Ahnung was es da gibt

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,103
    Liebe Gonzo,
    ich hab mit beinahe 44 vorher noch nie drüber nach gedacht, das man Ragout fin auch selber machen kann. War irgendwie nie ne Option...
    Könnte stückweise daran liegen, das eben meine Mama und auch deren Stiefmutter nicht wirklich richtig kochen können/konnten und sich, falls sie es selbst haben tun müssen, immer der Büchse bedient haben, was immer es auch ist.
    Meine Omi hat z.B. nie frischen Spargel eingesehen : sooo teuer und schälen muss man den auch noch. Aber als Professorin für Latein, Altgriechisch und Geographie hatte sie eh immer was anderes zu tun und selbst eigentlich nie gekocht, nicht das ich wüßte. Das hat die Haushälterin getan und das sehr gut.

    Mich hat der Geschmack so irre überzeugt, deswegen will ich es mal selbst versuchen (ich kenn da nix) und freue mich auf ein Happy End.
    Never judge a book by its cover...

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Mich hat der Geschmack so irre überzeugt, deswegen will ich es mal selbst versuchen (ich kenn da nix) und freue mich auf ein Happy End.
    teilst du evtl. dein Rezept mit uns?

    Essen an Weihnachten wie immer....
    Heiligabend Karpfen aus dem Ofen
    1.+2. Weihnachtstag Gänsebraten mit Rothkohl und böhmischen Knödeln
    Geändert von vivian (13.12.16 um 17:27:18 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Heiligabend Karpfen aus dem Ofen
    1.+2. Weihnachtstag Gänsebraten mit Rothkohl und böhmischen Knödeln
    Ganz offensichtlich haben wir Vorfahren aus den gleichen Ortschaften
    (so und nicht anders gab es das bei Großelternpaar 1 (den Karpfen) und Großelternpaar 2 (die Gans mit böhmischen Knödeln)
    Liebe Grüße
    Cordu

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich kenn das nicht anders und davon wird auch nicht abgewichen. Meine Oma hat das schon genau so zubereitet als in den 1920ern in die Kochlehre ging.

    Einzig bei der Zubereitungsart des Karpfens werden ggf. kleine Zugeständnisse an die Wünsche nicht näher bezeichneter Personen gemacht.
    Daher statt dem früher üblichen Karpfen blau Karpfen gebacken aus dem Ofen.

  6. #6
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Ich finde das auch nicht schlimm mit dem Ragout aus der Dose
    Ich mache zB auch nicht das Rotkohl selber.

    Bei uns gibt's Osso Buco am Heiligabend,
    Am 1. Feiertag Gans mit besagtem Rotkohl und am
    2. Feiertag Raclette.
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Babs Beitrag anzeigen
    Ich mache zB auch nicht das Rotkohl selber.
    Doch, gerade den Rotkohl. Da ist pfundweise Zucker in dem Zeug im Glas. Sorry für OT.

  8. #8
    Registriert seit
    03.08.10
    Beiträge
    4,096
    Herr Rosine und ich haben uns gerade auf folgenden Plan geeinigt:

    Heiligabend gibt es Rindersteaks (Rump- oder Hüft- oder Filetsteak, je nachdem was ich bezahlbar in guter Qualität bekomme), Kräuterbutter, Kartoffelgratin und Speckböhnchen
    Am ersten Weihnachtstag gehen wir um 18Uhr in die Oper, deswegen wird es ein spätes Mittagessen geben mit einem Frikassee aus Hähnchenbrust und Garnelen in Sekt-Sahne-Sauce, dazu grüne Bandnudeln. Vermutlich haben wir -auf jeden Fall aber das 22jährige dauerhungrige "Kind", das vorher bei seiner Hauptmutter weilt und erstaunlicherweise mit in die Oper kommt- danach wieder Hunger, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen (bzw. einen tiefen Blick in diverse Tiefkühlabteilungen werfen, um die Zeit fange ich nicht an, ein zweites Mal zu kochen)
    Am zweiten Weihnachtstag gibt es Entenbrust mit Apfel-Weintrauben-Gemüse und Kartoffelplätzchen. Dieses Gericht habe ich an meinem ersten gemeinsamem Weihnachtsfest mit Herrn Rosine und seinem Sohn gekocht, und seitdem besteht Stiefsohn Rosine jedes Jahr wieder darauf
    hinfallen - aufstehen - Krone richten - weitergehen

Ähnliche Themen

  1. Die to go Liste nach den Feiertagen
    Von Fay im Forum Tauschboerse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.06, 18:23:43
  2. was gibt es bei euch an den Feiertagen?
    Von Bibi im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.12.03, 12:13:03
  3. Nach den friedlichen Feiertagen...
    Von lilalucy im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.12.02, 23:57:06
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.01, 22:04:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •