Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 69

Thema: Thema Hängebäckchen!

  1. #41
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,101
    Anzeige
    Es kann ja sein, dass das nicht (immer) stimmt und totaler Quatsch ist , aber es liegt bestimmt nicht an der reinen größeren Gesichtsfläche, wenn es hängt. Es liegt an der Muskelstärke und Durchblutung im Gesicht, an der die Haut aufgehängt ist und am sehr abgebauten Collagenpolster (eiweißhaltiges Essen!) Wenn das nicht so wäre, könnte man schlaffe Wangen nicht wieder regenerieren. Kann man aber, sehe ich an mir. Ich hab jetzt mit 57 ein strafferes Gesicht als mit 50 und ich wiege auch noch viel weniger. Ich benutze keine Cremes mehr, mache aber auch nicht nur die Übungen. Da ich aber auch Zeiten habe, in denen ich mal eine Weile nachlässiger übe, sehe ich auch, wie das wieder zu hängen beginnt. Der Effekt reiner Muskelübungen ist damit unübersehbar.

    Ich gehöre zu den wenigen, die glauben, dass auch Cremes über einige Zeit straffen können und ich weiß auch nicht, ob alle Muskeln gleich gut reagieren. Irgendwann bringen Cremes bei der Straffung aber gar nichts mehr, Gesichtsübungen halten auch nur auf, jedenfalls wenn der Aufwand minimal sein soll, aber wenn man Leuten glauben will, die das bis ins Alter machen, halten sie auch dann noch ziemlich viel auf. Ich mache mit dem Gesicht damit im Grunde nur, was ich auch beim Körper mache, Muskeln erhalten und auch Collagen nachladen, sowie Durchblutung fördern.

    Durchblutung beim Körper aktiviert man gut über Bürstenmassagen und Wechselduschen. Im Gesicht halte ich ab und zu diese Vakuumsauger und auch Needling, das ich auch gerade probiere, als Ersatz für die feste Bürste am Körper für recht effektiv, die Wechselduschen ersetze ich durch den Ice Roller. Alles zusammen bringt erstaunlich viel bzw. baut noch auf die anderen Effekte auf.

    Meine These bezog sich auch darauf, dass Leute mit flächigeren Gesichtern besonders oft berichtet haben, gut auf Übungen zu reagieren, nicht nur hier im Forum, sondern weil ich damals wissen wollte, was andere über Übungen berichten.

    Vielleicht haben die breiteren Gesichter, wenn ich deine Erfahrung mit einbeziehen, aber die reaktionsfreudigeren Muskeln oder längere Muskeln straffen sich wieder leichter. Ich kann dir aber versichern, dass deine Familie nicht zur Regel, sondern zur Ausnahme zählt. Flächige Gesichter fallen tatsächlich viel leichter zusammen. Wenn das Gesicht schmal ist und wirklich übermäßig zusammen gefallen, hat man wirklich totales Pech. Aber sicher, ab und zu hab ich das auch schon gesehen.

    Andererseits könnte man die Hoffung haben, das ebenfalls leichter wieder zu stärken und einzudämmen.
    Wenn was schneller zusammen fällt und sich leichter kräftigt, lässt sich vielleicht genauso mehr machen - falls man möchte.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  2. #42
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,752
    Ich muss auch sagen, dass ich an 2 Freundinnen, die recht schmale Gesichter haben, deutlich weniger Tendenz zu Hängebäckchen sehe als bei mir selbst (beide sind ca. 1 Jahr älter als ich). Ich hatte immer schon ein eher rundes Gesicht, obwohl ich nie dick war. Ich war auch ein zu dünnes Kind, aber mit Pausbäckchen.
    Kann natürlich im Einzelfall alles wieder anders sein.

    Jedenfalls nerven die Dinger.

  3. #43
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,752
    So, ich hab jetzt - mal wieder - mit Gesichtsgymnastik angefangen und schon richtig Muskelkater an der Kinn-/Halslinie bekommen. Wenn ich bloß mal dranbleiben würde! Ich bin eigentlich nicht zu faul dafür (kann das unter anderem zwischendurch in meinem Einzelbüro machen), aber wenn dann mal irgendwas ist (Stress o.ä.) vergesse ich es wieder, und zwar nicht nur 1 Tag, sondern dauerhaft ... .
    Ich mache übrigens The Face Yoga Method von Fumiko Takatsu; findet man teilweise auf Youtube, ich habe aber auch ihr E-Book.

    Wegen des cnk-Serums mit den komedogenen Inhaltsstoffen habe ich denen übrigens über ihr Kontaktformular gemailt - zurück kam als Antwort, die Stoffe wären nur in kleiner Dosis enthalten und würden im Gesamtprodukt nicht komedogen wirken, aber ich trau mich trotzdem nicht ...

  4. #44
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,101
    Gesichtsyoga hab ich auch mal gemacht und fand es richtig gut. Abgebrochen hab ich es damals nur deswegen, weil es mir im Alltag zu lange dauerte, die Atempausen zwischendurch dauern halt. Aber grundsätzlich hat das super funktioniert.
    Das erste Programm übrigens, dass bei mir wirklich gewirkt hat.

    Muskelkater hatte ich bei den Gugler-Übungen auch anfangs. Ich hab dann lange gebraucht, bis ich weniger Kiefer, sondern separat die Muskeln trainiert habe. Das hab ich anfangs zusammen gemacht, weil ich die Muskeln einzeln gar nicht "greifen" konnte. Ich optimiere jetzt noch und merke paar Sachen, die mir vorher nicht auffielen.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  5. #45
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,752
    Bei dem Programm, das ich mache, ist Yoga eigentlich mehr nur der Name, scheint mir. Man kann/soll zwar vorher ein paar Aufwärmübungen machen und vor jedem Übungsgang immer durch die Nase ein- und ausatmen und die Schultern unten halten, aber insgesamt ist es m.E. auch nicht anders als andere Gesichtsgymnastikformen. Hier mal ein Beispiel, diese Übung scheint mir extrem effektiv für die Hals-/Kinnlinie. Ich wandel sie allerdings ein klitzekleines bisschen ab, indem ich die Mundwinkel noch nach oben ziehe. Erstens will ich nach unten zeigende Mundwinkel nicht noch verstärken und zweitens werden die Wangenmuskeln so auch noch ein bisschen mittrainiert:

    https://www.youtube.com/watch?v=UMk6...lK30fcsFOOR8Ij

  6. #46
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Wie siehts denn aus an der Hängebäckchenfront?
    Ich habe gestern festgestellt, dass eine meiner beiden Gesichthälften einfach ätzend aussieht.
    An nur einer Seite hab ich ein sichtbares Schlupflid, da kam jetzt der Tränensack hinzu und jetzt hab ich an der Seite auch noch ein beginnendes Merkel-Bäckchen, ganz toll.

    Wie sieht es eigentlich mit dem Serum von LRP Substiane aus, hat das jemand in Gebrauch?

  7. #47
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    ich muss sagen, dass ich nicht wirklich von irgendetwas eine Verbesserung bemerkt habe. ---- Bis auf das Collagen, das ich seit einigen Wochen täglich nehme! Seit dem sehe ich tatsächlich eine Besserung!

  8. #48
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Das stimmt, Collagen hilft wirklich. Allerdings darf man auch nicht wieder damit aufhören.

  9. #49
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,581
    Collagen in welcher Form? Ich habe zwar keine Falten, stattdessen rutscht aber die Kieferlinie nach unten .
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  10. #50
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Anzeige
    Collagenhydrolysat in Pulverform. Löst sich prima auf und ist in meinem morgendlichen Tee geschmacksneutral.

Ähnliche Themen

  1. Thema Deo
    Von Noémi im Forum Beauty
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.05.12, 02:00:39
  2. Thema AMU
    Von Miss Dior im Forum Beauty
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.07.11, 20:03:04
  3. Thema Adopotion
    Von Exuser 20 im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.04.10, 15:12:31
  4. Wer kennt das "Hängebäckchen-Phänomen"???
    Von Michaela im Forum Beauty
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 16.03.09, 12:12:24
  5. Thema AUTOS
    Von Sisi im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.05.02, 09:59:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •